mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#digitalelehre

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Der Digital Maker Space (DMS) im InformatiKOM steht allen Mitarbeitenden des @KIT_Karlsruhe offen. Seit der Eröffnung im letzten Jahr sind in den professionellen Videostudios, Medienproduktionsräumen und dem Podcaststudio bereits zahlreiche kreative Ideen umgesetzt worden – unterstützt von ZML und dem Medienzentrum der @KIT_Bibliothek.
 
🔗 zml.kit.edu/digital-maker-spac

Anregungen für die digitale Lehre gesucht? Im aktuellen Blogbeitrag „Fundstücke aus dem Netz” finden Sie unter anderem die KI-Projektübersicht vom KI-Campus, Jubiläumsbeiträge und Blog-Einblicke von HIS-HE, eine Zoom-Anleitung der TH Augsburg sowie ein VR-Szenario mit der Anywhere Academy (RWTH Aachen).
Mehr dazu: e-teaching.org/news/eteaching_ #DigitaleLehre #Hochschuldidaktik #OpenSource #VRinLehre #Wissenschaftskommunikation #Hochschulinnovation

In der aktuellen Ausgabe unseres ZML-Newsletters stellen wir neue Lernkonzepte, KI-gestützte Visualisierungen und Chatbot-Anwendungen vor. Außerdem gibt es Einblicke in den Digital Maker Space und Angebote für Jugendliche wie den Makeathon.

✉️ Zum Newsletter: archive.newsletter2go.com/?n2g

Neugierig auf mehr? Hier geht’s zur Anmeldung für die nächste Ausgabe: zml.kit.edu/newsletter.php

Studieren: Spontan vor Ort oder lieber via Zoom?

In synchron-hybriden Kursen entscheiden Flexibilität, Lernstil und soziale Kontakte, ob Studierende vor Ort oder online teilnehmen.

Präsenz stärkt Austausch, Online erleichtert Vereinbarkeit von Arbeit, Pflege & Pendeln.

Ergebnisse stammen aus dem DigiTaKS-Projekt der Uni Würzburg und Partnerhochschulen.

bildungsspiegel.de/news/wissen

BildungsSpiegel · Studieren: Spontan vor Ort oder lieber via Zoom?Von Redaktion

In dieser Ausgabe der „Nützlichen Fundstücke aus dem Netz“ finden Sie Beiträge zu Videoressourcen, die sich mit den Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf Open Educational Resources befassen, praxisnahe KI-Anwendungen zur Prüfungsvorbereitung vorstellen oder Einblicke in die Geschichte des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) geben. e-teaching.org/news/eteaching_ #Hochschulbildung #KünstlicheIntelligenz #DigitaleLehre #OER #Feedbackkultur

In dieser Ausgabe der „Nützlichen Fundstücke aus dem Netz“ finden Sie Beiträge zu Videoressourcen, die sich mit den Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf Open Educational Resources befassen, praxisnahe KI-Anwendungen zur Prüfungsvorbereitung vorstellen oder Einblicke in die Geschichte des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) geben. e-teaching.org/news/eteaching_ #Hochschulbildung #KünstlicheIntelligenz #DigitaleLehre #OER #Feedbackkultur

Um die #digitaleLehre gemeinschaftlich voranzubringen, haben sich sechs Hochschulen zusammengeschlossen, darunter die @HTW_Berlin. Gemeinsam startet der Verbund das „Deutsche Zentrum für digitale Aufgaben“ (DZdA), das ab 1. Oktober 2025 mit rund 12 Mio Euro durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird. Die Leitung liegt bei der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden.
htw-berlin.de/einrichtungen/ze
#Fedicampus

📢 Aktuelle Calls for Papers – Bringen Sie Ihre Ideen und Expertise ein!

MINT digital-Tagung 2025: KI und Innovation in der digitalen MINT-Lehre. Deadline: 30. Juni 2025

Themenheft „Zum Zusammenwirken von Forschung und Praxis – Kooperative Handlungspraktiken im Kontext digitaler Bildungsprojekte” der Fachzeitschrift MedienPädagogik. Deadline: 13. Juli 2025

eTeach Jahrestagung & Lernraum.Bauhaus. Deadline: 15. Juli 2025

Mehr Infos: e-teaching.org/news/termine?ca
#DigitaleLehre #CallForPapers

🎓 KNOER-Jahrestagung 2025
📍 17.–18. Juni 2025 · Berlin

„Open Education & Open Science: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule“ – unter diesem Titel lädt das KNOER zur diesjährigen Tagung ein.

💬 Interaktive Formate, Keynotes, Workshops und Podiumsdiskussionen

📎 Infos & Anmeldung:
🔗 kn-oer.de/veranstaltung/knoer-

👥 Zielgruppe: Alle, die sich für OER, Open Science und offene Infrastrukturen in der Hochschulbildung einsetzen.

#UniMainz fördert medien- und zukunftsorientierte #Lehre: Neues Learning Future Laboratory und Media Education Lab schaffen Freiraum für innovatives #Lernen an der JGU - Moderne Lern-/Lehrräume laden zu kreativem Ausprobieren und Interagieren mit digitalen Medien ein 👉 presse.uni-mainz.de/neues-lear

Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung unseres Themenspecials „Digital qualifiziert - Weiterbildung an Hochschulen gestalten“ ein. Die Bildungsexpertinnen Fiona Hellmundt und Sabine Römer berichten über die Weiterbildungsangebote der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität München und zeigen die vielfältigen Möglichkeiten der hochschuldidaktischen und digitalen Qualifizierung von Lehrenden auf. e-teaching.org/special-weiterb
#DigitalQualifiziert #Weiterbildung #DigitaleLehre