mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#organspende

1 Beitrag1 Beteiligte*r1 Beitrag heute

Neue Oraganspendeausweise in der Post.

Ich brauch ja nach meiner Namensänderung einen neuen Ausweis und habe bei der Gelegenheit mal noch ein paar mehr Ausweise bestellt.

Ein paar sind schon versprochen.
Ein paar sind aber noch über und ich werde sie einfach mal in meine Tasche stecken. Wenn eins also einen Ausweis braucht, und z.B. beim Hackover ist, quatsch mich einfach an.
(Ich bin das Wesen, was ihr Profilbild als Tattoo am Arm trägt.)

!B

Für uns ist Politik wichtig, aber manchmal sind andere Dinge wichtiger:
Am letzten Sonntag war Tag der Organspende - noch immer warten etwa 8500 Menschen in Deutschland auf ein Spenderorgan. Gemessen an der Bevölkerung werden hierzulande deutlich weniger Organe gespendet, als in anderen europäischen Ländern wie beispielsweise Spanien, Kroatien oder Österreich. 1/3

Jedes Mal, wenn die Deutschen hier Werbung für Organspenden machen, bin ich froh, dass ich mich hier in Österreich nicht extra in irgendein Register eintragen lassen muss.

Antwortete im Thread

@Bundesregierung @Bundesregierung Wow, ein Beitrag der #bundesregierung über den ich an sich nix zu meckern habe. Nur fordere ich wie manch andere User hier auch, die Widerspruchslösung.

Bin leider noch nicht tot.
Und btw. frage ich mich, wozu es diese Auswahl gibt. Ich meine, wenn ich tot bin, bin ich tot. Dann brauch ich doch nix mehr von all dem in und an meinem Körper. Also wozu gibt es eine "Ja, ABER"-Option?
Macht doch einfach
" #organspende ja oder nicht Organspende nein"

🫀 Organspende – Aufklärung kann Leben retten.

In Bayern – wie überall – warten Menschen oft jahrelang auf ein Spenderorgan. Viele wollen helfen, aber wissen zu wenig über den Ablauf oder haben keinen Ausweis.

📊 Nur 4 von 10 Menschen in Deutschland haben eine dokumentierte Entscheidung.
😔 Dabei sterben jedes Jahr hunderte Menschen, weil kein passendes Organ verfügbar ist.

ℹ️ Heute ist Tag der #Organspende

ℹ️ Bundesgesundheitsministerin Nina Warken appelliert an alle, die zu diesem Schritt prinzipiell bereit sind:

🗣️ „Sprechen Sie darüber mit Angehörigen, dokumentieren Sie Ihre Entscheidung – ob in einem Organspendeausweis oder im Organspenderegister.“
#DRK @drk

„ Tausende Patientinnen und Patienten in Deutschland warten auf eine lebensrettende #Organspende. Deshalb ist es wichtig, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wo kann ich mich als Spender registrieren lassen oder einen Organspendeausweis beantragen? Wer entscheidet, wenn der Wille des potenziellen Spenders oder der Spenderin nicht bekannt ist?“
ndr.de/ratgeber/gesundheit/Org

www.ndr.deOrganspende: Die wichtigsten Fragen und AntwortenOrganspenden retten Leben. Doch viele Menschen sind bei dem Thema unsicher. Wer darf Organspender sein und wer nicht?
Antwortete im Thread

@ford____prefect aber es wäre super, wenn ihr *heute* mit euren Liebsten darüber sprecht, was ihr nach eurem Tod mit euren Organen machen wollt.

Denn die meisten Organspenden scheitern genau daran. Dass die Angehörigen den Willen des Verstorbenen nicht kennen.

Und so kann jeder, mit nur 1 Gespräch, seinen Beitrag dazu leisten, dass nicht mehr jeden Tag 3 Menschen sterben, während sie auf ein Spenderorgan warten!