mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#schadcode

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@DerJoshDer@bonn.social

Ich sehe das ganz klar anders. Zwischen
#KI Computersystemen und echter Intelligenz besteht ein gigantischer, himmelweiter Unterschied.

Neben allem bereits von mir geschriebenen ist hier auch entscheidend, dass versucht wird, nicht lineare und reproduzierbare Ergebnisse durch den "Nachbau" der von dir beschriebenen neuronalen, multimodalen und modulierbaren Netzwerke zu generieren, sprich das, was unser Gehirn macht. Da wir aber die Funktion unseres Gehirns erst zu einem Bruchteil verstehen, lässt sich dessen Intelligenz auch nicht nachbauen.

Btw ist KI in erster Linie ein
#Energiefresser und #Klimakiller, von den ganzen gesellschaftlich-ethischen Problemen, weil jede Dumpfbacke ohne jede Kompetenz sich #Schadcode, #Deepfakes etc. generieren kann, ganz zu schweigen.

Antwortete im Thread

@isAutonomous@karlsruhe-social.de

Und denkt ihr dabei auch mal an die massive Ressourcenverschwendung durch
#KI 🤷

Der
#Energiebedarf aufgrund der erforderlichen #Rechenleistung ist bei KI exorbitant.

In speziellen diagnostisch-wissenschaftlichen Bereichen ermöglicht KI in ganz neue Dimensionen vorzustoßen und hilft uns wirklich. In allen anderen "Anwendungsfällen" führt sie den Planeten nur noch schneller in den Kollaps - von den ganzen Möglichkeiten von
#Schadcode, #Deepfakes und #Massenüberwachung für Otto-ich-kann-eigentlich-nix ganz abgesehen.

Mit #KI entwickelt: Neue #Linux_Malware versteckt sich in süßen #Panda_Bildchen

#JPEG-Dateien können nicht nur schöne Bilder enthalten, sondern manchmal auch gefährlichen #Schadcode. Eine neue #Linux- #Malware macht davon Gebrauch.

#Sicherheitsforscher von #Aqua_Security haben eine neue #Malware namens Koske entdeckt, die auf #LinuxSysteme abzielt und durch Bilder eingeschleust wird – unter anderem von #Pandabären.

golem.de/news/mit-ki-entwickel

Golem.de · Mit KI entwickelt: Neue Linux-Malware versteckt sich in süßen Panda-Bildchen - Golem.deVon Marc Stöckel

#Remote-Access-Trojaner in #npm-Paket mit 40.000 wöchentlichen Downloads gefunden

Angreifer hatten das #Paket #rand-user-agent, das unter anderem für automatische Tests und zum #Web-Scraping dient, mit #Schadcode versehen.

Auf npm sind kompromittierte Varianten des Pakets "rand-user-agent" aufgetaucht, die einen Remote-Access-Trojaner (RAT) an Bord hatten. Der Random User Agent ist zwar als veraltet gekennzeichnet, kommt aber nach wie vor auf gut 40.000 wöchentliche...

heise.de/news/Remote-Access-Tr

heise online · Remote-Access-Trojaner in npm-Paket mit 40.000 wöchentlichen Downloads gefundenVon Rainald Menge-Sonnentag

#Patchday: Angreifer attackieren #Android13 und #Android14 mit #Schadcode

Angreifer können #Androidgeräte über mehrere #Sicherheitslücken attackieren. Eine #Schadcode-Schwachstelle nutzen Angreifer bereits aus.

Googles Android-Betriebssystem ist in den Versionen 13, 14 und 15 aufgrund enthaltener Schwachstellen attackierbar. Angreifer können sich dadurch unter anderem höhere Nutzerrechte verschaffen.

heise.de/news/Patchday-Systemk

heise online · Patchday: Angreifer attackieren Android 13 und 14 mit SchadcodeVon Dennis Schirrmacher
Antwortete im Thread

@koehntopp@infosec.exchange

KI wird uns überall mehr Probleme als Lösungen bescheren. Das will beim aktuellen Hype nur kaum jemand sehen, hören oder wahrhaben.

#KI führt, wie du selbst gemerkt hast, zu unreflektiertem Nachplappern, damig zu fehlenden Qualifikationen, fehlenden Kompetenzen, fehlender Fähigkeit Dinge zu verknüpfen und zu hinterfragen, kurz zu Verdummung und Intelligenzverlust.

Dazu kommen
#Fakenews, #Deepfakes, #Schadcode für jeden ohne eigenes Können in Sekunden erstellbar.

Nur weil eine Datei signiert ist, ist sie nicht frei von #Schadcode: Aktuell kapern #Cyberkriminelle die "Trusted-Signing-Plattform" von #Microsoft, um #Malware zu verbreiten. Das besonders Gefährliche daran: Wenn eine entsprechende Signatur vorliegt, wird die entsprechende Anwendung als vertrauenswürdig eingestuft, sodass deren Ausführung in Windows beispielsweise nicht mehr blockiert wird:

golem.de/news/trusted-signing- #cybersecurity

Golem.de · Trusted Signing: Microsoft-Dienst zum Signieren von Malware missbraucht - Golem.deVon Marc Stöckel

‼️ Achtung bei #ChromeExtensions: #Schadcode wurde in 36 Erweiterungen eingeschleust, darunter #KI-Tools, #Passwortmanager und #VPNs.‼️

golem.de/news/millionen-nutzer

Betroffen sind 2,6 Millionen Nutzer. Der Angriff begann mit einem #Phishing-Vorfall und zielt auf sensible Daten wie #Facebook-Zugangsdaten ab. Nutzer sollten betroffene #Extensions prüfen und #Passwörter ändern. Mehrere Erweiterungen wurden bereits bereinigt oder entfernt.

Golem.de · Millionen Nutzer gefährdet: Schadcode in 36 Chrome-Extensions eingeschleust - Golem.deVon Marc Stöckel