mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#tcf

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@netzpolitik_feed

Vielen Dank an @roofjoke für die verständliche Aufarbeitung dieses komplexen Themas. Aus Nutzenden-/Bürger*innensicht wäre es am erfreulichsten, wenn die drangsalierenden Abfragen und das maßlose Tracking auf so gut wieder jeder Webseite ein Ende hätten. Alternativen gibt es ja, siehe z.B. nicht personalisierte Werbung.

Siehe zum Thema auch:
„Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert, Tracking für Online-Werbung mit einem neuen EU-Gesetz zu verbieten. Das Anlegen von Profilen mithilfe von Tracking führe zu Manipulation, Diskriminierung und Vertrauensverlust von Nutzer:innen. So lautet das Fazit eines neuen Gutachtens der Verbraucherschützer:innen. Bestehende Regelungen würden keinen ausreichenden Schutz bieten, um den Gefahren zu begegnen.“
netzpolitik.org/2025/tracking-
12.02.2025

netzpolitik.org · Tracking im Netz: „Manipulation, Diskriminierung und Vertrauensverlust“ durch personalisierte WerbungVerbraucherschützer:innen fordern, Tracking zu verbieten und besser zu kontrollieren. Laut einem Gutachten birgt Tracking erhebliche Gefahren für Nutzer:innen, die diese kaum überblicken könnten. Bestehende Gesetze bieten dabei keinen umfassenden Schutz.

"Google, Microsoft, Amazon, X, and the entire tracking-based advertising industry rely on the “Transparency & Consent Framework” (TCF) to obtain “consent” for data processing. This evening the Belgian Court of Appeal ruled that the TCF is illegal. The TCF is live on 80% of the Internet.[1]

Today’s decision arises from enforcement by the Belgian Data Protection Authority, prompted by complainants coordinated by Dr Johnny Ryan, Director of Enforce at the Irish Council for Civil Liberties. The group of complainants are: Dr Johnny Ryan of Enforce, Katarzyna Szymielewicz of the Panoptykon Foundation, Dr Jef Ausloos, Dr Pierre Dewitte, Stichting Bits of Freedom, and Ligue des Droits Humains.

Dr Johnny Ryan said "Today's court's decision shows that the consent system used by Google, Amazon, X, Microsoft, deceives hundreds of millions of Europeans. The tech industry has sought to hide its vast data breach behind sham consent popups. Tech companies turned the GDPR into a daily nuisance rather than a shield for people."

This Belgian enforcement arises from a chain of complaints and litigation across Europe initiated by Dr Ryan in 2018 against Real-Time Bidding (RTB)."

iccl.ie/digital-data/eu-ruling

Irish Council for Civil Liberties · EU ruling: tracking-based advertising by Google, Microsoft, Amazon, X, across Europe has no legal basisEU data protection authorities find that the consent popups that plagued Europeans for years are illegal. All data collected through them must be deleted. This decision impacts Google’s, Amazon’s and Microsoft’s online advertising businesses.
#EU#Belgium#AdTech