mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#musikalitat

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Habe viele Jahre zur #Evolutionsbiologie von #Religiosität & der eng verwandten #Musikalität geforscht. Zuletzt nicht nur die #Funktion, sondern auch den #Sinn von #Musik in der #Hoffnung verortet.

Und also gestern zum #TagdesGrundgesetz meine gewachsene Überzeugung formuliert: Es gibt ein #Menschenrecht auf #Musik. Niemand darf Menschen (inklusive Kindern, Frauen) die Teilhabe am Musizieren, Singen, Musikgenuss verbieten. Auch nicht im Namen der #Religionen. Meine ich. scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Gedanken zum Tag des Grundgesetzes 2025 in Stuttgart und St. PeterDr. Michael Blume berichtet über 1 interreligiöses Schulfest in St. Peter & die Verhöhnung Stuttgarter Schülerinnen & Schülern durch die AfD.
Antwortete im Thread

@luederkracke

Leider wollen religiöse Dualisten quer durch die Religionen regelmäßig interreligiöse Ehen verbieten, einige wie z.B. die #Taliban zudem „weltliche“ Musik 🎶, andere v.a. Frauen öffentliches #Singen.

Als Wissenschaftler vertrete ich sogar die These, dass „der #Sinn der Musik 🎶 die #Hoffnung“ sei, #Musikalität uns neurobiologisch nicht weniger veranlagt ist als #Religiosität, generelle Musizier-Verbote also gegen die #Menschenwürde verstoßen.

@Ostfriesin scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Hoffnung als Sinn der Musik - eine interdisziplinäre TheseDr. Blume präsentiert mit Fries die These: „Der Sinn der Musik ist die Hoffnung, die die Liebe zu retten und den Glauben zu heilen vermag.“

Spannend. Ich habe auch oft eine bestimmte #Melodie im Kopf, aus der ich gerne einen eigenen #Song machen würde, aber ich kann sie weder greifen noch aufschreiben. Noch nicht einmal singen oder summen.

"Musikalität: Der verborgene Nutzen von Ohrwürmern"
tagesschau.de/wissen/gesundhei

tagesschau.de · Musikalität: Der verborgene Nutzen von OhrwürmernVon Miriam Mair und Marlène Seibold, SWR
#Musik#Musikalität#Ohrwurm

Musikalität: Der verborgene Nutzen von Ohrwürmern

Nur einer von 10.000 Menschen soll ein "absolutes Gehör" besitzen, doch eine aktuelle Studie zeigt: Jeder Zweite trifft beim Nachsingen den perfekten Ton. Verantwortlich dafür könnte ausgerechnet der Ohrwurm sein. Von M.Mair und M. Seibold.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

tagesschau.de · Musikalität: Der verborgene Nutzen von OhrwürmernVon Miriam Mair und Marlène Seibold, SWR
Manche Menschen können schon mit vier meisterhaft Klavier spielen, anderen fällt es zeitlebens schwer, im Takt zu klatschen. Was bestimmt, wie musikalisch wir sind? Welche Rolle spielen dabei die Gene, welche das Elternhaus, und wie wichtig ist eisernes Üben? Außerdem: Wenn Geiseln Zuneigung für ihre Peiniger entwickeln, ist schnell die Rede vom »Stockholm-Syndrom«. Handelt es sich dabei wirklich um krankhaftes Verhalten, wie der Ausdruck »Syndrom« suggeriert? Nach Überzeugung einiger Mediziner bekämpft Botox nicht nur Falten, sondern auch Depressionen. Es gibt aber Kritik an dieser Theorie. Wie gesund ist Yoga wirklich? Der Psychologe Holger Cramer erforscht die Wirkung von Yoga auf Körper und Geist und deckt dabei ebenso die Grenzen auf. Im Gehirn repräsentieren einzelne Neurone jeweils bestimmte Zahlen. Ein bislang unbekannter Mechanismus könnte dafür sorgen, dass dieser Zahlensinn bis zur Anzahl von vier kaum Fehler macht.#Musikalität #Musik #Begabung #Prägung #musikalisch #Gene #Erblichkeit #Rhythmusgefühl #Umwelteinfluss #Gen-Umwelt-Korrelationen #Übung #PsychologieHirnforschung #Biologie #Medizin
Musikalität
www.spektrum.deMusikalitätWas unsere Musikalität bestimmt, welche Rolle dabei die Gene, das Elternhaus oder die eiserne Übung spielen lesen Sie im aktuellen Gehirn&Geist.