#RechtimDFN – neue Folge des Podcast #Weggeforscht ist online!
Wer überwacht eigentlich den #Datenschutz in Deutschland? Und was heißt das für Hochschulen & Forschungseinrichtungen?
In Folge 76 von „Weggeforscht“ diskutiert die Forschungsstelle Recht im DFN über die komplexe Aufsichtsstruktur der verschiedenen Behörden – wie immer fundiert & verständlich. Jetzt reinhören!
https://podcastindex.org/podcast/5439143
#RechtimDFN – neue Folge von #Weggeforscht online!
Zum Podcast
https://podcastindex.org/podcast/5439143
Datenklau bei #Facebook
2021 wurden die Daten von über 500 Mio. Facebook-Nutzern aufgrund von Datendiebstahl öffentlich. Welche rechtlichen Folgen hat das?
Die Forschungsstelle Recht im #DFN analysiert das #BGH Urteil: #DSGVO Verstoß?
Schadensersatz für Betroffene?
Leitentscheidungsverfahren!
Jetzt reinhören: https://podcastindex.org/podcast/5439143
#RechtimDFN – neue Folge des Podcast #Weggeforscht ist online!
𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗥𝗶𝘀𝗶𝗸𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗣𝗹𝗮𝘁𝘁𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻
Zum Podcast
https://podcastindex.org/podcast/5439143
Der #DigitalServicesAct (DSA) stellt erstmals auch die systemische Bedeutung großer Online-Plattformen in den Fokus. Risiken müssen erkannt, bewertet & gemindert werden. Besonders #TikTok stand bereits mehrfach unter Beobachtung der Aufsichtsbehörden.
#RechtimDFN – Neue Folge von #Weggeforscht online!
𝗦𝗰𝗵𝗿𝗲𝗺𝘀 𝘃𝘀. 𝗠𝗲𝘁𝗮
Der #EuGH hat entschieden: Wie lange dürfen Daten gespeichert werden? Und darf #Meta besonders sensible Daten verarbeiten?
Ole-Christian Tech & Marc-Philipp Geiselmann vom Team der Forschungsstelle Recht im DFN ordnen das Urteil für Euch ein. Jetzt reinhören: https://creators.spotify.com/pod/show/fsr-dfn/episodes/Schrems-vs--Meta-e2udd0p
@freieuniversitaet #unimuenster
#Datenschutz #DSGVO # EuGH # Datensparsamkeit
#RechtimDFN – neue Folge von #Weggeforscht online!
KI-Modelle vs. KI-Systeme – was ist der Unterschied?
Was genau sagt die #KIverordnung der EU? Und welche rechtlichen Pflichten kommen auf Anbietende von KI-Modellen zu?
In der neuen Folge geht die Forschungsstelle Recht im DFN diesen Fragen nach. Jetzt reinhören: https://creators.spotify.com/pod/show/fsr-dfn/episodes/Wie-werden-KI-Modelle-reguliert-e2up67k
#RechtimDFN – neue Folge von #Weggeforscht online!
Interessenabwägung für rechtmäßige Datenverarbeitungen
Der #Erlaubnistatbestand in Art. 6 Abs. 1 lit. f #DSGVO der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses erlaubt, sorgt in der Praxis oft für Rechtsunsicherheit. In Folge 71 gehen Ole-Christian Tech & Johannes Müller der Sache auf den Grund. https://creators.spotify.com/pod/show/fsr-dfn/episodes/Interessenabwgung-fr-rechtmige-Datenverarbeitungen-e2tqrfi
#RechtimDFN – neue Folge des Podcasts #Weggeforscht ist online!
Fairer Wettbewerb für Suchmaschinen?
In Folge 70 von „Weggeforscht“ geht es um das Urteil eines US-Bundesgerichts gegen #Google: Gegenstand des Verfahrens waren Verträge, die geschlossen wurden, um Google als #Standardsuchmaschine zu etablieren. Hier geht’s zum Podcast: https://creators.spotify.com/pod/show/fsr-dfn/episodes/Fairer-Wettbewerb-fr-Suchmaschinen-e2tfl51
#RechtimDFN – neue Folge des Podcast #Weggeforscht ist online!
Bismarck und das Recht am eigenen Bild
Gleich reinhören! In Folge 69 von „Weggeforscht“ beleuchtet die Forschungsstelle Recht im DFN die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen #Datenschutzrecht #Kunsturheberrecht für die Veröffentlichung von Personenfotografien – und erklärt, was das Ganze mit dem guten alten #Bismarck zu tun hat. Neugierig?
Hier geht’s zum Podcast:
https://creators.spotify.com/pod/show/fsr-dfn/episodes/Bismarck-und-das-Recht-am-eigenen-Bild-e2se5e9
#RechtimDFN – neue Folge des Podcasts #Weggeforscht ist online!
#KI & #Datenschutz – ein Bericht von der 11. DFN-Konferenz Datenschutz
Forschungsstelle Recht im DFN meets 11. DFN-Konferenz Datenschutz: In Folge 68 von „Weggeforscht“ berichtet die Forschungsstelle Recht von den Eindrücken & Erkenntnissen der Konferenz, die das DFN-CERT im Auftrag des DFN-Vereins am 26. & 27. November veranstaltete.
Hier geht’s zum Podcast: https://creators.spotify.com/pod/show/fsr-dfn/episodes/KI-und-Datenschutz---Ein-Bericht-von-der-11--DFN-Konferenz-Datenschutz-e2rr9tc
@freieuniversitaet @dfncert
#RechtimDFN – neue Folge des Podcasts #Weggeforscht ist online!
𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗯𝗲𝗴𝗿𝗶𝗳𝗳𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝘀
In Folge 67 von „Weggeforscht“ entschlüsselt die Forschungsstelle Recht im DFN die Grundbegriffe des Datenschutzrechts. Datenschutz ist ein allgegenwärtiges Thema von großer Bedeutung. Doch was verbirgt sich hinter Begriffen wie personenbezogene Daten, Einwilligung oder Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)?
Hier geht’s zum Podcast https://creators.spotify.com/pod/show/fsr-dfn/episodes/Grundbegriffe-des-Datenschutzrechts-e2r18ev
#RechtimDFN – neue Folge des Podcasts #Weggeforscht ist online!
Militärische Forschung an Hochschulen
Die Frage nach der Zulässigkeit militärischer Forschung an staatl. Hochschulen hat (wieder) an Bedeutung gewonnen. In Folge 66 geht es um die rechtlichen Hintergründe der sogenannten Zivil- und Friedensklauseln. Anlass ist ein neues Gesetz in Bayern, das Zivilklauseln an Hochschulen für unzulässig erklärt.
Hier geht’s zum Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fsr-dfn/episodes/Militrische-Forschung-an-Hochschulen-e2qkfb6/a-abk8bn1
Neue Folge “Weggeforscht” online!
In Folge 65 erklärt die Forschungsstelle Recht im #dfn inwieweit die Regelungen des Urheberrechts das Trainieren von KI-Modellen zu wissenschaftlichen Zwecken erlauben. Hierbei gehen sie auf das jüngst ergangene Urteil des LG Hamburg zu der Anwendbarkeit bestehender Schrankenregelungen auf das KI-Training ein.
Hier geht’s zum Podcast https://podcasters.spotify.com/pod/show/fsr-dfn/episodes/Grundbegriffe-der-KI-Verordnung-e2pd109
#RechtimDFN #Urheberrecht #KI
@freieuniversitaet #unimuenster
Neue Folge “Weggeforscht” online!
Dieses Mal wirft die Forschungsstelle #RechtimDFN einen genauen Blick auf die Grundbegriffe & die Struktur der #KI Verordnung #AIAct. Es geht um KI-Systeme, KI-Modelle sowie darum, wer Anbieter und wer Betreiber ist. Was bedeutet der risikobasierte Ansatz, und für wen gilt die KI-Verordnung überhaupt? Neugierig?
Hier geht’s zum Podcast https://podcasters.spotify.com/pod/show/fsr-dfn/episodes/Grundbegriffe-der-KI-Verordnung-e2pd109
#RechtimDFN – neue Folge des Podcasts #Weggeforscht ist online!
Darf ich Beamte filmen?
So lautet der Titel der aktuellen Folge. Die Forschungsstelle Recht im DFN klärt dieses Mal, ob Aufnahmen von Beamten im Einsatz rechtmäßig sind – und, was Strafrecht, Urheberrecht und Datenschutzrecht mit dieser Frage zu tun haben.
@freieuniversitaet
#unimuenster
Gleich reinhören! Zum Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fsr-dfn/episodes/Darf-ich-Beamte-filmen-e2o30c7/a-abhvq6f