mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#ismsblog

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

BSI veröffentlicht neuen Handlungsleitfaden für Wahlorganisatoren von Onlinewahlen

bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Pr

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen neuen Handlungsleitfaden " Ende-zu-Ende Verifizierbare Onlinewahlen: Handlungsleitfaden für Wahlorganisatoren" veröffentlicht. Die Publikation richtet sich an Wahlorganisatorinnen und -organisatoren und vermittelt einen kompakten Überblick darüber, wie Onlinewahlen verifiziert umgesetzt werden können

Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikBSI veröffentlicht neuen Handlungsleitfaden für Wahlorganisatoren von OnlinewahlenDas BSI hat einen Handlungsleitfaden für Ende-zu-Ende verifizierbare Online-Wahlen veröffentlicht. Die Publikation richtet sich an Wahlorganisatorinnen und -organisatoren und vermittelt einen kompakten Überblick, wie Onlinewahlen verifizierbar umgesetzt werden können.

Fundierter Leitfaden “Secure by Demand” ist fertig und von elf Behörden akkreditiert -
Sicherheitsleitfaden gibt Rat bei der Entwicklung von Hard- und Software

industrie.de/it-sicherheit/sic

Der Sicherheitsleitfaden soll einen Beitrag dazu leisten, Sicherheitsmängel bei Hard- und Softwarelösungen zu vermeiden. Elf führende Sicherheitsbehörden haben den Leitfaden akkreditiert.

-> …. u.a. auch das BSI

Industrie.de · Sicherheitsleitfaden gibt Rat bei der Entwicklung von Hard- und SoftwareDer Sicherheitsleitfaden “Secure by Demand” ist fertig. Er soll einen Beitrag dazu leisten, Mängel bei Hard- und Softwarelösungen zu vermeiden.

Zollkrieg im Digitalen: Was die EU gegen Donald Trump in der Hand hat

netzpolitik.org/2025/zollkrieg

Donald Trump bricht mit seinem Zollpaket einen globalen Handelskrieg vom Zaun. Das betrifft auch den Tech-Sektor. Obwohl – oder weil – US-Konzerne diesen Bereich dominieren, hat die EU eine ganze Reihe an Handlungsoptionen.

-> Für mich steht außer Zweifel, dass die EU diese Klaviatur spielen muss, wenn denn - hoffentlich - Einigkeit erzielt werden kann.

netzpolitik.org · Zollkrieg im Digitalen: Was die EU gegen Donald Trump in der Hand hatDonald Trump bricht mit seinem Zollpaket einen globalen Handelskrieg vom Zaun. Das betrifft auch den Tech-Sektor. Obwohl – oder weil – US-Konzerne diesen Bereich dominieren, hat die EU eine ganze Reihe an Handlungsoptionen.

Dr. Datenschutz: Pseudonymisierung – Wie funktioniert das eigentlich?

dr-datenschutz.de/pseudonymisi

Die Pseudonymisierung ist nach den Vorschriften der DSGVO eine von mehreren möglichen Maßnahmen, um das Risiko für die Betroffenen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verringern.

Dr. DatenschutzPseudonymisierung – Wie funktioniert das eigentlich?
Mehr von Dr. Datenschutz

DORA: Aktueller Stand und geltende Rundschreiben der BaFin

dr-datenschutz.de/dora-aktuell

Seit Januar dieses Jahres ist es offiziell: Der Digital Operational Resilience Act (kurz: DORA) ist da. Doch wie ist der aktuelle Stand bei der europäischen Verordnung für Finanzunternehmen und deren IKT-Dienstleister, welche Termine sind zukünftig einzuhalten und was bedeutet das für die in Deutschland bisher geltenden Rundschreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)?

Dr. DatenschutzDORA: Aktueller Stand und geltende Rundschreiben der BaFin
Mehr von Dr. Datenschutz

Anpassung des ISG
Schweiz führt Meldepflicht für Cyberangriffe auf KRITIS ein

it-daily.net/shortnews/schweiz

Die Schweizer Regierung hat beschlossen, dass Betreiber kritischer Infrastrukturen künftig verpflichtet sind, Cyberangriffe innerhalb von 24 Stunden an das National Cyber Security Centre (NCSC) zu melden.

Onlineportal von IT Management · Schweiz führt Meldepflicht für Cyberangriffe auf KRITIS einDie Schweiz hat beschlossen, dass KRITIS-Betreiber künftig verpflichtet sind, Cyberangriffe innerhalb von 24 Stunden an das NCSC zu melden.

UK entfernt leise Verschlüsselungsempfehlungen von Regierungswebsites

apfeltalk.de/magazin/news/uk-e

Die britische Regierung hat offenbar ihre offiziellen Empfehlungen zur Nutzung von Verschlüsselung von ihren Webseiten entfernt. Dies geschieht nur wenige Wochen, nachdem sie Apple angewiesen hatte, Hintertüren für den Zugriff auf verschlüsselte iCloud-Daten einzubauen.

Apfeltalk Magazin · UK entfernt leise Verschlüsselungsempfehlungen von RegierungswebsitesWas bedeutet das Fehlen von Empfehlungen zur Verschlüsselung Großbritannien für die Privatsphäre der Nutzer? Lesen Sie mehr darüber.

Gaia-X ist nicht „tot“

cloudcomputing-insider.de/euro

Das europäische Vorzeigeprojekt sollte ein Gegenentwurf zu den amerikanischen Hyperscalern werden. Nun hat das Gründungsmitglied Nextcloud seinen Austritt angekündigt, das Vorhaben sei „tot“. Dem widerspricht Gaia-X CEO Ulrich Ahle im Gespräch mit CloudComputing-Insider vehement.

-> Meine Einschätzung: Gaia-X hat zumindest die Erwartungen und Hoffnungen nicht erfüllt. Dabei war das Projekt noch nie so wichtig wie jetzt!

CloudComputing-Insider · Gaia-X ist nicht „tot“Von Dietmar Müller

#bitkom: Digitale Souveränität - Wie abhängig ist unsere Wirtschaft?

bitkom.org/sites/main/files/20

Die wichtigsten Herkunftsländer für Digitalimporte sind die EU, China und die USA. Welches Vertrauen bringen die deutsche Unternehmen ihren Lieferanten angesichts aktueller geopolitischer Spannungen entgegen? Welche Auswirkungen hat die Präsidentschaft von Donald Trump? Wo ist die Abhängigkeit am größten und welche Maßnahmen fordert die Wirtschaft?

-> Lesenswert

Aktuelle Kurz-Information 57: Strafanzeige als technisch-organisatorische Maßnahme nach Hackerangriff?

datenschutz-bayern.de/datensch

Eine Strafanzeige und die Meldung nach Art. 33 DSGVO erfüllen unterschiedliche, aber sich ergänzende Zwecke. In Ergänzung können beide Maßnahmen dazu beitragen, die möglichen nachteiligen Auswirkungen eines Vorfalls abzumildern.

www.datenschutz-bayern.deBayLfD: Aktuelle Kurz-Information 57: Strafanzeige als technisch-organisatorische Maßnahme nach Hackerangriff?Aktuelle Kurz-Information 57: Strafanzeige als technisch-organisatorische Maßnahme nach Hackerangriff?