@Sektorenkoppler Was bei mir noch dazukommt:
#Pyrolyse Backofen starten!
@Sektorenkoppler Was bei mir noch dazukommt:
#Pyrolyse Backofen starten!
Die entsprechende Verfahrenstechnik um CO2 großflächig im Boden zu speichern existiert bereits, ist erprobt, kostengünstig und erzeugt nebenbei noch Wärmeenergie.
Ich versteh es mal wieder nicht, warum diese nicht breit ausgerollt wird.
Ist wahrscheinlich wieder zu einfach, zu (doppelt) nützlich und kann keine großindustriellen Ineteressen bedienen.
Erneuerbar heizen und Pflanzenkohle erzeugen – durch #Pyrolyse erzeugte #Pflanzenkohle lässt sich vielseitig verwenden. Zudem kann sie CO2 langfristig speichern und damit zum Klimaschutz beitragen. Eine Bio-Baumschule zeigt, wie es geht.
https://www.energie-experten.ch/de/business/detail/erneuerbar-heizen-und-pflanzenkohle-erzeugen.html
Wenn ihr mit Holz heizen wollt und sandigen Boden habt, dann kann ich euch #pyrolyse zum Heizen und die Kohle dann als Wasserspeicher/Substrat in den Boden nahelegen.
Ist dann so auch quasi CO2 negativ.
Kann euch das auch alles gerne nochmal genauer erklären.
Ich finde #Pyrolyse als Mittel die #WeltRetten ist viel zu wenig beachtet. Das scheint daran zu liegen das den meisten unbekannt ist was das ist, wie das funktioniert und was das bringt.
Deswegen informieren und eine Diskussion vorbereiten.
Deswegen starte ich hiermit ein Thread mit #information den ich über die nächsten Tage/Wochen füllen werde
Hallo,
ich dachte ich stell mich mal vor:
Ich beschäftige mich viel mit Kohle brennen mit dem Ziel die Welt zu retten
Leider ist das ganze bei vielen unbekannt deswegen werde ich euch allen damit auf die nerven gehen bis ihr informiert seit
Bei Fragen zu #Pyrolyse oder #biochar stehe ich jederzeit zur Verfügung.
#Biochar, ein durch #Pyrolyse hergestelltes kohlenstoffreiches Material, hat ein enormes Potenzial zur langfristigen CO₂-Speicherung.
https://dx.doi.org/10.1007/s42773-024-00408-0
Neue Forschung zeigt, dass bisherige Modelle – u. a. des IPCC – dessen Stabilität stark unterschätzten. Biochar kann #Kohlenstoff über Millionen Jahre speichern und bietet eine skalierbare Lösung für den #Klimaschutz. Besonders Dänemark könnte Vorreiter bei der Integration von Biochar in #Klimastrategien werden.
Eine weltweit erste #BioKohlenstoff-Anlage entsteht in #Mukran: Für 40 Mio. Euro baut der finnische #Edelstahlproduzent #Outokumpu eine Fabrik, die ab 2026 Bio-Kohlenstoff aus #Abfallholz produziert.
Das Projekt nutzt #Pyrolyse und #Wärmerückgewinnung und schafft 25 #Arbeitsplätze. Der #Kohlenstoff wird nach #Finnland transportiert und dort zu #BioKoks verarbeitet, um #Stahl umweltfreundlicher herzustellen.
#Pflanzenkohle aus Reststoffen wie #Stroh oder #Klärschlamm kann durch #Kohlenstoff-Sequestrierung einen wichtigen Beitrag zum #Klimaschutz leisten.
Eine neue #Ökobilanz zeigt, dass die #Pyrolyse nachhaltiger ist als die direkte #Verbrennung, wenn die #Pflanzenkohle langfristig in Böden eingesetzt wird. Neben #CO2Reduktion verbessert sie auch die #Bodenqualität.
Was #Pflanzenkohle leisten kann? Unsere Ökobilanz zeigt: Als #Bodensubstrat hat sie Potenzial für den #Klimaschutz
Pflanzenkohle kann im Verfahren Carbon Dioxide Removal #CDR Kohlenstoff speichern.
Mehr zur Studie vom Projekt Landgewinn: https://www.ioew.de/news/article/pflanzenkohle-als-bodensubstrat-oekobilanz-zeigt-potenzial-fuer-klimaschutz
#Pyrolyse
Endspurt auf der #IFAT!
Gestriges Highlight: die Pressekonferenz zur Niedertemperatur-Demonstrationsanlage zum #Recycling von teerhaltigem Straßenaufbruch. Das von Fraunhofer entwickelte und patentierte Verfahren arbeitet im Dauerbetrieb bei Temperaturen von ca. 400 Grad Celsius. Es kombiniert eine Unterdruck-#Pyrolyse mit dem oxidativen Cracking von schwerflüchtigen Kontaminanten.
Details unter https://s.fhg.de/VqpV
mit #TerraPreta = #Pflanzenkohle das Klima retten und Dünger ersetzen: #Pyrolyse von Gartenschnitt bindet CO2 langfristig, die Kohle verbessert den Boden: https://karbonara.de