mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#mpsgoettingen

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Björn Müller, researcher at #MPSGoettingen and #IMPRS at #UniGoettingen graduate, has been awarded the Otto Hahn Medal for outstanding achievements in his dissertation. The @maxplanckgesellschaft presented all awards for 2024 at its annual meeting on June 25 in Magdeburg. In his doctoral thesis, Björn Müller developed the theoretical foundations for a new helioseismological method called iterative helioseismic holography.

mps.mpg.de/phd/news/bjoern-mue

ediss.uni-goettingen.de/handle

Wir haben heute Nacht überwältigende 5837 Besucher*innen bei der #ndwgoe am MPI für Sonnensystemforschung gezählt! Ihr wart mal wieder ein ganz großartiges Publikum, wir haben uns wahnsinnig über euer Interesse gefreut. Wir wünschen allen Gästen und Mitarbeiter*innen einen guten Heimweg, erholt euch schön von den vielen Eindrücken auf allen Seiten ☺️

Mehr über unsere Forschung regelmäßig unter mps.mpg.de/pressemitteilungen

@ndw_goe @thegoecampus

www.mps.mpg.deNachrichtenMax-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. Pressemitteilungen zur Planetenforschung, Sonnenforschung, Weltraumforschung. MPS Nachrichten zu Sonne, Planeten, Monden, Kometen, Asteroiden im Sonnensystem. Rosetta und Philae. Raumsonde Dawn zu Ceres und Vesta. Weltraummissionen zur Sonnenbeobachtung Solar Orbiter, SDO, Solar-C. Sonnenteleskop Sunrise.

Have you ever looked at clouds or water and tried to understand the complex system of swirls and ribbons?

To take it a step further: Jupiter, the largest planet in our solar system, and its moons still pose puzzles of this kind, which we hope to unravel with the instruments aboard the JUICE spacecraft on its journey there.

Here's a hands-on experiment that explains how the gas giant's cloud swirls are formed.

@ndw_goe