mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#KTF

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

#cdu_csu, #SPD + #Grüne haben sich geeinigt:
1. Zusätzliche Mittel für Sicherheit / Verteidigung (über 1% des #BIP) sind von der Schuldenbremse ausgenommen.
2. Lockerung der Schuldenbremse für die Länder: Strukturelles Defizit von 0,35% möglich.
3. Alle Investitionen des Sondervermögens Infrastruktur (500 Mrd.€) unterliegen der "Zusätzlichkeit".
4. 100 Mrd.€ gehen in den Klima- und Transformationsfonds #KTF.

tagesspiegel.de/politik/100-mi

Der Tagesspiegel · 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz: Union, SPD und Grüne haben sich auf Finanzpaket geeinigtVon Felix Kiefer

Gerade Bahngespräch. Ein Sachbearbeiter macht sich Sorgen um sein, aus dem KTF bezahltes, Förderprogramm zur Sanierung spezieller öffentlicher Bauten in Kommunen.
Sie konnten dieses Jahr 68 bewilligen bei ca. 800 Anträgen, dann war das Geld alle. Nächstes Jahr haben sie noch weniger Geld zur Verfügung, wenn der Haushalt verabschiedet wird.
#KTF #Infrastruktur

#Haushalt: Wir setzen auch 2025 mit dem Klima- und Transformationsfonds starke Förderimpulse!

👍 700 Mio. € | klimafreundlicher #Neubau
👍 360 Mio. € | Umbau Gewerbe zu Wohnen
👍 300 Mio. € | Wohneigentum für #Familien
👍 350 Mio. € | Erwerb alter Bestandshäuser #JungKauftAlt

ℹ️ Das Kabinett hat heute per Umlaufbeschluss den Haushalt des #KTF für 2025 beschlossen. Im Beschluss finden sich unsere wichtigen Bauförderprogramme mit der entsprechenden & vorgesehenen Finanzierungssumme. #BMWSBinformiert

Aus Gründen mit Namen SPD und Mützenich:
Der Klimatransformationsfond erhält alle deutschen Erlöse aus dem verpflichtenden Emissionshandel der EU. Diese Erlöse dürfen per EU-Gesetz nur zweckgebunden (Energieeffizienz, Dekarbonisierung usw) ausgegeben werden:
-> Deutschland hat Geld für Klimaschutz, ob Politiker das im Haushalt wollen oder nicht..

Die Existenz dieses Geldes für Umweltprojekte ist KEIN Verhandlungserfolg sondern durch die EU selbstverständlich.
#Klimawende #KTF #Haushalt2025

Antwortete im Thread

@malison wie schon so oft, schreibt die @tagesschau "weil es wegen #Bundesverfassungsgericht kein Geld aus dem KTF für die #Bahn gibt." welches BVerfG Urteil ist gemeint? Das aufgrund der Klage der #Union Ende 2023 sagte doch nur, dass #Lindner nicht *am Bundestag vorbei* Corona-Mittel in den #KTF umschichten darf? (weil #Spahn wusste, da kommt noch was?) sprich, das wäre durch Gesetz heilbar! und sagt nix darüber, was mit dem Rest-KTF bezahlt werden darf!
#faktencheck #ÖRR please? @koehntopp

hmm, das BVerfG Urteil zu einem Teilbudget des KTF hat doch nur gesagt, dass es nicht okay ist, wenn eine Regierung ein vom Bundestag für Zweck X (Corona) beschlossenes Sondervermögen für Zweck Y umnutzt, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Der Bundestag könnte mit Koalitionsmehrheit also sehr wohl ein neues fettes #Sondervermögen für den #KTF beschließen. Man muss nur den Prozess einhalten. also ist es nur #FDP-Ideologie (an Täuschung grenzend) dass sie sagen, ojeoje, kein Geld. #depol

2023 markiert ein Rekordjahr für den deutschen #Emissionshandel: Über 18 Milliarden Euro wurden eingenommen, ein Anstieg von 40% gegenüber dem Vorjahr! Diese Mittel unterstützen den Klima- und #Transformationsfonds, der Projekte zur Erreichung einer klimaneutralen Gesellschaft fördert. Besonders das nationale #Emissionshandelssystem verzeichnete einen Anstieg um 67% auf 10,7 Milliarden Euro.

#Klimaschutz #nEHS #KTF

oekologisch-unterwegs.de/klima

www.oekologisch-unterwegs.deNeuer Rekord im deutschen Emissionshandel im Jahr 2024
Mehr von Tino Eberl

Der #Expertenrat für #Klimafragen äußert sich auch zu den Folgen des BVG-Urteils zum Klima- und Transformationsfonds (#KTF):

„Das KTF-Urteil resultiert in Mittelkürzungen in diesem Jahr und engt den Spielraum für die folgenden Jahre ein. Da fast die Hälfte der Maßnahmen des Klimaschutzprogramms fiskalischer Natur sind, verringert dies die Wahrscheinlichkeit, dass die angenommene Minderungswirkung tatsächlich eintritt.” (Brigitte Knopf)

expertenrat-klima.de/news/pres

/1

Expertenrat für Klimafragen · Pressemitteilung_ERK2024_Pruefbericht-Emissionsdaten-des-Jahres-2023 - Expertenrat für Klimafragen