mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#veranstaltungstipp

5 Beiträge3 Beteiligte0 Beiträge heute

#Veranstaltungstipp: Am Mittwoch, 9. Juli, findet um 18 Uhr im Generallandesarchiv #Karlsruhe die #Buchvorstellung des neuen Badischen Klosterbuchs statt. 📕

Die beiden Herausgeber Prof. Dr. Jürgen Dendorfer (Freiburg) und Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann (Karlsruhe) stellen das neue Buch vor.

💡#Klöster prägen die Landschaft Südwestdeutschlands bis in die Gegenwart. Ihre Bedeutung für die religiöse, kulturelle, aber auch für die herrschaftliche und soziale Entwicklung ihres regionalen Umfelds kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das neue Nachschlagewerk erfasst erstmals die mehr als 400 Klöster, Stifte und religiöse Gemeinschaften in #Baden und #Hohenzollern. Mit dem dreibändigen Badischen Klosterbuch liegt ein Handbuch vor, das auf Jahrzehnte hin das Standardwerk für die monastische Kultur Südwestdeutschlands bilden wird.

👉 Mehr Informationen unter landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

Für den Bruchteil einer Sekunde – Das bewegte Leben von Eadweard Muybridge

Am 17.06. um 19 Uhr ist Guy Delisle bei uns im Max-Bense-Forum und stellt seinen neuen Comic über Eadweard Muybridge vor – ein vergessenes Genie der Filmgeschichte. Mehr Infos und weitere spannende Veranstaltungen findet ihr auf unserer Website.

In Kooperation mit dem Institut français Stuttgart

Käferexperte Jens Esser und Kristine Tschirschnitz von der "Stiftung für Mensch und Umwelt"  führen durch einen #Naturgarten in #Berlin-#Reinickendorf.Erleben Sie,welch vielfältige Lebensräume naturnahe Standorte in der Stadt für die Insektenwelt bereithalten können - und welche kleinen Mitbewohner sich dort finden lassen
Wann:Sa., 14. Juni, 13:00 Uhr
Wo:Lindauer Allee 52, 13407 Berlin, Parkplatz und Eingang der Kleingartenanlage Parkheim
#Insekten #Veranstaltungstipp

deutschland-summt.de/veranstal

www.deutschland-summt.deLanger Tag der StadtNatur: Käfer mit urbanem Charme - Deutschland summt!Veranstalter: Stiftung Naturschutz Berlin Referenten: Kristine Tschirschnitz, Stiftung für Mensch und Umwelt und Käferexperte Jens Esser Dauer: etwa 60 Minuten

#Veranstaltungstipp: Am #Dienstag, 3. Juni findet um 19 Uhr im Staatsarchiv #Ludwigsburg der #Vortrag "Die "Mär" von der Zerschlagung der Gewerkschaften am 2. Mai 1933 - dargestellt am Beispiel des Metallarbeiterverbands in Geislingen a. d. Steige" statt.

💡 In der Erinnerungsliteratur und in vielen oft eher hagiographischen Studien ist davon die Rede, die freien #Gewerkschaften seien am 2. Mai 1933 „zerschlagen“ worden. Das Wort Zerschlagung legt einen jähen Gewaltakt nahe, den es jedoch nicht gab. Der Begriff „Zerschlagung“ überblendet das Prozessuale, auch das Konsensuelle, die häufig weichen Übergänge. Geschichtlich angemessen sollte gefragt werden: Wie schaffte es die NSDAP, die allermeisten der dreieinhalb Millionen Mitglieder, die Betriebsräte, örtlichen Funktionäre und Betriebsobleute der vielen Einzelgewerkschaften schnell und fast widerstandslos in die neu gegründete Deutsche Arbeitsfront (DAF) zu überführen.

👉 Der Historiker Götz Aly ist dieser Frage am Beispiel des Metallarbeiterverbands in Geislingen an der Steige nicht zuletzt an Akten aus dem Staatsarchiv Ludwigsburg nachgegangen und stellt im Rahmen dieses Vortrags erste Ergebnisse seiner Forschungen vor.

🤝 In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Zentrale Stelle.

Mehr Informationen unter landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

Landesarchiv Baden-WürttembergDie "Mär" von der Zerschlagung der Gewerkschaften am 2. Mai 1933 - dargestellt am Beispiel des Metallarbeiterverbands in Geislingen a. d. SteigeKonrad Ott stellt im Staatsarchiv Ludwigsburg die Biographie des Gewerkschafters und Widerstandskämpfers Eugen Ochs aus Ludwigsburg vor.