mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#NFDI4Memory

1 Beitrag1 Beteiligte*r1 Beitrag heute

Expert:innenrat und Unterstützung gesucht? Dann jetzt zur nächsten Frag4Memory Sprechstunde anmelden!

In den halbstündigen Sprechstunden bieten unsere Expert:innen eine Erstberatung und Hilfe zur Selbsthilfe zu allen Themen rund um Forschungsdatenmanagement in den historisch arbeitenden Disziplinen.

🗓️ Fr. 14.11.25, 9-11 Uhr
📍 online, Zugang kommt mit der Anmeldebestätigung
🌐 zur Anmeldung und weiteren Infos: 4memory.de/unterstuetzung/offe

@esciences

Die vergangenen beiden Tage hat unser Steering Committee sich intensiv mit unserem anstehenden Zwischenbericht befasst und über die weitere Ausrichtung unseres Konsortiums diskutiert.

Jedes @NFDI Konsortium muss nach etwas über der Hälfte der Förderphase einen Zwischenbericht an die @dfg_public abgeben. Wir sind bereits mitten im Schreibprozess 📝

@bsbmuenchen @LandesarchivBW @fiz_karlsruhe @esciences
@VHD @DigitalHistory
@DHLab_IEG

📺 Videoempfehlung:
Die dritte Ausgabe von VH|D|igital ist jetzt auf unserem YouTube Kanal.

Michael Friedewald (Fraunhofer-Insitut für System- und Innovationsforschung ISI) ist der Frage nachgegangen, wie zugänglich die europäischen Archive im digitalen Zeitalter eigentlich sind.
Konkret wurden Herausforderungen benannt, vor denen die Archivmitarbeitenden stehen, wenn sie Bestände digital zugänglich machen wollen.

👉youtu.be/ed3C6MkH0U4

#NFDI4Memory #Archive #digitalisierung #DH

@VHD

📢 Diesen Freitag findet das Kick-Off für die neue Frag4Memory Sprechstunde statt

Wir bieten in den 30 minütigen Sprechstunden eine Einstiegsberatung zu forschungsdatenmanagementrelevanten Themen und geben Hilfe zur Selbsthilfe.

🗓️ Fr. 17.10., 9-11 Uhr (bzw. jeden zweiten Fr eines Monats)
📍 Online (Zugangslink nach Anmeldung)
👉 Zur Anmeldung: 4memory.de/unterstuetzung/offe

@esciences @DigitalHistory @VHD @LandesarchivBW @DHLab_IEG @bsbmuenchen

#NFDI4Memory#FDM#Frag4Memory

Books to Bytes ist aus der Sommerpause zurück 🥳

Wir starten diesen Freitag, 10.10., mit einem Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Torsten Hiltmann & Noah Baumann (@DigitalHistory) zum Thema "KI als hermeneutisches Tool für die Geschichtswissenschaft? Eine Hands-on-Einführung in Retrieval-Augmented Generation (RAG)"

📅 10.10.2025
⏰ 10-11:30 Uhr
📍 Wo?: Online uni-trier.zoom.us/j/6914856019
🌐 Weitere Infos: 4memory.de/aktivitaeten/verans

@esciences

We are #hiring!

Wir suchen zum 01.01.2026 eine Projektleitung Finanzen (w, m, d) in unserem NFDI4Memory Coordination Office am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

📍 Mainz
💰 100 % TV-L EG 13
⏳ befristet bis zum 29. Februar 2028
(ggf. mit Option auf Verlängerung um weitere fünf Jahre zu besetzen)
📥 Bewerbungsfrist: 19.10.2025

Alle Weiteren Details bitte der Ausschreibung entnehmen: 4memory.de/aktuelles/jobs/

#NFDI4Memory #Financialofficer #ProjektleitungFinanzen #Jobangebot

@DHLab_IEG

4MemoryJobsNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

Ihr promoviert im Bereich Digital History und habt Interesse an Austausch und Vernetzung?

Dann ist unser Retreat genau das Richtige für Euch!

Wann: 13.-15.10.2025
Wo: Märkisches Gildehaus, Caputh (Bei Potsdam/Berlin)
Was: Austausch, Vernetzung und Diskussion; volle Erstattung der Reise und Teilnahmekosten
Wie: Mail mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, an promovierende.4memory.ifg@hu-berlin.de
Weitere Infos: 4memory.de/aktivitaeten/promov

#NFDI4Memory #DigitalHistory

@DigitalHistory

4MemoryRetreatNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

Danke allen Teilnehmenden und Mitwirkenden an unserem 3. NFDI4Memory Community Forum heute in Bonn!

Wir freuen uns, dass wir heute so rege in den Austausch kommen konnten und über euer Interesse an unserem Konsortium.

Die Poster der Postersession werden in den kommenden Tagen in unserer NFDI4Memory Community auf Zenodo veröffentlicht – schaut auf jeden Fall vorbei.

Bis Donnerstag könnt Ihr uns auf dem #Historikertag an Stand Hof 18 antreffen und mit uns ins Gespräch kommen.

#HisTag25 #NFDI4Memory Community Meeting. Hört sich alles gut an. Durch alle Vorträge hinweg stellen sich mir noch die folgenden, weiter gehenden Fragen:

- Welche API genau? Folgt man einem Standard oder hat man eine eigene API entwickelt? Und was können die?
- Zählt Forschungssoftware schon ganz selbstverständlich zu Forschungsdaten und man spart sich das "Forschungsdaten und Forschungssoftware", oder wird die bislang einfach übergangen?

Beide Fragen betreffen alle Vorträge: #DataSpace4Memory, #Radar4Memory, #Ts4Memory, #DHB !

In zwei Stunden ist es soweit – das dritte NFDI4Memory Community Forum startet!

Alle wichtigen Infos zu Programm, Anfahrt und Gebäudeplan sind auf unserer Website gesammelt zu finden: 4memory.de/aktivitaeten/commun

Bis später, wir freuen uns auf Euch!

4MemoryCommunity Forum 2025NFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

Ihr wollt auf dem Historikertag in Bonn persönlich mit uns ins Gespräch kommen?

Dann kommt vom 16.-18.09. zu unserem Stand Nr 18 im Arkadenhof.

Untenstehend seht Ihr eine Auflistung, zu welchen Zeiten welche Task Area von uns am Stand ist. Das NFDI4Memory Coordination Office wird die gesamte Zeit über am Stand sein.

Wir freuen uns Euch in Bonn zu sehen!

#NFDI4Memory #Historikertag

@bsbmuenchen @LandesarchivBW @fiz_karlsruhe @esciences @VHD @DigitalHistory @DHLab_IEG

Morgen ist es soweit 🥳 – unser drittes Community Forum startet!

🗓️ 16.09.25, 10-13:30 Uhr
📍Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
🌐 Heute noch anmelden: survey.zdv.uni-mainz.de/NFDI4M
🧠 Programm: 4memory.de/aktivitaeten/commun
💰 kostenfrei

Link zum Zoom-Raum für die hybriden Sessions – Radar4Memory (10:20-11:20) & Promovierendennetzwerk (11:35-12:35)– hu.berlin/4MemoryTA5zoom

Wir freuen uns auf Euch!

#NFDI4Memory #DigitalHistory
@DigitalHistory @fiz_karlsruhe @LandesarchivBW @bsbmuenchen

📣 Nächste Woche ist es bereits so weit:
Die NFDI4Memory Pre-Conference und das NFDI4Memory Community Forum starten im Vorfeld des 55. Historikertags!

Zur Anmeldung für das Community Forum: survey.zdv.uni-mainz.de/NFDI4M
Zum ausführlichen Programm: 4memory.de/aktivitaeten/commun

NFDI4Memory wird auch während des Historikertags einiges zu bieten haben, eine Übersicht über alle Programmbeiträge aus unserem Konsortium ist dem Bild zu entnehmen.

#NFDI4Memory #Historikertag #DigitalHistory
@VHD @DigitalHistory

Der Countdown läuft – nur noch 12 Tage bis zum dritten NFDI4Memory Community Forum!

Seid Ihr am 16.09. im Vorfeld des 55. Historikertags dabei?

🗓️ 16.09.25, 10-13:30 Uhr
📍Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
🌐 Zur Anmeldung: survey.zdv.uni-mainz.de/NFDI4M
🧠 Zum Programm: 4memory.de/aktivitaeten/commun
💰 kostenfrei

Wir freuen uns auf Euch!

#NFDI4Memory #DigitalHistory #DigitalHumanities #Historikertag
@bsbmuenchen @LandesarchivBW @fiz_karlsruhe @esciences @VHD @DigitalHistory @DHLab_IEG