mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#learnings

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

#Garten #Gemüsegärtnern #Anzucht #Learnings

Moin.
Ich schreib ja so ne Art Tagebuch für die Pflanzenanzucht. Grade wieder was aufgeschrieben.
Nach dem ersten erfolglosen Versuch mit den alten Tagetessamen hatte ich ja neue bestellt. Und zack - 2 Tage später kommen Keimlinge aus der Erde. Also: Tagetes sind nur begrenzt keimfähig.
Ganz anders dagegen die Zucchini: Da hatte ich zwar neue Samen bestellt, wollte aber erstmal mit den alten versuchen. Hat wunderbar geklappt, eine kam nach 5 Tagen aus der Erde, eine zweite hatte ich dann nochmal ausgesät.
Mein größtes Learning sind die Kidneybohnen. Ich wusste nicht, wie schnell die wachsen und jetzt sind sie nach 4 Wochen schon 30cm hoch. Das ist ein Problem, weil sie eigtl entweder raus müssten oder in nen größeren Topf. Raus können sie aktuell bei der Kälte (nachts zw. 3 und 6 Grad) grade noch nicht - das war aber mal so geplant, dass die Anfang Mai rausgehen. Also halt größerer Topf und hoffen, dass die das bis Mitte Mai noch überleben.
Stelle wieder fest - so ein Pflanzen-Tagebuch ist echt hilfreich. 😊

Fortgeführter Thread

#dgs #kurs #learnings

14. Diesmal war Spieltag: Fingeralphabet haben wir auch nochmal spielerisch geübt, mit so ner Art Stop-Spiel. Eine Person fängt ein Wort an, die andere gebärdet Stop, sobald sie das Wort erkennt und beginnt dann mit dem nächsten Buchstaben ein neues Wort.

15. Ich war in einer Übungsgruppe mit den beiden Teenies des Kurses. WTF, Ich bin doch nicht mehr als doppelt so alt… höchstens 5 Jahre älter, oder? Oder?

Fortgeführter Thread

#dgs #learnings #kurs

13. Übung zum Lippen Absehen war spaßig: 🎧 auf und dann musste jeweils eine Sätze vorlesen und die andere aufschreiben. Ich finde, das ist die lustigere Version von „Stille Post“. Das hab ich gehasst als Kind, weil ich Flüstern gar nicht hören kann.

Fortgeführter Thread

#dgs #kurs #learnings

10. Ein bisschen Satzbau kam auch dran. Der Satzbau in der DGS ist Subjekt, Objekt, Verb, also z.B. „Ich Buch lesen“. Vielleicht ist es mit diesem Satzbau leichter, sich den Bezug zu erklären. Muss ich mal nachlesen.

11. Fragewörter: Wer, was und wo sind jeweils unterschiedliche Bewegungen. „Wo“ kann ich mir am leichtesten merken, diese Bewegung (ich nenne es mal „suchendes Öffnen der Arme“) hab ich im Alltag schon ohne DGS gut drauf. Ich suche oft Dinge.

Fortgeführter Thread

#dgs #kurs #learnings

9. Wir haben gelernt, nach dem Befinden zu fragen und Auskunft zu geben. Das ist schon witzig, weil man da auch ein bisschen „spielen“ kann. Ich kann z.B. „schlecht“ gebärden, indem ich mit den Händen nach unten abwinke. Bei „sehr schlecht“ mache ich die Bewegung noch intensiver und „werfe“ meine Hände noch weiter nach unten. Natürlich begleitet von der passenden Mimik.

Fortgeführter Thread

#dgs #kurs #learnings

8. Ich habe jetzt einen Gebärdennamen. Eine Möglichkeit: Man macht eine für die Person typische Gebärde (z.B. Hobby) und „spricht“ dazu lautlos den Namen, sodass man den Namen von den Lippen ablesen kann. Man könnte zusätzlich den Anfangsbuchstaben des Namens (Gebärde für z.B. H) mit der gewählten Gebärde verknüpfen (z.B. Klavier). Es ist eher ein Spitzname, der sich auch mal ändern kann. Es dient dazu, eine Person im Gespräch schnell benennen zu können.

#linkedin is becoming #facebook from 15 years ago only with a lot more people trying to brag about their achievements and "mindbreaking" revelations in 5 easily marketable emoji formatted steps with an AI enhanced self imagery they generated 2 months after eating an ordinary noodle soup in an rural foreign area or at the beach in their #workation So much #learnings, very much #mvp, lots of stakeholders. And now let's play some #farmville?

🤷‍♂️ Why am I even there? Just to suffer?

Wie lernen #gemeinwohl|orientierte #KI-Projekte aus ihren Fehlern?
Unter dem Motto „Fail Forward“ sprechen wir darüber im nächsten #CivicCoding-Forum & möchten zu einer transparenten #Fehlerkultur ermutigen. Gregor Dehmel #politikanfassen, Peggy Sylopp #sinceare & Alexander Stricker #Charamel berichten von eigenen #Misserfolgen & den #Learnings, die sie daraus gezogen haben.
Jetzt anmelden 👇
 📅 12.11.2024
 🕓 16 Uhr
civic-coding.de/angebote/veran

📣 Ein Jahr an der Spitze des BSI: Wir feiern das 1-jährige Jubiläum von Claudia Plattner als Präsidentin. In unserem Interview spricht sie über die #Learnings, Erfolge des vergangenen Jahres und #Katzenvideos - was die mit Cybersicherheit zu tun haben, erfahrt ihr im Video.😺

👉 youtu.be/LhDqVAfzTWQ

www.youtube.com- YouTubeAuf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

In der zweiten Deep Dive-Session der #CivicCoding x #ZVKI Reihe teilte James MacLaren wichtige #Learnings aus der Arbeit von #EQUINET, dem europäischen Netzwerk der Gleichbehandlungsstellen. Neben einem methodischen Ansatz und der Zusammenarbeit mit Verbündeten ist der eigene Beitrag besonders wichtig. Denn dadurch wird weiteres Engagement gefördert.
Welche Punkte darüber hinaus relevant sind, erfährst du demnächst im Community-Bereich.