mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#tagdestagebuchs

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Liebes Tagebuch 😉 ,
nach einem herrlichen Vormittag der übliche Durchhänger am Nachmittag. Mit Schwindel und Kopfweh. Dann Filme in der Mediathek geguckt, das Zeit-Kreuzworträtsel gelöst und jetzt schon im Bett.

--Ende Tagebuch
Euch allen eine gute Nacht und träumt was Schönes 😴 .

Am #TagDesTagebuchs beleuchten wir ambivalente Folgen der archivarischen #Sammlung von #Tagebücher​n & anderen #Selbstzeugnisse​n sowjetischer Landwirt*innen zwischen #Bewahrung & #Vergessen:
➡ Julia Herzberg (​@montecordio.bsky.social​‬), Verwahrt und vergessen. Die Archivierung bäuerlichen Schreibens als Verlust, #WerkstattGeschichte 52/2010, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichteNr. 52 | Julia Herzberg - WerkstattGeschichte

Liebes Tagebuch 😉 ,

bin zurück vom Spaziergang. Früher waren ja alle Pfade hier wild romantisch, sie wurden, bis auf diesen hier, leider alle verbreitert und mit Kieseln bestreut.

Es war wunderschön, herrliches Wetter, auch mir geht's gut. Darf ich, bei der derzeitigen Weltlage, diese Schönheit genießen?

A propos Tagebuch: Hier alles zu erzählen, was man früher seinem "lieben Tagebuch" anvertraut hat, wäre mir peinlich. Weil entweder total langweilig (für andere) oder beschämend oder sogar gefährlich.

Aber viele machen das so, zur (Schaden-) Freude der Leser 😂 . Hier allerdings weniger.

Auf unserer Plattform mit Ego-Dokumenten zum östlichen Europa findet sich u.a. das #Tagebuch des Artillerie-Unteroffiziers Josef Roth, der seine Erlebnisse an der Ost- und Westfront im Ersten Weltkrieg schildert.
In Kooperation mit dem Deutschen Tagebucharchiv Emmendingen von uns digitalisiert und mit Transkript im #OpenAccess verfügbar: bibdorm.bsb-muenchen.de/BV0482
#TagDesTagebuchs #ErsterWeltkrieg #Osteuropa #Ostfront #Soldat #Egodokument

Den 12. Juni feiert man im deutschsprachigen Raum als Tag des Tagebuchs. Eine Referenz an den Geburtstag Anne Franks. Erst kürzlich wurde eine Ausgabe ihres Tagebuchs an einer Bushaltestelle verbrannt. Obwohl es keine klaren Hinweise zu den Motiven gibt, ist es besorgniserregend, dass Rechtsextremismus wieder an Boden gewinnt.

(Quelle: tagesspiegel.de/gesellschaft/p )