mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#_herbst

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Auf Facebook und Instagram gibt es ab Oktober keine politische Werbung mehr

Meta will die strengen EU-Regeln nicht einhalten. Deswegen soll es ab Herbst keine politische Werbung mehr Instagram und Co geben.

futurezone.at/netzpolitik/meta

futurezone.at · Auf Facebook und Instagram gibt es ab Oktober keine politische Werbung mehrVon futurezone.at
#_Netzpolitik#_EU#_Facebook

Die Bürgermeisterneuwahl in Wolfsberg wird am 14. September stattfinden. Die Neuwahl ist nötig, weil Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) Anfang Mai gestorben ist. Von den vier im Gemeinderat vertretenen Fraktionen werden die SPÖ, die ÖVP und die Grünen jeweils einen Spitzenkandidaten ins Rennen schicken. Die FPÖ verzichtet auf eine Kandidatur. kaernten.orf.at/stories/330816

ORF.at · Politik: Bürgermeisterwahl in Wolfsberg im HerbstVon ORF.at

Noch nie ist auf Österreichs Gletschern zu Beginn der Schmelzsaison so wenig schützender Schnee gelegen wie in diesem Jahr. Vom Herbst bis ins Frühjahr gab es zu wenige Niederschläge. Wie die beiden Glaziologen Andrea Fischer und Hans Wiesenegger in einem Gastbeitrag berichten, könnte heuer eine Rekordschmelze bevorstehen. science.orf.at/stories/3230470

ORF.at · Gletschertagebuch: Trockenheit lässt Gletscher rasant schmelzenVon ORF.at

Im Herbst startet an allen Pädagogischen Hochschulen ein neuer Studienplan für das Volksschul-Lehramt. Mehr Praxisbezug und Mitgestaltung durch Studierende stehen im Fokus. Gleichzeitig gewinnen Themen wie Diversität und Digitalisierung an Bedeutung. Auch die Pädagogische Hochschule Vorarlberg geht diesen Weg, sagt Rektorin Elisabeth Haas. vorarlberg.orf.at/stories/3307

ORF.at · Schule & Uni: Lehrer-Ausbildung: Mehr Praxis ab HerbstVon ORF.at
#_Schule#_Uni#_Herbst

An den Pädagogischen Hochschulen gelten ab Herbst neue Studienpläne. Damit soll auf Veränderungen in der Gesellschaft reagiert werden. Am Dienstag wurden die neuen Studienpläne präsentiert. Neben den neuen Schwerpunkten wird darauf Wert gelegt, dass Lehrerinnen und Lehrer an aktuellen Entwicklungen dranbleiben. tirol.orf.at/stories/3307186/

ORF.at · Bildung: Lehrer-Ausbildung soll zeitgemäßer werdenVon ORF.at

Über dem Bodensee wären im vergangenen Herbst beinahe zwei Kleinflugzeuge zusammengestoßen. Das berichtete die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) am Montag. Demnach kam es am 18. September im Luftraum von Friedrichshafen zu einer als „schwerer Vorfall“ eingestuften „Fastkollision“. vorarlberg.orf.at/stories/3307

ORF.at · Flugsicherheit: Beinahe-Kollision über dem BodenseeVon ORF.at

In Salzburger Betrieben blicken Manager „vorsichtig optimistisch“ auf das zweite Halbjahr 2025. Ab Herbst könne sich die schwierige Lage der Wirtschaft leicht entspannen. Das zeigt eine neue Umfrage der Wirtschaftskammer. Bei vielen Unternehmen erwartet man sich mehr Aufträge. salzburg.orf.at/stories/330712

ORF.at · Wirtschaft: „Bessere Konjunktur durch mehr Aufträge“Von ORF.at

Laut dem bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) steht der Brenner-Nordzulauf in Deutschland fix am Plan. Im Herbst könnte eine Entscheidung über den Trassenverlauf fallen. Von der Tiroler Politik fordert Bernreiter abermals eine Aufweichung des Nachtfahrverbots für Lkws. tirol.orf.at/stories/3306407/

ORF.at · Verkehr: Bernreiter sieht Nordzulauf auf SchieneVon ORF.at
#_Verkehr#_Schiene#_Brenner

Der Flughafen Altenrhein wird noch heuer die Ausschreibung für die Luftraumsicherung starten. Damit will der Flughafen gerüstet sein, falls der Schweizer Bundesrat die Förderungen dafür möglicherweise einstellt. Das Schweizer Parlament wird sich frühestens im Herbst damit befassen. Derzeit werden die Stellungnahmen zu dem Thema geprüft. vorarlberg.orf.at/stories/3306

ORF.at · Luftverkehr: Altenrhein schreibt Flugsicherung ausVon ORF.at

Der Inn wird auf Höhe Zams ab Herbst auf 300 Meter Länge revitalisiert. Das 1,6 Millionen Euro teure Projekt soll bis zum Frühjahr 2027 abgeschlossen werden. Über eine halbe Million kommt vom Land Tirol, der Rest wird vom Bund gefördert. Damit soll es für einheimische Arten mehr Lebensraum geben. tirol.orf.at/stories/3306496/

ORF.at · Umwelt: Mehr Naturraum für den Inn bei ZamsVon ORF.at
#_Chronik#_Inn#_Euro

Die Krisenintervention des Roten Kreuzes Salzburg hat mit Carina Stabauer, Martina Mösl und Harald Wolfesberger ein neues Führungstrio. Die psychosoziale Notfallversorgung ist unverzichtbarer Bestandteil professioneller Hilfe für Betroffene und Einsatzkräfte geworden, so Landesrettungskommandant Stefan Herbst. salzburg.orf.at/stories/330608

ORF.at · Soziales: Neue Führung für KriseninterventionVon ORF.at

Die etwa 200 Meter lange Galerie entlang der L26 Kalser Straße im Gemeindegebiet von Kals am Großglockner soll für die Verkehrsteilnehmer mehr Sicherheit vor Naturgefahren bringen. Am Samstag war Spatenstich. Die neue Haslachgalerie soll im Herbst 2026 fertig sein. Das Land investiert knapp zehn Millionen Euro. tirol.orf.at/stories/3305762/

ORF.at · Verkehr: Kals: Spatenstich für die HaslachgalerieVon ORF.at