mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#apfelbaum

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
BlitzErich<p>Kann mir irgendjemand von den <a href="https://mastodon.pnpde.social/tags/obst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>obst</span></a>-<a href="https://mastodon.pnpde.social/tags/g%C3%A4rtner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>gärtner</span></a> weiterhelfen?<br>Was ist das für ein <a href="https://mastodon.pnpde.social/tags/apfel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>apfel</span></a>? Und wann wird der reif? Der hängt so dicke voll und ich will nicht zu früh ernten. Bisher war der immer ohne nennenswerte Früchte. Daher habe ich mir nie Gedanken um den gemacht. <br>Laut nem Bekannten gibt es so viele Apfelsorten, dass man da genau schauen sollte, wann die reif sind. Und im Wochenrhythmus will ich nicht „probeernten“.</p><p><a href="https://mastodon.pnpde.social/tags/garten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>garten</span></a> <a href="https://mastodon.pnpde.social/tags/apfelbaum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>apfelbaum</span></a> <a href="https://mastodon.pnpde.social/tags/fedihilft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fedihilft</span></a> <a href="https://mastodon.pnpde.social/tags/fedihelp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fedihelp</span></a></p>

Wir haben folgendes Bild an zwei Äpfelbäumchen (Säulenapfel und junger Mittelstamm) im Garten. Bei einem sind sehr viele Blätter betroffen, beim anderen nur ein paar wenige. Ich werde mit Bildersuche nicht so richtig schlau draus. Sieht ein bisschen aus wie Spinnmilben, aber irgendwie auch nicht?
Kann jemand helfen?

Muss man was dagegen tun oder einfach laufen lassen?

#garten#permakultur#obstbaum

Auf relativ kleinem Raum leben auf #Streuobstwiesen oft erstaunlich viele Bewohner.So kann ein einziger #Apfelbaum 1.000 #Käfer,#Schmetterlinge und #Fliegen beherbergen.Zusammen mit den bunt blühenden #Wiesen wurden in diesem Lebensraum über 5.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten gezählt.Und Streuobstwiesen leisten noch mehr:Sie mildern Nachtfröste,dienen als Wind- und Regenschutz und spenden Schatten.Sie verhindern Bodenerosion und liefern gleichzeitig Frischluft.

bund-naturschutz.de/natur-und-

www.bund-naturschutz.deStreuobstwiesen sind Lebensraum | BUND Naturschutz (BN)Der BN kämpft seit Jahrzehnten für den Erhalt von Streuobstwiesen als wertvolle Teile einer artenreichen Kulturlandschaft. Erfahren Sie mehr!

#fckNazis #Kino #Dokumentarfilm #Apfel #Apfelbaum

Wir haben einen alten Korbinian-Apfelbaum im Garten und halten ihn in Ehren & Gedenken 🍎

Jetzt gibt es einen Dokumentarfilm zur Entstehungsgeschichte:

Zivilcourage in finsteren Zeiten: Filmpremiere von „Ein stummer Hund will ich nicht sein“

merkur.de/lokales/starnberg/ga

juedische-allgemeine.de/kultur