mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#gartenjournal

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Der Eichelhäher! Den habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr gesehen. Vorhin flog auch der Buntspecht vorbei. Und die Halsbandsittiche, natürlich.

Weiter hinten zanken die Elstern mit den Krähen. Die kleinen Vögel und die Ringeltauben haben offenbar heute frei? Gehört habe ich bisher nur Zilpzalp und Rotkehlchen.

Fortgeführter Thread

Über Bad Kleingarten bleibt‘s harmlos. Kein Hagel hier, wie angekündigt. Ich tätschele erleichtert die Blätter der Tomaten, Kürbisse, Gurken und Zucchini (der Rest ist robuster). Und diese Gewitterschissbüx atmet aus.

Liebes #gartenjournal,

der Kleingarten klingt nun nach Sommer: die Heuschrecken und Grillen sorgen mit den Mauerseglern für eine Soundkulisse, die mich in die Wiese niedersinken lassen will. Dort liegen. Lauschen. Im Schatten des alten Pflaumenbaums. Der Wind lässt die Margeriten und hohen Gräser tanzen. Eine große Hummeln brummt lautstark vorbei. Eine Ameise kneift mich.

Liebes #gartenjournal, alles ist sturmfest - hoffentlich. Die turmhohen Erbsen sind mit Rankgerüst am Zaun gesichert, die Rankpyramiden nochmal tiefer gesteckt, die zweieinhalb Meter hohe Stockrose am Laubenspalier festgebunden, die Verschnürung der Tomaten geprüft. Alles ist gemulcht. Nun hoffe ich, dass es keinen Hagel gibt. Es ist unfassbar schwül.

Die Eifel und den Bonner Raum scheint es aber ohnehin mehr zu treffen.

#köln#unwetter#garten

Liebes #gartenjournal, nun war es doch ein langer, schöner Tag in Bad #Kleingarten. Mit einem vorbeieilenden Gewitter, hier und da Schauer, Sonne, Wind, warm.

Von der Nachbarschaft war am Morgen niemand da, also konnte ich dem heranwachsenden Gemüse schamlos eine Ladung der herrlich stinkenden Brennnesseljauche ausschenken. Dünger für alle.

Erstmals habe ich die Tomaten ausgegeizt. Die Gurken gucken noch etwas fremd, die brauchen nun mal konstante Wärme, wie auch die Zucchini.

Fortgeführter Thread

Das Ahrtaler Köksje ist seit 2013 Passagier auf der Arche des Geschmacks von Slow Food: slowfood.de/was-wir-tun/projek.

"Das Projekt "Arche des Geschmacks" der Slow Food Stiftung für Biodiversität schützt weltweit regional bedeutsame Lebensmittel, Nutztierarten, Kulturpflanzen sowie traditionelle Zubereitungsarten vor dem Vergessen und Verschwinden."

Slow Food DeutschlandAhrtaler Köksje

Liebes #gartenjournal,

die Bohnen schlüpfen nun nach und nach. Offenbar erwärmt sich jetzt doch der Boden, gut für alle, die bisher wegen der kühlen Nächte noch lieber drinnen blieben. Besonders freut mich, dass das Ahrtaler Köksje kommt. Das Saatgut hatte ich vom @roscheiderhof aus dem Heimatort des Gatten. Einst kamen die Bohnen wohl mit Napoleons Truppen an den Rhein, dann an Mosel und Saar und nun wieder zurück.

Der Schnittlauch blüht so hübsch.

Liebes #gartenjournal, das nächste Mal, wenn ich faul auf der Liege residiere, muss ich ans Fernglas denken. Wenn man mal so unbewegt endlich mal nicht das Treiben im #Garten stört, sieht man doch sehr viel mehr vom Tierleben. Aber eben doch zu wenig. Etwa zwei Meter von mir sitzt eine große Libelle auf dem Totholzast. Gerade eben flatterte ein kleiner hellbrauner Vogel durch die Stauden und zupfte sich im Stehflug Insekten (?). Die Taube latscht durch und guckt nach Essen. #Kleingarten