Umfassende Infos zum #WohngeldPlus
http://bmwsb.bund.de/wohngeld-plus
Für Kurzangebundene: Wer #Anspruch hat, erfahren Sie in unter 40 Sekunden im Video #BMWSBinformiert (2/2)
Umfassende Infos zum #WohngeldPlus
http://bmwsb.bund.de/wohngeld-plus
Für Kurzangebundene: Wer #Anspruch hat, erfahren Sie in unter 40 Sekunden im Video #BMWSBinformiert (2/2)
Gudrun und Norbert haben eine kleine #Rente. Dank #WohngeldPlus können sie #sorgenfreierwohnen. Der Wohnkostenzuschuss ist für viele ältere Menschen, aber auch für Alleinerziehende, Familien, Beschäftigte mit wenig Einkommen und Studierende ohne BAföG eine wichtige Entlastung. (1/2)
Im nächsten Jahr steigt das #Wohngeld. Ministerin Klara #Geywitz: „Das Leben in Deutschland ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich teurer geworden. Damit #Wohnen für Millionen Rentnerinnen und Rentner, Arbeitende und Familien #bezahlbar bleibt, werden wir das Wohngeld 2025 erhöhen.“
Im Durchschnitt wird das monatliche #Wohngeld um 15 Prozent bzw. 30 Euro erhöht. Hier mehr erfahren
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/BMWSB/DE/2024/07/Wohngeld-Kurzinfo.html #WohngeldPlus #BMWSBinformiert
Zum Beispiel so: Förderung des sozialen #Wohnungsbaus mit 18,15 Milliarden Euro bis 2027
zielgerichtete #Förderprogramme für den Bau neuer Wohnungen
#WohngeldPlus für Menschen mit hohen Wohnkosten
#Bürokratieabbau, um den Bau neuer Wohnungen zu vergünstigen (2/5)
Umfassende Infos zum #WohngeldPlus
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/topthemen/Webs/BMWSB/DE/wohngeld-plus/wohngeld-plus-artikel.html
Für Kurzangebundene: Wer #Anspruch hat, erfahren Sie in unter 40 Sekunden im Video #BMWSBinformiert (2/2)
Tina aus Dresden ist alleinerziehend. Dank #WohngeldPlus kann sie mit ihren Kindern #SorgenfreierWohnen. Der staatliche Zuschuss ist für #Alleinerziehende, aber auch für viele ältere Menschen mit kleiner Rente, Familien oder Studierende ohne BAföG eine wirksame Entlastung. (1/2)
Umfassende Infos zum #WohngeldPlus
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/topthemen/Webs/BMWSB/DE/wohngeld-plus/wohngeld-plus-artikel.html
Für Kurzangebundene: Wer #Anspruch hat, erfahren Sie in unter 40 Sekunden im Video #BMWSBinformiert
Gudrun und Norbert aus Mühlhausen können dank #WohngeldPlus künftig #SorgenfreierWohnen. Der staatliche Zuschuss entlastet gerade viele ältere Menschen mit kleiner Rente, aber auch Familien, Alleinerziehende, Studierende ohne BAföG oder Geringverdiener bei den #Wohnkosten. (1/2)
Erika aus Glückstadt hat eine kleine Rente. Dank #WohngeldPlus kann sie #SorgenfreierWohnen. Der staatliche Zuschuss entlastet gerade viele ältere Menschen, aber auch Familien, Studierende ohne BAföG und Alleinerziehende bei den #Wohnkosten. Prüfen auch Sie Ihren Anspruch (1/2)
Jetzt informieren und Anspruch auf #WohngeldPlus prüfen
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/topthemen/Webs/BMWSB/DE/wohngeld-plus/wohngeld-plus-artikel.htm (2/2)
Wer wenig verdient und hohe #Wohnkosten hat, kann #WohngeldPlus erhalten️ Der staatliche Zuschuss ist für viele ältere Menschen mit kleiner Rente, Familien, Studierende ohne BAföG oder #Alleinerziehende – wie Tina aus Dresden – eine wirksame Entlastung. #SorgenfreierWohnen
(1/2)
Jetzt informieren und Anspruch auf #WohngeldPlus prüfen
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/topthemen/Webs/BMWSB/DE/wohngeld-plus/wohngeld-plus-artikel.html (2/2)
Gudrun und Norbert aus Mühlhausen können dank #WohngeldPlus künftig #SorgenfreierWohnen. Der staatliche Zuschuss entlastet gerade viele ältere Menschen mit kleiner Rente, aber auch Familien, Alleinerziehende, Studierende ohne BAföG oder Geringverdiener bei den #Wohnkosten. (1/2)
Ausschlaggebend für den Erfolg der #WohngeldPlus-Reform war auch der große Einsatz der Länder und Kommunen. #Hamburg ist hier ein Musterbeispiel, betonte Ministerin Klara #Geywitz: „Das war eine große Anstrengung für Länder und Kommunen. Ich bin sehr dankbar dafür, wie gut das gelungen ist.“ (4/5)
Beim #WohngeldPlus wurde darauf geachtet, dass der zusätzliche Erwerbsanreiz erhalten bleibt, sagte Ministerin #Geywitz außerdem: „Mehrarbeit lohnt sich weiter. Nicht alles, was man dazuverdient, wird angerechnet.“ Im Schnitt bleibt von jedem zusätzlichen Euro mehr als die Hälfte erhalten. (3/5)
Das #WohngeldPlus entlastet mittlerweile über vier Millionen Menschen mit geringen Einkommen bei #Miete und #Heizkosten – darunter viele ältere Menschen, Alleinerziehende und Familien. Bauministerin Klara #Geywitz: „Es war wichtig, dass mehr Menschen von dieser Unterstützung erfahren.“ (2/5)
#EinJahrWohngeldPlus – Bundesbauministerin Klara #Geywitz zog heute in Hamburg eine positive Bilanz: „Wir haben die größte #Wohngeldreform in der Geschichte unseres Landes gemacht, um mehr Menschen zu helfen, in schwierigen Zeiten ihre #Wohnkosten weiter tragen zu können. Das hat funktioniert.“ #WohngeldPlus #SorgenfreierWohnen (1/5)
@eliasp
Das #WohngeldPlus hilft dagegen kurzfristig und wirksam vielen Millionen Menschen, vor allem Rentnerinnen und Rentnern, Familien, Alleinerziehenden und Geringverdienenden oberhalb der Grundsicherung, die jetzt Entlastung brauchen.
Weitere Informationen finden Sie auch in unseren jüngst aktualisierten FAQ https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/faqs/Webs/BMWSB/DE/wohnen/wohngeld-plus-gesetz/wohngeld-plus-liste.html (2/2)
Jetzt informieren und Anspruch auf #WohngeldPlus prüfen
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/topthemen/Webs/BMWSB/DE/wohngeld-plus/wohngeld-plus-artikel.html (2/2)