mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#zivilisation

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Wie real sind globale Bedrohungen für unsere #Zivilisation? Die Doku von Jannis Funk und Jakob Schmidt geht nüchtern und persönlich den Risiken von #Klimawandel, #KI, #Pandemien und #Nuklearwaffen nach.

Ausgelöst durch die Geburt seiner #Tochter fragt Jannis: Wie sicher ist unsere Zukunft bis ins 22. Jahrhundert?

Ein Produktion von Radio Bremen über Verantwortung und mögliche Wendepunkte.

ardaudiothek.de/sendung/die-vi

Wird nicht allen gefallen, aber ich bin fest davon überzeugt:

Wer sich nicht schon mal intensiver mit dem Thema #Wasserwirtschaft befasst hat, kann nicht wirklich als #wirtschaftskompetent gelten.

Denn #Wasser ist #Leben und die Grundlage jeder menschlichen #Zivilisation, damit auch jeder #Wirtschaft.

Und es lässt sich weltweit weder durch 1 freien #Markt noch durch 1 planwirtschaftlichen #Staat verwalten, sondern nur durch regionale und föderale Strukturen. 💧🚰🌞🌈

scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Wasser und Wirtschaftswissenschaft - Das Scheitern der Privatisierung in GroßbritannienDr. Michael Blume plädiert auch aus wissenschaftlichen Gründen für eine Stärkung des Dialoges über Wasser auch in der Ökonomie.

"Das ist die Geschichte der Welt, Lieutenant, ein paar Menschen müssen sterben, damit 1000 weiterleben können, das ist ein Eckpfeiler unserer #Zivilisation .. im #Krieg, in der #Religion ... der #Demokratie"
• Zitat aus dem Film "Mullholland Falls"

Vielleicht ist ja unsere Zivilisation das Problem.
Wären wir einfach Jäger:innen und Sammler:innen geblieben und hätten unsere Beute geteilt, hätte das die Frage nach dem Sinn des Lebens überflüssig gemacht.

#Befreiung
#Palestine
#Zionismus
#Kolonialismus
#black
#Human
#Moderne
#Zivilisation
#White
#Essay

Many thanks to @susurros Scott for this important essay in these times.
I have translated a few chapters into German

<Afropessimismus und palästinensische Befreiung: Ein Essay >

-Zusammenfassung: Dieser Artikel greift auf die Theorie des schwarzen Feminismus und des Afropessimismus zurück, um die palästinensischen Forderungen nach Befreiung zu untersuchen. Dabei wird der Zionismus als Projekt der Moderne dargestellt und seine Epistemologie anhand von Sylvia Wynters Formulierung des „Genres des Menschen“ bewertet. Anschließend wird die afropessimistische Erweiterung von Wynters Denken aufgegriffen, um die Ontologie des Menschlichen zu kritisieren. Da der Zionismus, ein modernes Unterfangen, sich selbst durch die Ausgrenzung der Palästinenser wahrnimmt, wird eine afropessimistische Lesart der palästinensischen Forderungen untersucht. Es wird argumentiert, dass die Befreiung der Palästinenser in der gegenwärtigen Wissens- und Seinsordnung unmöglich ist und das Ende des Menschlichen und dieser Welt fordert.

-Oberflächlich betrachtet finden Appelle an Gleichheit und Völkerrecht eine gewisse Resonanz. Sie sind ambitioniert und zugleich praktisch und passen in den aktuellen Diskurs über die faire und gerechte Organisation von Gesellschaften. Gleichzeitig werden solche Ansätze durch unhinterfragte Annahmen über die Ursprünge und Intentionen von Konstrukten wie Gleichheit und Völkerrecht sowie über die Möglichkeit, wahre oder absolute Gerechtigkeit im gegenwärtigen Weltparadigma zu erlangen, behindert. Dieser Aufsatz argumentiert, dass die gegenwärtigen ontologischen und epistemologischen Grundlagen des Menschseins in dieser Welt – auf denen Ansprüche auf Gleichheit oder Völkerrecht beruhen – die Verwirklichung der palästinensischen Befreiung behindern. Er geht davon aus, dass die palästinensische Freiheit die Schaffung neuer Welten erfordert und, statt Gleichheit gesetzlich zu verankern, die Abkehr von Konstrukten wie Modernität und dem Menschlichen.

Um seine Argumente zu untermauern, setzt dieser Artikel Fragen der palästinensischen Befreiung mit dem schwarzen feministischen Denken und dem Afropessimismus in Beziehung. Er zeigt zunächst, dass das zionistische Projekt fest in der Moderne und der Loyalität zum Weißsein verwurzelt ist. Anschließend stützt er sich auf die von schwarzen feministischen Theoretikerinnen, vor allem Sylvia Wynter, formulierte Kritik an der Moderne und gelangt zu einer Problematisierung des Menschen bzw. der gegenwärtigen Vorherrschaft des weißen, westlichen bürgerlichen Mannes. Der Afropessimismus erweitert Wynters Urteil über den Menschen um das Menschliche und zeigt, dass die Menschlichkeit selbst von der Ablehnung des Schwarzen abhängig ist. ...

-Zionismus und Moderne

Der Zionismus ist ein Projekt, das fest in der Moderne verwurzelt ist. Entstanden in Europa am Ende des 19.Jahrhunderts postulierte er als Lösung für den europäischen Antisemitismus die Gründung einer jüdischen Heimat anderswo auf der Welt. Wie Nadia Abu El-Haj argumentiert, übernahm der Zionismus den europäischen Rahmen des Siedlerkolonialismus und wurde als „Außenposten der europäischen Zivilisation, des Weißseins selbst“ konzipiert. [4] Muhannad Ayyash verdeutlicht diese Zusammenhänge:

Die koloniale Moderne ist die Entwicklung des modernen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Lebens (Nationalstaat, Privateigentum, Individualismus, kapitalistische Arbeitsteilung, Völkerrecht usw.) im und durch das europäische Kolonialprojekt aus dem 15. Jahrhundert und danach, das durch Völkermord, Versklavung und Abschlachtung und Ausbeutung von Millionen kolonisierter Menschen gekennzeichnet ist.

Der Zionismus als moderne politische Ideologie ist ein Kind dieser kolonialen Moderne und wohl ihre deutlichste Ausprägung in unserer heutigen Welt. In den Fußstapfen anderer Kolonialprojekte war der Völkermord an den kolonisierten Palästinensern stets der einzige Weg, den der Zionismus hätte beschreiten können.

-Es dürfte nicht schwer sein, den Zionismus in diesem Bild der Moderne zu verorten und das vorherige Argument zu untermauern, dass es sich um ein durch und durch modernes Projekt handelt. Der Zionismus basiert auf der Erhebung eines bestimmten Menschentyps, des aschkenasischen Juden, zur hegemonialen Norm. Im Gegenzug schließt er nicht-aschkenasische Juden, darunter Mizrahim, Sephardim und äthiopische Juden, sowie indigene Palästinenser aus. Diese Ausgrenzung manifestiert sich in Form von gut dokumentierter Marginalisierung, Diskriminierung, ethnischer Säuberung, Besatzung, Apartheid und nun Völkermord. Die Konstruktion des palästinensischen Anderen als ein Wesen, das weniger wert ist als der Mensch, prägt letztlich das Selbstverständnis des Zionismus. Jake Romm beschreibt die epistemologischen Funktionen des zionistischen Siedlerkolonialismus, der die Schaffung und Anwendung von Gewalt gegen den Anderen notwendig macht:

-Palästinenser und die Menschheit

Es ist die aropessimistische Problematisierung des Menschlichen, die ich in die Diskussion über den palästinensischen Befreiungskampf einbeziehen möchte. Widersprüche dieser Argumentation finden sich im Zionismus, einer Bewegung, die die palästinensische Existenz und Menschlichkeit leugnet. 1969 erklärte die israelische Premierministerin Golda Meir dem britischen Journalisten Frank Giles: „So etwas wie Palästinenser gab es nicht … Es war nicht so, als ob es ein palästinensisches Volk gegeben hätte und wir gekommen wären, es vertrieben und ihm sein Land genommen hätten. Es existierte nicht.“ [30] Dieses Klischee wurde 2023 vom israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich wiederbelebt, der in einer Rede in Paris erklärte: „Wer war der erste palästinensische König? Welche Sprache haben die Palästinenser? Gab es jemals eine palästinensische Währung? Gibt es eine palästinensische Geschichte oder Kultur? Nichts. So etwas wie ein palästinensisches Volk gibt es nicht.“ [31] Während dieses Völkermords wurde eine entmenschlichende und vernichtende Rhetorik israelischer Politiker zur Norm. Dazu gehörten Forderungen nach einer zweiten Nakba, nach Maßnahmen gegen „menschliche Tiere“, nach der „Herbeiführung einer beispiellosen humanitären Katastrophe“ und nach dem Einsatz von Atomwaffen gegen Palästinenser, um „Gaza zu zerstören und dem Erdboden gleichzumachen“. [32] Die Charakterisierung der Palästinenser als Nicht-Menschen, die der Vernichtung würdig seien, ist seit langem ein zionistisches Klischee. Die folgende Tabelle enthält Beispiele für die Begriffe, die zionistische und israelische Politiker, Theoretiker und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zur Beschreibung der Palästinenser verwenden.

- Entmenschlichende Begriffe, die von israelischen Führern verwendet werden, um Palästinenser zu beschreiben

unmenschlich hinterhältige Monster
blutrünstige Hunde jagende Wölfe
Vipern Abschaum von Schlangen
Tiere und Esel zweibeinige Bestien
Vampire Schweine
wilde Raubtiere Schwärme von Ratten
Affen Krokodile
Mücken Kakerlaken
Heuschrecken Würmer
Virus Krebs

-Befreiung

Wenn, wie dieses Argument nahelegt, der Zionismus ein Projekt der Moderne ist, und wenn die Moderne ein Projekt ist, das den weißen, westlichen, bürgerlichen Menschen verdinglicht, wenn der Mensch behauptet, menschlich zu sein, und das Wesen des Menschlichen die Ablehnung der Schwarzen ist, und wenn der Zionismus postuliert, dass die Palästinenser keine Menschen sind, wo bleiben dann Fragen der Befreiung? Wie in der Einleitung erwähnt, gibt es viele Formeln und Ansätze zur Frage der palästinensischen Befreiung. Die überzeugendsten beziehen sich auf Forderungen nach Gleichberechtigung und der Anwendung des Völkerrechts.

Das Problem solcher Ansätze besteht darin, dass sie ignorieren, dass Gleichheit, Rechte, Recht und Völkerrecht durch und durch moderne Konzepte eurozentrischen Ursprungs sind und aus den Bastionen der Moderne heraus formuliert. In solchen Konzepten stecken daher latente Annahmen der Moderne – wie die „Genre des Menschen“, das Massenprojekt der Ausgrenzung und die Anti-Schwarzheit des Menschen. Die Formulierung von Gleichheit basiert somit auf Ungleichheit, das Recht auf seiner selektiven Anwendung und die internationale Ordnung auf der Aufrechterhaltung westlicher Hegemonie."

in english below

fallingintoincandescence.com/2

Falling Into Incandescence · Afropessimism and Palestinian Liberation: An EssayIn October 2023, at the beginning of an ever-escalating genocide against the Palestinian population of Gaza, I wrote some rambling, rather perfunctory, thoughts on Afropessimism and Palestinian Lib…
Fortgeführter Thread

Sie haben den Horror der gesehen und sollten nun den Krauts in den nicht minder zerbombten Städten und Regionen dabei helfen, eine zu formen? Nicht wissend, ob der Gegenüber ein persönlicher Freund Himmlers, der untergetauchte KZ-Arzt oder sogar ein Werwolf war, der bei der nächstbesten Gelegenheit den Besatzern nach dem Leben trachtete.
4/5

Antwortete im Thread

@hart -das ist bei der derzeitigen Personalsituation eher kein Kompliment, sondern schon ein Hilfeschrei- aber #habeck wäre ein besserer #kanzler eines zivilisierteren, aufgeklärteren, progressiven #deutschland...
Die Zeiten sind jedoch andere:-(
#cdu #afd #merz #rechtslibertar #faschismus #patriarchat #rollback #hass #grune #klimawandel #besitzstandwahrer #gier #trump #männer #idiocracy #zivilisation #toxicmasculinity #weltzerstorer

So liebe Toots

Ich melde mich für heute ab.

Stinksauer, auf die faschistischen Arschlöcher der Welt und die Vollpfosten, die sie wählen.
Unsere #Zivilisation wird daran zugrunde gehen, dass, je nach gestelltem Thema, ca. 10% bis 50% der Menschen einfach zu dumm und/oder zu arrogant sind um über ihren Tellerrand hinausschauen.

Da das aber kein guter Gedanke ist um friedlich ein zu schlafen, freue ich mich an den restlichen +/- 50% und auf das Babysitten morgen.

Good Night and Good Luck

AFK

Kein Strom, kein Wasser – dafür aber #Freiheit. In „Cheap Land Colorado“ erzählt Ted Conover von Menschen in den #USA, die der #Zivilisation den Rücken kehren und ein einfaches Leben in der Weite suchen. Christoph Drösser hat mit dem Autor über sein Buch gesprochen: riffreporter.de/de/internation

RiffReporter · Aussteiger in Colorado: Der amerikanische Traum vom einfachen LebenVon Christoph Drösser

Was gestern als Begleitperson eines minderjährigen Verwandten einen Tag im #Krankenhaus . Und ja, lange Wartezeiten , gestresstes Personal, tw. verwirrende Kommunikation mit Patient:innen etc. Aber trotzdem finde ich es einfach unglaublich, dass wir als Menschen so etwas hinkriegen. Solche Orte, an denen sich um Menschen gekümmert wird, mit (trotz allem) fantastischer Organisation. Vielleicht bin ich komisch, aber ich genieße diese Atmosphäre. #zivilisation #wertschatzung

Antwortete im Thread

@inch

Das ist sehr Interessant. Zeigt eben genau das, was ich glaube:
Kein Mensch will #Krieg.

Nur eine kleine führende Gesellschaft will das uns Menschen einreden.

… und das gab es schon bis in der Steinzeit zurück.

Deshalb habe ich darüber nachgedacht, dass es doch nicht sein kann, dass wir Bürger immer noch an genau diesen Kriegsunsinn glauben (sollen/müssen).
Gerade vollzieht sich das in Deutschland:
#Aufrüstung ohne Limit.
Das ist einfach nicht zu glauben in einer Welt von zivilisierten Menschen !!!
Und jetzt sollen wir von der Zivilisation wieder in den Krieg ?
Das passt nicht zusammen.
Wir müssen ALLE den Krieg ächten.
Weil Krieg UNMENSCHLICH ist

#Zivilisation #Krieg #Aufrüstung
#NieWiederKrieg

Antwortete im Thread

@fff #Klimaschutz ist Generationengerechtigkeit!

Klar ist, kein Geront braucht Investitionen in klimagerechte Infrastruktur.
Hier bremsen Union und #SPD ganz ehrlich.

#Alte haben keine #Zukunft - und wir sind die #WirSindDieMehrheit :-)

Die Klimakrise ist Eure Zukunft,
nicht unsere - deshalb:
#Beton,
#CDU,
#Verbrenner,
#Autobahn,
#Artensterben,
#afd
#Klimakatastrophe

Es war die wundervollste #Zivilisation aller Zeiten, sie hatten alles im #Überfluss -

ausser
#Bildung

Als ein frühes Zeichen von #Zivilisation gilt zum Beispiel der Fund eines Skelettes mit einem verheilten Oberschenkelbruch. Das beweist, dass sich jemand um die verletzte Person gekümmert hat, die ansonsten gestorben wäre.

Die #USA sind auf bestem Wege in ein präzivilisatorisches Zeitalter.

Antwortete im Thread

@dbx Eine Frau und ihre Tochter sowie weitere 2758 Menschen haben den #Autoverkehr 2024 in #Deutschland nicht überlebt.

Keiner aus der #niewiederCDU hat folgendes Statement abgegeben:

„Wir möchten uns bei denen herzlich bedanken, die #Strassen und #Autobahnen verbreitert haben. Wir danken den Hilfskräften, den gedungenen Ärztinnen und für den Beistand der #Autolobby.
Und 2025 wieder!

Es war die wundervollste #Zivilisation aller Zeiten, sie hatten alles im #Überfluss -

ausser
#Bildung