mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#quantencomputing

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

👏 Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren unseren Forscherinnen und Forschern aus dem #QRISP-Team! 🎉

Fraunhofer FOKUS wurde als offizieller "Quantenort" im Rahmen der Initiative "Quantum 2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang…" ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung wird die herausragende Arbeit des Teams gewürdigt, das die Programmiersprache "Qrisp" entwickelt hat: ▶️ fokus.fraunhofer.de/de/sqc/new

Fortgeführter Thread

Was zum Quant?!
Die Ausstellung zum Internationalen Jahr der #Quantenwissenschaft und -technologie 2025.
Was zum Quant zeigt, wie Göttingen zum Zentrum der #Quantenmechanik wurde – mit historischen Einblicken und aktuellen Technologien von #Quantencomputing bis Lasertechnik.

📅 27. März – 5. Oktober 2025

TERMINE
Öffentlicher Rundgang
20. Juli / 12:30 - 13:30
27. Juli / 12:30 - 13:30

🔗 forum-wissen.de/sonderausstell

Quantencomputing: Bereit für die nächste Rechenrevolution? ⚛️ 🧠

Unsere FOKUS-Akademie bietet eine Weiterbildung zum #ChiefDigitalOfficer (CDO), bei der #Quantencomputing im Fokus steht.

Warum CDOs das Thema kennen sollten:

✅ Zukunftspotenziale erkennen
✅ Strategieentwicklung
✅ Kooperationen vorbereiten
✅ Komplexe Probleme lösen

Dr.-Ing. Jens Gerlach leitet das Modul. Die Schulung startet im September 2025 und umfasst ca. 180 Unterrichtseinheiten.

📝 fokus-akademie.de/de/kurse/chi

Die Ausgründung der #UniLeipzig SaxonQ GmbH ist Sachsens „Start up des Jahres“ 2025. 💐 Glückwunsch!

Die Firma entwickelt fortschrittliche Hard- und Softwarelösungen für das #Quantencomputing. Die Technologie des Startups basiert auf langjährigen Forschungen von Prof. Dr. Marius Grundmann und Prof. Dr. Jan Meijer von der Fakultät für #Physik.

Der Preis wurde am 25. Juni 2025 während der Sächsischen Innovationskonferenz in Dresden an das Team überreicht: uni-leipzig.de/newsdetail/arti

Foto: futureSAX

Quantencomputer sind keine Science-Fiction mehr: NVIDIA baut in Taiwan ein Supercomputing-Ökosystem, das Quantenhardware und KI kombiniert. Ziel: Durchbrüche in Medizin und Logistik. Was bedeutet das für Forschung und globale Tech-Allianzen? Jetzt mehr erfahren. #NVIDIA #Quantencomputing #KI 👇
all-ai.de/news/top-news24/nvid

All-AI.deNVIDIA baut Quanten-Supercomputer in TaiwanMit GPU-Power und globalen Allianzen beschleunigt NVIDIA die Forschung. Wird Taiwan zum Zentrum der Quantenrevolution?

„Einen #Quantencomputer
zu bauen, ist wie ein Labyrinthspiel zu spielen – mit verbundenen Augen, riesigen Boxhandschuhen, in einem Traktor mit 200 km/h durch einen Wald.“

So beschreibt Prof. Tommaso Calarco, Direktor am FZJ und Mitgestalter der europäischen #Quantenstrategie, im Podcast „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ die gewaltigen Herausforderungen der #Quantenforschung.

🎧 🔗 Jetzt reinhören: exzellent-erklaert.podigee.io/

Jorge Echavarria ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am LRZ und seit 2024 einer der technischen Leiter des Munich Quantum Software Stack (MQSS) des Munich Quantum Valleys.

In einem Gespräch mit dem MQV erzählt der Informatiker über seinen Weg in die Wissenschaft, wie er ans LRZ gekommen ist und was ihn am #Quantencomputing fasziniert.

👉 munich-quantum-valley.de/de/ue

#IT4Science #Computerscience #Quantum @MunichQuantum

Wissenschaftliche Fortschritte im Bereich #Quantenkommunikation: Interessanter Artikel in der aktuellen Ausgabe der „Nature“ zur #Quanten-Datenübertragung über bestehende kommerzielle Telekommunikationsnetze – Quantenzustände wurden hier über eine Entfernung von mehr als 250 Kilometern zwischen Frankfurt und Kehl übertragen. Das ist ein erheblicher Fortschritt zur kommerziellen Verwertbarkeit von sicherer Quantenkommunikation:

nature.com/articles/s41586-025 #cybersecurity #quantencomputing