Wenn Medien Wahlkampf machen — Ö1 #doublecheck https://overcast.fm/+AARlqr8tqo0
Ein informatives #Ö1 #doublecheck, dessen Titel den Eindruck erweckt, dass hier jemand weiß, wie der von vielen Seiten überheblich belächelte *Neuland*-Sager Merkels weiterging. Es gibt jede Berechtigung, Journalismus häufig als Geschäftsmodell zu beleuchten. Nur: Weshalb wird nie der Unterschied zwischen analoger und digitaler Rezeption untersucht? Und weshalb wird der 15. Geburtstag der *Presse am Sonntag* erwähnt, die derzeit online auf Ö1 wirbt? https://sound.orf.at/radio/oe1/sendung/197640/freischwimmen-im-neuland
#Radio #Audio #Medien
Tipp zum Nachhören: Ö1-Doublecheck "Der anonymisierte Medien-Hype" mit fundierter Kritik an der Standard-Berichterstattung über Lena Schilling und einem Beitrag zum Höhenflug der Rechten in Europa
https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-doublecheck/der-anonymisierte-medien-hype
Late to the party, aber jetzt endlich nachgehört: Mai-#doublecheck u. a. zur Vielzahl an Enthüllungen, die mitunter keine sind, sondern bei erstmaliger Veröffentlichung einfach keine Wellen geschlagen haben
https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-doublecheck/wenn-die-enthuellungen-bluehen
Unerträglich und autoritär, wie Peter Westenthaler über den ORF-Redakteursrat spricht. #doublecheck https://overcast.fm/+Rlqomjag8
Der neue Programmplatz von Doublecheck hat sich noch nicht so ganz durchgesetzt. Das Ö1 Medienmagazin am Donnerstag anstatt am Freitagabend. Lässt sich aber ohnehin länger nachhören. Diesmal u. a. zur Bereitwilligkeit des Boulevards, Litigation-PR zu unterstützen und Hetze gegen Journalistinnen.
https://sound.orf.at/radio/oe1/sendung/190761/jager-gejagte-und-profiteure
Nachgehört: Das 1. #doublecheck des Jahres zu Desinformation im Super-Wahljahr und Fake-News-Schleuder TikTok
https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-doublecheck/das-netz-und-die-demokratie
Aufgrund der gesetzlichen Neuausrichtung des ÖRR sind nun übrigens (mit Datum 1. 1.) alte Folgen des monatlichen Medienmagazins online verfügbar:
https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-doublecheck
87% der Befragten meinen, Desinformationskampagnen beeinflussen die aktuelle politische Situation & es wird zunehmen.
Deren Hauptnachrichtenquelle sind (Algorithmus-dominierte) #SocialMedia obwohl denen weniger vertraut wird als tranditionellen #Medien.
⅔ konnten in #SozialenMedien Infos nicht finden.
⅔ konnten personalisierte Werbung nicht erkennen & verstehen!
Katastrophal für unsere #Demokratie.
Quelle: #Ö1 #doublecheck
https://oe1.orf.at/programm/20240105/745821/Das-Netz-und-die-Demokratie
Der wie immer sehr aufschlussreiche #ORF #Ö1 #doublecheck Podcast handelt diesmal unter anderem über die Änderungen vom ORF-Online-Angebot mit 1. Jänner.
https://oe1.orf.at/programm/20231201/740568/Oeffentlich-rechtlich-auf-Bewaehrung
So, wie's aussieht, wird wohl mit Jahreswechsel die #TVThek sterben & somit alle meine Workflows mittels #MediathekView https://karl-voit.at/mediathekview/
Meine aktuelle Schätzung ist, dass ich dadurch deutlich weniger ORF konsumieren werde als jetzt, da ich fast nirgends die ORF-Apps verwenden kann/will, wo ich konsumiere.