mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#hauser

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

#Autofahrer empört, weil neue #Brücke für Autos so gebaut wurde, als wäre es ein #Radweg.

Erst nach der Fertigstellung einer #Straßenbrücke für Autos in #Bhopal (Madhya Pradesh, #Indien) wurde festgestellt, dass die eigentlich ganz normale #Kurvenführung, wie sie an fast jeder normalen #Kreuzung vorkommt (eine Ecke mit ca 100°-Winkel) – für Autofahrer ein absolut unfahrbares #Hindernis darstellen würde. Entgegen der Faktenlage herrscht überall #Empörung über den angeblichen "90°-Winkel".

Sieben am #Brückenbau beteiligte #Ingenieure wurden entlassen und mehrere Firmen auf eine schwarze Liste gesetzt.

Die Brücke soll nun zumindest teilweise #abgerissen werden, außerdem ein paar #Häuser und #Grundstücke #enteignet werden, damit die Brücke mit einem größeren Radius #neugebaut werden kann – und das alles nur, damit #Auto-Fahrer noch #schneller fahren und ein paar Sekunden #Fahrzeit sparen können.

ndtv.com/india-news/seven-engi

hindustantimes.com/india-news/

Bücher über das Schreiben

Ich lese Bücher über das Schreiben, ich lese Bücher über die Bedingungen und Schwierigkeiten beim Schreiben. Ich lese Jutta Reichelt „Mein Leben war nicht, wie es war“ und zum ersten Mal beginne ich ansatzweise zu verstehen, dass ich mich selbst, meine Motive und meine Geschichte kennen muss, um schreiben zu können.

Ihre Lebensaufgabe sei vielleicht die Sprachlosigkeit zu überwinden, schreibt Jutta Reichelt. Und das ist, was ich aus diesem Buch mitnehme, Gründe für Sprachlosigkeit, aber auch Möglichkeiten, sie zu überwinden.

Danach lese ich Kristin Valla „Ein Raum zum Schreiben“. Ich lese die Geschichten von Schriftstellerinnen und ihren Häusern, die von Marguerite Duras, die ich nicht häufig genug lesen und hören kann, aber auch die von anderen Schriftstellerinnen, von denen ich teilweise noch nie gehört habe. Und natürlich die von Kristin Valla selbst, die sich ein Haus in Frankreich kauft, weil sie glaubt, sie brauche es zum Schreiben. Und sie braucht es auch zum Schreiben, aber es ist ein beschwerlicher Weg dahin, ein Weg voller Umwege und Hindernisse. Und was mich am meisten beeindruckt steht in diesem Zitat über das Haus, das sich Marguerite Duras als junge Frau von den Filmrechten eines Buches gekauft hat: „Dass sich eine Frau in den Fünfzigerjahren ein Grundstück von vierhundert Quadratmetern zulegen konnte, dass sie dachte, bewusst oder unbewusst, dass das, was in ihr wohnte, so viel Platz brauchte.“

Ich liebe diesen Satz. Ich liebe alles daran. Und es zeigt mir, was mir fehlt. Kein Zimmer. Aber die Vorstellung wirklich Raum für mich zu beanspruchen. Nicht nur einen Schreibtisch und ein Bett, sondern wirklich Raum.

www.kroener-verlag.deMein Leben war nicht, wie es war - Kröner VerlagEin ganz anderer Essay über Traumata und MeToo, über das Schreiben und Erzählen, der inspiriert und ermutigt, über die eigene Lebensgeschichte nachzudenken.