In der #WocheDerBotanischenGärten vom 14. Juni bis 22. Juni 2025 laden viele Gärten im deutschsprachigen Raum zu einem gemeinsamen #BioBlitz ein, um #Artenvielfalt zu erkunden. Auch der Botanische Garten der Uni Potsdam beteiligt sich an der Aktion mit Rundgängen und Workshops zur Erfassung unterschiedlicher Tier- und Pflanzengruppen. Mehr Infos unter: https://www.uni-potsdam.de/de/medieninformationen/detail/2025-06-04-bioblitz-aktionswoche-zur-artenvielfalt-im-botanischen-garten-der-universitaet-potsdam
Übermorgen startet die Woche der Botanischen Gärten. Der Verband startet daher eine Aktion, die zivil-gesellschaftliche Forschung erlebbar macht und dabei den Unis eine große Hilfe im Erfassen der ArtenVielfalt ist. Mit-Machen ist super einfach: Smartphone aufladen und ab auf die Pirsch, Fotos von Pflanzen, Tieren, Pilzen, Flechten und per App an die Unis senden. Macht mit beim #BioBlitz!
https://www.verband-botanischer-gaerten.de/Aktuelles/Veranstaltungen/Bioblitz_2025.html
Mitmachaktion des Verbandes der Botanischen Gärten
Mehr Infos:
One of the things I miss about running environmental programs are the community science “bioblitzes” we hosted.
So I thought I’d challenge myself to an abridged version, a #10MinuteBioblitz. Feel free to post your own bioblitzes!
• Pick an area that you like
• Explore for 10 minutes and record what you find, be it flora or fauna
• Can be photos, sounds, descriptions, drawings, whatever you like
• ID not required. But Alt-text please
Mine from yesterday:
Happy City Nature Challenge 2025 (#CNC2025) to all who observe.
https://www.inaturalist.org/projects/city-nature-challenge-2025-new-york-city
1) Create an iNat account (age 13+). Free! Just need an email and password.
2) Recommended: Install the iNat app for your mobile device.
3) Make observations! Those made today through Sunday are.included in CNC2025. But please, not the Three Ps: People, Pets, or Potted plants.
4) Enjoy nature! Have fun meeting comrade naturalists!
Endspurt beim #Bioblitz! Im Dezember können Naturbegeisterte beim „Bioblitz 2024“ letzte Beobachtungen melden, z.B. Winter-Falter. Die App #ObsIdentify und Plattform Observation.org erleichtern die Teilnahme – auch ohne Artenkenntnis.Dahl
https://www.dortmund.de/newsroom/presse-mitteilungen/endspurt-beim-bioblitz-2024-dezember-laedt-zur-naturbeobachtung-ein.html
Eine neue #Bioblitz-Aktion steht an! Im November geht es um alles, was die Natur betrifft: Pilze, die am Wegesrand in #Dortmund wachsen oder um die (Vogel-)Frucht des Weißdorns. Meldet eure Beobachtungen und helft mit bei der Biodiversitätsforschung.
https://www.dortmund.de/newsroom/nachrichten-dortmund.de/natur-im-november-entdecken-jetzt-beobachtungen-beim-bioblitz-melden.html
Herbstzeit ist Pilz-Zeit! Beim jetzigen #Bioblitz geht es um Pilze! Reiche deine Beobachtungen bei observation.org ein und sorge damit für einen Überblick in #Dortmund, wie viele und welche Pilze hier wachsen.
Jetzt mitmachen!
https://www.dortmund.de/newsroom/presse-mitteilungen/wer-hat-die-laengste-liste-%C2%A0pilze-fuer-den-bioblitz-2024-suchen-und-fotografieren.html
RT by @eurireland: Our BioBlitz events have kicked off! You can follow them live at the below link. #Natura2000 #NaturaDay #BioBlitz #ProtectNature #Ireland
@NPWSIreland
[2024-05-21 11:25 UTC]
The #CityNatureChallenge is under full swing in Ōtautahi Christchurch!
Last night I had loads of enthusiastic junior earthworm hunters helping me sort soil from around the area!
See what's on this weekend in the city, and how you can get involved: www.inaturalist.org/projects/city-nature-challenge-2024-otautahi-christchurch/journal
Mit offenen Augen die #Flora und #Fauna von #Dortmund erkunden: Beim „#Bioblitz“ liefern Naturbegeisterte wichtige Daten für Forschung und #Umweltschutz.
2023 haben viele Naturfreund*innen beim #Bioblitz intensiv die Flora und Fauna in #Dortmund erforscht. Im Dezember folgt nun das Finale: Achtet verstärkt auf Flechten! Wie ihr eure Flechten-Beobachtungen teilen könnt?
https://www.dortmund.de/newsroom/presse-mitteilungen/endspurt-beim-bioblitz-2023-flechten-im-winter-beobachten.html
#Bioblitz lädt im November dazu ein, Vögel zu beobachten & zu melden.Da die alljährliche Wanderung der Zugvögel begonnen hat, ist das eine gute Gelegenheit, die gefiederten Freunde auch in #Dortmund zu entdecken. Wo ihr eure Beobachtungen melden könnt?
https://www.dortmund.de/newsroom/presse-mitteilungen/bioblitz-im-november-voegel-beobachten-und-aktiv-zur-forschung-beitragen.html
Jetzt ist die beste Zeit, um #Amphibien wie #Frösche und #Kröten zu beobachten und zu melden - unterstütze damit die Forschung und den Schutz dieser faszinierenden Tiere! Mach mit beim #Bioblitz 2023 und entdecke die Natur vor deiner Haustür.
https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/nachricht.jsp?nid=737477