mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#Atomwaffensperrvertrag

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Irans Nuklearprogramm: Wer darf Atomwaffen haben - und wer nicht?

Israel und die USA haben ihre Militärschläge gegen den Iran damit begründet, dass Teheran eigene Atomwaffen bauen wolle. Aber warum dürfen einige Staaten Atomwaffen haben und andere nicht? Von Christoph Kehlbach.

➡️ tagesschau.de/ausland/asien/at

tagesschau.de · Irans Nuklearprogramm: Wer darf Atomwaffen haben - und wer nicht?Von Christoph Kehlbach
#Atomwaffen#Iran#IAEA

Bombardierung des Iran bringt die Welt einem Atomkrieg näher

Die #Friedensnobelpreisträger​organisation #IPPNW verurteilt die Militärschläge der #USA und Israels gegen den #Iran aufs Schärfste und fordert einen sofortigen #Waffenstillstand, um eine weitere Eskalation und den Verlust von Menschenleben zu verhindern. Die #Bundesregierung müsse die #Militärschläge verurteilen und sich weiter für eine diplomatische Lösung einsetzen. Die #Bombardierungen durch beide Staaten sind völkerrechtswidrig, bedrohen die #Zivilbevölkerung und destabilisieren die gesamte Region. Sie stehen den Bemühungen der EU entgegen, den gewaltsamen Konflikt durch Verhandlungen zu deeskalieren.

Der Iran verfügt nach Einschätzung der Internationalen #Atomenergiebehörde (IAEO) und des US-​#​Geheimdienst​es derzeit nicht über ein aktives #Atomwaffenprogramm. Er ist im Gegensatz zu #Israel Mitglied des #Nichtverbreitungsvertrag​es und hat in der Vergangenheit strengen Inspektionen durch die #IAEO zugestimmt. Die strittigen Fragen um den möglichen zivil-militärischen „Dual-Use“-Charakter des iranischen #Nuklearprogramms müssen im Rahmen der bestehenden völkerrechtlichen Vereinbarungen wie dem #Atomwaffensperrvertrag gelöst werden. Die Angriffe auf den Iran untergraben jedoch in höchstem Maße die laufenden diplomatischen Bemühungen, die Nichtverbreitungsbemühungen in der Region wiederherzustellen. Der Rückzug aus dem 2015 beschlossenen Iran-Atomabkommen unter der ersten #Trump-Regierung hat bereits maßgeblich zu dieser jüngsten regionalen und globalen Krise beigetragen. Wie kontraproduktiv für die Verhandlungen die Angriffe sind, zeigt die gestrige Ankündigung des iranischen #Parlament​s, aus dem Atomwaffensperrvertrag auszutreten.

Weiter in der Erklärung der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs IPPNW.

Antwortete im Thread

@BlumeEvolution
Recht auf Atomprogramme haben schließlich nur westlich-orientierte Regime wie Israel (machen wir uns mal nix vor, spätestens mit der aktuellen Koalition ist man nicht viel weniger #klerikalfaschistisch unterwegs als Iran).
Darf dagegen eigentlich potentiell auch jeder vorgehen? Ich meine an Dinge wie den #Atomwaffensperrvertrag meint man sich da schließlich auch nicht halten zu müssen. @SchvenGlueckschpilsch

Völkerrechtswidrige Angriffskriege für mich, aber nicht für dich.

Tritium für Atomwaffen aus zivilen Atomreaktoren – Umsetzung im französischen AKW Civaux angelaufen
Die Grenzen zwischen ziviler und militärischer Nutzung der Atomenergie verschwimmen zunehmend. In Frankreich bereitet der staatliche Energiekonzern EDF in seinen
umweltfairaendern.de/2025/05/2
#Atomenergie #Energiewende #Umweltpolitik #Verbraucherschutz
#ICAN @NUCLEARBAN #ippnw #atomwaffen #tritium
#atomwaffen #atomwaffenverbot #atomwaffensperrvertrag #iaea #iaeo #atomausstieg #umweltfairaendern

Antwortete tagesschau

@tagesschau Die #EU und unseren #Bundesregierung spielen das Spiel der Bösen mit - wer jetzt gegen die Weltherrschaft von #Trump und #Putin sein will, der sollte die interantionale Solidarität stärken - und Gelder in soziale Innovationen stecken, wie z.B. die #UN und #OSZE ! Stichworte sind Kooperationskompetenz und Empowerment ! Und der Schlüssel ist: Bekmämpfung der Armut und der UNgleichheit! Stoppt #Rüstung und #Imperialismus ! Für den #Atomwaffensperrvertrag

Antwortete im Thread

@randahl IMHO ist die #Feigheit der #Vertragsstaaten des #BudapestMemorandum, der #EU & #NATO das Problem:

Hoffen wir dass die #Ukraine mit einem EU- und NATO-Beitritt anstelle eines Ausstiegs aus dem #Atomwaffensperrvertrag den Krieg gewinnt und dass dies in ein besseres Ergebnis als "#StatusQuoAnteBellum" (1994-2012) führt...

  • letzteres wäre ein faktischer Soeg für #Russland!
Antwortete im Thread

@hope_n_beauty @ndaktuell +9001%

#Putin hat gegen das #BudapesterMemorandum verstoßen und er kann glücklich sein wenn die #Ukraine nicht infolgedessen aus dem #Atomwaffensperrvertrag wieder aussteigt, sondern sich nur mit #EU- & #NATO-Mitgliedschaft samt #NukleareTeilhabe appeasen ließe.

IMHO bedarf es einer #DemilitarisiertenZone von 50km [#Weißrussland] bzw. 100km [#Russland] landeinwärts gemessen ab der ukrainischen Grenze gem. #StatusQuoAnteBellum [1994-2013] & #Reparationen!

Wer kennt sie nicht? #IAEO
Die am 29. Juli 1957 gegründete Internationale Atom Energie Organisation arbeitet im Auftrag der #UNO für die friedliche Verwendung von nuklearem Material.
Unter Ihrer Führung wird die Einhaltung des #Atomwaffensperrvertrag und seit #Tschernobyl die #Reaktorsicherheit überprüft sowie Maßnahmepläne erarbeitet.

#funfact: Am 29. Juli 2000 wurde der letzte Tunnel auf dem sowjetischen Atomwaffentestgelände in Semipalatinsk mit 100 to TNT gesprengt.