mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#Mikroklima

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Wie warum soll ich mein Haus aufräumen? Meine Nachbarn räumen doch auch nicht auf.

Kann irgend jemand dem Pascha Fritze #Merz erklären was ein #Mikroklima ist? Kann irgendwer diesem Traumtänzer erklären wie sich die Lebensqualität innerhalb von #Paris verändert hat durch die ganzen Maßnahmen der Bürgermeisterin? Ob Fritze #Merz versteht dass es eigentlich sein Job wäre sich um Deutschland zu kümmern?

Schattenspender Baum, #Mikroklima - mehr als gedacht

Gerade der Hinweis am Ende ist mal wieder ein Aufruf an die Stadt der #Autodominanz die Stirn zu bieten! Und die Allgemeinheit darf sogar mitmachen: Bäume gießen, #Falschparker ansprechen... #Zivilcourage!

Na, @koeln! Da habt ihr aber einiges gegen die #SUV, #Camper und sonstige >2,8t zu unternehmen, um nur mal die Schwergewicht zu nennen, die hier regelmäßig auf #Baumscheiben stehen.

deutschlandfunk.de/baeume-helf

Bildmarke im Deutschlandfunk-Design
DeutschlandfunkBäume helfen - Schweizer Studie zu Hitzestress in den Städten

Habe mich Anfang Mai an die #Lokalpolitik gewandt mit der Forderung, diese #Wiese nicht mehr zu mähen.

Die Wiese grenzt an einen #Radweg, der an Feldern und #Stadtnatur vorbeiführt. Außerdem grenzt sie an eine stark befahrene, laute #Straße und an einen #Fluss.

Niemand macht dort #Picknick, niemand läuft darüber, niemand spielt dort Ball.

Stets kurz gemähte Wiesen sind schädlich für #Natur und #Mikroklima.

Der #Bezirksausschuss hat meiner Forderung zugestimmt 💪

In #Worms startet mit der #Fassadenbegrünung des Rathauses die erste Maßnahme aus dem Rahmenplan „Klima Grün“.

Mit Blauregen und wildem Wein wird nicht nur das Stadtbild aufgewertet, sondern auch das #Mikroklima verbessert. Gefördert wird das Projekt über „Worms wird WOW!“. Ziel ist es, #Biodiversität zu fördern und weitere Eigentümer für grüne #Fassaden zu gewinnen.

worms.de/neu-de/aktuelles/meld

www.worms.deMeldung: Fassadenbegrünung am Rathaus - Stadt Worms

Mehr #Stadtbäume machen #Städte nicht nur klimaresistenter, sondern steigern auch das Wohlbefinden.

#Forschende des #KIT zeigen, dass besonders vielfältig bepflanzte #Grünflächen das #Mikroklima verbessern, die #Regenwasserversickerung fördern und die #Hitzebelastung deutlich senken.

Eine um 30 % höhere #Baumanzahl kann Extremhitzezeiten um bis zu 64 % reduzieren. Die Studien belegen, dass naturnahe, artenreiche #Parks entscheidend für lebenswerte Städte sind.

dx.doi.org/10.1016/j.scs.2025.

Wir haben vor einigen Jahren den Vorgarten unseres Hauses entsiegelt. Wo vorher nur Stein und Schotter war, blühen jetzt seit vielen Jahren insektenfreundliche Stauden.

Natürlich machen wir deshalb gerne bei der Initiative von 1000guteGründe mit.

Mehr dazu und auch die Pflanzlisten findet ihr auf unserer Website: wirsindgarten.de/ein-insektenf

Moin Fedi!
Als ich das auf meinem Weg #mdrza gesehen hab, bin ich extra ein Stück zurück gefahren, um es für euch zu fotografieren.
Im östlichen Teil des Sees gefriert das #Eis von den Seiten her und die Mitte ist noch offen. Weiter westlich ist gerade die Mitte gefroren.
Ein schönes Beispiel für #Mikroklima und auch eine Erinnerung, dass sich die #Klimakrise vor unserer Haustür abspielt. Vor gut 20 Jahren konnte man da noch #Eislaufen. In 20 Jahren?
Wir haben es in der Hand. Machen wir’s #grün.

Noch sieht es hier sehr versiegelt aus, aber in diesem Jahr soll das #Rathaus & #Marx-#Engels Forum in #Berlin umgestaltet werden. Auf 7ha & für 30 Mio € werden Bäume & Sträucher in die #Stadtnatur gepflanzt & #Grünflächen geschaffen. Eine Infobox am #Neptunbrunnen steht immerhin schon. #Entsiegelung & Neupflanzungen werden das #Mikroklima verbessern. Hoffen wir, dass die #Landschaftsplanung auch an einheimische & gleichzeitig #klimaresilient-e Arten gedacht hat.

Es ist kaum zu glauben! Ein Nachbar sagte mir, unser insektenfreundlicher Vorgarten sei eine Wertminderung für sein Haus, weil er zu unordentlich sei. Sein Vorgarten ist zum großen Teil versiegelt und teils mit nicht blühenden immergrünen „Standardpflanzen“ bepflanzt. Manche Menschen haben leider immer noch nicht verstanden, welches Stündlein geschlagen hat. #biodiversität #insektensterben #mikroklima #starkregen #klimaresilienz