mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#Kühlung

10 Beiträge10 Beteiligte0 Beiträge heute

Heute Nacht, ich konnte nicht schlafen, fiel mir ein: Wenn die Luft in der Wohnung steht und man keinen Ventilator hat, kann man die Dunstabzugshaube in der Küche nutzen, um die Luft in Bewegung zu bringen. Wahrscheinlich muss man ein bisschen experimentieren, welche Fenster man öffnen muss, um den besten Luftzug zu bekommen. 🤔

In diesem Sinne: Guten Morgen!

Immerhin funktioniert das Haus in der #klimakatastrophe und das zur Zeit noch ohne aktive #Kühlung, aber eben halt ohne Menschen im Haus. Wie gut das nachhaltiges Bauen und unser #verschattung und #beluftung per @homeassistant so gut wie möglich es schafft die #hitze draußen zu lassen ... nur die Sensoren auf dem Dachboden und in der Gartenhütte haben es wohl nicht überlebt (zweites Bild ist der Temperatur Sensor der #wärmepumpe im Norden) 😱 (tbf das steht dann die Abendsonne drauf)

#Beton benötigt in der Herstellung thermische und elektrische #Energie. Die #Wärme fließt vor allem in das #Brennen des #Kalk zu #Klinker für den #Zement. #Strom wird zum #Mahlen der Zutaten und des Endproduktes gebraucht sowie für die #Kühlung und den #Transport.

Zusammen ergibt das einen Energiebedarf von etwa 3,2 MJ pro Tonne Zement. Daraus kann man etwa 2 m³ Beton gewinnen.

1 Liter Beton würde nach diesen Annahmen ca. 1600 kJ Energie für seine Herstellung benötigen. Das entspricht umgerechnet 0,44 kWh.

#WerkabenteuerBeton
#Werkabenteuer

#Kühlung im #Datacenter

Performance erzeugt #Hitze: Reichen angesichts von #HPC, #KI und steigender CPU-/GPU-Dichte die klassischen Kühllösungen noch aus - Mit welchen Technologien wird der neuen Hitzewelle im Datacenter bzw. am Edge begegnet?

Alle Mitglieder der Netzpalaver-Community sowie Datacenter-Experten sind aufgerufen, sich mit einem maximal 2minütigen Video-Statement zu beteiligen.

Frage: „Reichen klassischen Kühllösungen im Datacenter noch aus?“