Cybersecurity Strategies for Smart Energy Systems https://www.byteseu.com/1179292/ #cybersecurity #Energy #GeVernova #SmartGrid #substation #Technology

Cybersecurity Strategies for Smart Energy Systems https://www.byteseu.com/1179292/ #cybersecurity #Energy #GeVernova #SmartGrid #substation #Technology
Wusstet ihr, wie wichtig #Digitalisierung für die #Energiewende ist? Damit Wind & Sonne effizient ins Netz passen, braucht’s #SmartGrid – und als Herzstück: das #SmartMeterGateway. Es überträgt eure Verbrauchsdaten sicher & verschlüsselt. Mehr dazu: ️ https://www.bsi.bund.de/dok/127006
Magnet Wire Market Report 2025
The market is set to grow from $31.68B (2024) to $40.07B (2029) (CAGR 5.1%).
Driven by:
EV expansion
Renewables
Smart grids
Miniaturization in electronics
Free Sample:
https://thebusinessresearchcompany.com/sample.aspx?id=5940&type=smp
Ein neues #Softwarekonzept der #ETH #Zürich zeigt, wie das europäische #Stromnetz auch ohne #Großkraftwerke stabil bleiben kann.
Netzbildende #Wechselrichter könnten künftig selbst die Frequenz vorgeben, statt sich wie bisher an klassischen #Kraftwerken zu orientieren. Damit könnten #Photovoltaik und #Windkraft verlässlicher ins Netz eingebunden werden. Die Lösung basiert allein auf #Software und benötigt keine neue #Hardware.
#EAutos und #Wärmepumpen können zur #Versorgungssicherheit beitragen, indem sie Stromnetze stabilisieren.
Ein MIT-Forschungsteam zeigt, wie vernetzte Geräte in Haushalten #Netzüberlastungen verhindern – etwa durch gesteuerte #Ladevorgänge oder die Einspeisung von Strom aus Fahrzeugbatterien.
So lassen sich sogar Ausfälle durch #Cyberangriffe abmildern. Eine stärkere Vernetzung smarter Geräte könnte die #Energiewende weiter vorantreiben.
Neue Anwendung basierend auf #opendata am non-government-data-Portal opendataportal.at:
kWEEG Dashboard - Visualisierung der Messdaten einer regionalen Energiegemeinschaft im Waldviertel
https://www.opendataportal.at/katalog/de/dataset/kweeg
#Energiewende #ReneweableEnergy #SmartGrid #EnergieGemeinschaft
#Tibber assured me they are compatible with my smart meter.
Their words. They allowed an AI to put words into their mouth. It's a legal nightmare and I'm not sure why they want that.
Tibber staff told me my smart meter was not supported and I can't be a customer.
In other words: Tibber used a tech and this tech made written promises to me basically fucking themselves over.
Super, wir sind so langsam beim Netzausbau dass wir in wohl zum groß Teil durch intelligente Steuerung der Verbraucher und Speicher sein lassen können \o/
Ab Minute 10
@FrVaBe ich frage mich ob ich preisabhängig das aufladen meiner Heizungen schalten lassen könnte... das wäre sehr gut.
Es gibt keinen Grund, dass diese umbedingt Nachts laden müssen und iirc steuert der Stromanbieter über Signale wann zwischen HT und NT gewechselt wird. Hmmmm....
Und komplett CO2-frei beim Heizen…
@Klaus_Mueller @DeckerHanna @BNetzA @BMWK @MonikaSchnitzer @LionHirth @maurerchr @Bundesverband
Ja bitte
Und immer auch die netzdienlichkeit beachten.
Funktion Lokale stromspeicher in haushalten könnte mehr genutzt werden für regelung #SmartGrid
Mystrix: The Future of Smart Grid Controllers Has Arrived
Meet Mystrix, the groundbreaking smart grid controller that’s set to revolutionize the way we interact with technology. With its open-source operating system and customizable features, Mystrix is desi...
https://news.lavx.hu/article/mystrix-the-future-of-smart-grid-controllers-has-arrived
@thilo Die technischen Details kenne ich leider auch nicht, mir ist bisher nur bekannt, dass eben einige Minuten gewartet werden muss, bis der Netzbetreiber die Last der Wärmepumpe freigibt und diese Steuerungsfähigkeit ist für die Inbetriebnahme von Wärmepumpen verpflichtend.
Die Wartezeit beim Hochfahren ist nach meiner Beobachtung auch nicht immer gleich, also wird hier aus meiner Erfahrung zumindest zum Teil „smart“ gesteuert.
Weitere Details zum #smartgrid bei Wärmepumpen und Wallboxen für #Elektroautos würden mich aber auch sehr interessieren. Und wann endlich E-Fahrzeuge und Ladeeinrichtungen mit bidirektionalem Laden auf den Markt kommen, die man (selbst) lokal als Batteriespeicher nutzen kann ;)
@3mind Ist dieses #SmartGrid überhaupt schon irgendwo tatsächlich (von Netzbetreiberseite) implementiert? Gleiche Frage auch zur netzdienlichen Runterregelung des separaten WP-Stromanschlusses bei Überlast.
@CIMB4 @diritschka „Wärmepumpe funktioniert nicht ohne WLAN“ ist genauso populistischer Schwachsinn, um diese schlechtzureden.
Kein Hersteller würde eine Wärmepumpe so bauen, dass sie „ohne WLAN“ nicht heizt.
Unsere Wärmepumpe von 2019 hat z.B. gar kein WLAN oder „Smart-Home“.
Auch bitte hier nicht Smart-Home mit „Smart-Grid“ in einen Topf werfen:
Beim (Wieder-)Hochfahren ist bei Wärmepumpen eine digitale Kommunikation mit dem Energieversorger notwendig. Dabei wird z.B. das Einschalten evtl. um ein paar Minuten verzögert, um den Energiebedarf so zu timen, damit hohe Lastspitzen im umliegenden Stromnetz vermieden werden.
#Smartgrid #Wärmepumpe
Mersen bietet einen vernetzten NH-LTS mit Messfunktion an.
Die zunehmende Verfügbarkeit derartiger Produkte sind ein SEHR gutes Zeichen für die #Energiewende!
Eine wesentliche Herausforderung ist nämlich die spärliche Datenlage in den Netzen.
Mit solchen Dingern lässt sich mit wenig Aufwand (Austausch LTS und Nachrüstung Gateway) schlagartig aus viel bestehender Infrastruktur belastbare Daten gewinnen.
https://www.elektro.net/126553/modulare-sicherungslasttrenner-fuer-die-energiewende/
#SpotmyEnergy wird einen dynamischen Stromtarif mit dynamischem Netzentgeld anbieten.
Erforderlich dafür ist ein elektronischer Zähler, ein Smart Meter Gateway sowie ein Energiemanagementsystem. Der Gateway-Rollout lief ja bisher eher "suboptimal", um es mal zurückhaltend zu sagen. Vielleicht bessert sich das ja langsam.
Hier der EP-Bericht dazu:
Great coverage by KCRA that interviews Deputy Energy Secretary David Turk and climate-risk expert Andrea Staid.
Turk: "We need to do a lot more of that and the storms are, unfortunately, only getting more intense."
Staid: "Some areas might see a doubling of the number of power outages experienced in a given decade in a future climate."
https://www.kcra.com/article/biden-announces-funding-to-improve-electric-grid/62589079
#climatechange #milton #helene #smartgrid #energy
Funding specifics:
* $250M for TVA EJ-community improvements
* $47.5M for Florida Power & Light smart grid
* $11M for Randolph Electric Member Corp (NC) grid hardening
* $98M for smart grid improvements for rural electric coops around the country, led by Georgia Transmission Corp
* $160M for Georgia Power smart grid
* $47.5M for Gainesville Regional Utilities resilience
These utilities are mostly 70-80% fossil-fuel right now.
https://www.energy.gov/sites/default/files/2024-10/Helene_Milton_Hurricanes_GRIP2_Fact_Sheets.pdf
#smartgrid #climate
Kamala connects climate change to $612 million smart-grid investment in the wake of Helene and Milton.
It's like the New Deal, but greener!
#greennewdeal #kamalaharris #uspol #climate #milton #helene #flwx #flpol #smartgrid