mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#eauto

33 Beiträge31 Beteiligte7 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@tinoeberl

Ich verstehe das mit den ganzen Förderungsquatsch nicht.

in anderen Ländern funktioniert das auch ohne Förderung, bzw gibt es nur einen sehr kleinen Zuschuss.

In Norwegen zum Beispiel kostet die #Wärmepumpe fürs Haus keine 10 000 Euro

Oder wie hier beim #EAuto gesehen, als die Förderung weggefallen ist, waren die gleich teuer.

Mit Förderung macht man sich nur abhängig bzw. MUSS bestimmte Bedingungen einhalten.

Erneuerbares #Stromsystem
"Zu viel günstiger und sauberer Strom ist eine Chance, kein Problem"

Haushalte mit #Wärmepumpe und #eAuto können ihren #Strompreis drastisch drücken, sagt Philipp Schröder vom Hamburger Cleantech-Unternehmen 1 Komma 5 Grad. Der Mitgründer und Geschäftsführer des Start‑ups über Europas größtes virtuelles Kraftwerk und einen flexiblen #Strommarkt. klimareporter.de/strom/zu-viel

Klimareporter° · Zu viel günstiger und sauberer Strom ist eine Chance, kein ProblemVon Joachim Wille

Bin gerade über die Webseite https://lade.info gestolpert. Funktioniert sehr gut auf dem Desktop und meinem Linux-Phone, Openstreetmap als Karte, keine Cookies (laut Datenschutzerklärung schon, aber in meinem Browser waren keine) und Filterung nach Ladeanschluß. Was will man mehr?

#emobilität #ladekarte #e-auto

Lade.infoLade.info – Ladestationen in Deutschland findenEntdecke mit Lade.info alle Ladestationen für Elektroautos, E-Bikes und E-Roller in Deutschland. Finde die nächste Ladesäule auf der interaktiven Karte!

Übringens: Auch in der Kombination von #eAuto und #PV Anlage lohnt sich eine Hausbatterie. Um ein #eAuto zu laden, braucht es mindestens 1,4kW. In den Zeiten, wo weniger produziert wird, läuft der Strom in die Hausbatterie.
... und habe ich schon gesagt, dass @evcc ein wunderbares Stück Software ist?

Unsere neue Regierung arbeitet hart daran, die Energiewende abzudrehen.

Netzgebühren fürs Einspeisen ins Netz, leistungsbezogene Tarife.

Ein Schlag ins Gesicht all jener, die in PV investiert haben, sich ein E-Auto gekauft und eine Wärmepumpe angeschafft haben. Also sich möglichst vom fossilen Mist abgewendet haben.

Auch für Energiegemeinschaften absolut schädlich.

derstandard.at/story/300000027

DER STANDARD · Wer Strom am Dach selbst erzeugt und ins Netz einspeist, soll künftig Netzgebühr zahlenDas neue Gesetz für den Strommarkt nimmt langsam Gestalt an, dabei werden die Netzkosten neu verteilt. Besitzer von Photovoltaik-Anlagen sollen mehr zahlen, auch das Betanken eines E-Autos kann teurer werden
#Energiewende#pv#eauto

"Die Presse am Sonntag" meint, dass "Elektroautos in der Gesamtbetrachtung keinen Beitrag zum Klimaschutz darstellen" würden, weil sie zu groß und schwergewichtig wären.

Aha, aber große und schwergewichtige, fossile SUVs schon?

Aber ja, die zu großen und fetten Kisten sind auch elektrisch ein Problem. Deshalb aber so eine Aussage zu treffen, halte ich für schwerstens fossil geprägt.

Antwortete im Thread

@VQuaschning gerne würde ich auf mein Auto verzichten, am Land bekomme ich das nicht hin. Vor 3 Wochen habe ich nun meine 13 Jahre alte Karre in ein neues #eauto (BEV) eingetauscht und mir eine Lademöglichkeit geschaffen.
Noch nie haben mich so viele Menschen wegen einem Auto angesprochen! Bekannte, Kollegen, Nachbarn, Wildfremde, Männer wie Frauen. Jeder weiß was, muss Vorbehalte los werden, schimpft auf Politik und China. Gibt's den Begriff #carsplaining ?