mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#gema

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

gesetze-im-internet.de/vgg/__5
(1) Schließt eine Verwertungsgesellschaft einen Vertrag über die Nutzung ihres Repertoires, so kann sie nach Maßgabe dieses Abschnitts entsprechende Nutzungsrechte auch am Werk eines Außenstehenden (§ 7a) einräumen.

Ich gruende einfach meine eigene ~~Content-Mafia~~ ehh Verwertungsgesellschaft, mit 0.01 € / Lizenz und Auszahlung nur unter esoterischen Bedingungen! Wiederspruch gibts nur per Einschreiben, muhahahahahaaaa;
Kostenlose GEMA-Musik fuer alle!
#gema

www.gesetze-im-internet.de§ 51 VGG - Einzelnorm

Keine Lust, für eine #CD-#Kleinserie mit gemafreier Musik eine #GEMA-Freigabe zu beantragen, also gehen die Scheiben eben durch den eigenen Ofen. Mühsam verbrennt sich das Eichhörnchen.

Wer's anhören will, einfach bei Bandcamp: universum-ors.bandcamp.com/alb

Physische Scheibe gibt's nur bei Gigs zu erwerben, z.B. am 5. Juli in Stuttgart: freies-radio.de/veranstaltung/

Antwortete im Thread

@ki @resieguen Das ist eigentlich so bereits geregelt per WIPO-Austauschübereinkommen.

Bspw.: Kassiert die #GEMA für alles in Deutschland ab und die anteiligen Gebühren (die schütten nur 9,0909% aus, was an sich schon sittenwidrig sein müsste!) werden dann an die anderen Verwertungsgesellschaften weitergegeben.

  • D.h. RIAA-Mitgliedsplattenfirmen kriegen dann von der GEMA die Anteile für deren Künstler*innen.

Im Zweifelsfalle behält die GEMA das Geld einfach dreist ein (bspw. bei anonymen Künstler*innen bzw. wenn diese keiner Verwertungsgesellschaft zugehörig sind!)...

Antwortete Rebecca Sieber

@resieguen die #GEMAvermutung wird von denen stets geflext, sofern #Kreative sich nicht mit #Klarnamen selbst-doxxen - selbst wenn diese nachweislich keine Mitglieder bei irgendeiner #Verwertungsgesellschafft und bei keinem #Verleger / #Plattenlabel / ... unter Vertrag sind.

Ich stelle mir die Frage was passiert wenn #Musiker*innen, #Komponist*innen u.ä. ihr Zeug explizit so lizensieren dass der #GEMA (und dem Rest der #Copyrightmafia) die #Lizensierung explizit verboten wird!

Auch stelle ich mir die Frage wie das mit nicht-deutschsprachigen / nicht in #Deutschland oder der #EU ansässigen #Musikschaffende|n aussieht.

de.wikipedia.orgGEMA-freie Musik – Wikipedia

Für Hobby-Musiker:innen und #CreativeCommons vielleicht nicht uninteressant:

Am 28.03.2025 hat die #GEMA angekündigt, kollektive Lizenzen auch für Musik von Nicht-Mitgliedern vergeben zu wollen. Das betrifft z.B. auch die Aufführungsrechte (Cover) oder die Nutzungsrechte für das Training von KI-Modellen.

Es sind noch drei Tage Zeit, um vorab zu widersprechen (danach nur für die Zukunft). Die gesetzliche Grundlage gibt es seit 2021, hattet ihr das auf dem Schirm? 😮

gema.de/de/w/erweiterte-kollek

gema.deInformation zur Vergabe von kollektiven Lizenzen mit erweiterter Wirkung Die GEMA beabsichtigt, kollektive Lizenzen mit erweiterter Wirkung (EKL) zu vergeben. Eine erweiterte Kollektivlizenz stellt eine besondere Form der Lizenzierung durch eine Verwertungsgesellschaft dar. Sie ermöglicht es uns, Nutzungsrechte auch an Werken von Rechtsinhabern zu vergeben, die nicht direkt mit uns in einem Wahrnehmungsverhältnis stehen (sogenannte "Außenstehende").

Mal ne Frage an die Musiker:innen hier, weil ich heute mal ein bisschen zum Thema #GEMA recherchiert hab:

Seid ihr Mitglied in der GEMA? Wenn nein, habt ihr Widerspruch gegen den Einbezug eurer Rechte in kollektive Lizenzen mit erweiterter Wirkung eingelegt? 🤔 Wie funktioniert das praktisch überhaupt (wie soll ich einen Widerspruch gegen eine konkrete Nutzung formulieren, von der ich nichts weiß?)

Und warum ist das ganze Thema eigentlich so krass aus dem Fokus der Netz-Community verschwunden?

Ich schreibe dir eine Rechnung über einen Service den du nie in Anspruch genommen hast, drohe dir mit Vollstreckung und falls du die Rechnung anfechten willst, hast du zwei Wochen Zeit und musst du dich dazu auf meiner Website registrieren.

Klingt absurd? Das macht die #GEMA.

Camille van Lunen, niemand Geringeres als Vorsitzende des Deutschen Komponist:innenverbands/NRW fällt ein vernichtendes Urteil zur geplanten und unmittelbar anstehenden #GEMA Reform und ich möchte die ganze Zeit nur rufen "This!!" (es ist ja auch jetzt schon nicht rosig für die Betroffenen - auch das führt sie aus).

Im Grunde kann man das Konstrukt komplett abreißen, wenn Ihr mich fragt.

»Die Verlierer sind junge Komponist:innen, die noch nicht etabliert sind, und zusätzlich alle kreativen Menschen, die dem Mainstream nicht folgen, weil sie frei von kommerziellen Zwängen arbeiten wollen«

nmz.de/politik-betrieb/musikwi

nmz - neue musikzeitungStatements von Komponist:innen und Verleger:innen zur geplanten Umstellung der Fördergrundlagen In welche Zukunft kann der Antrag 22a die GEMA führen? | nmz - neue musikzeitungDie GEMA will ihre Kulturförderung reformieren. Die Pressestelle schreibt zum Hintergrund: „Seit jeher stellt die Solidargemeinschaft der GEMA-Mitglieder einen Teil ihrer Lizenzeinnahmen für eine kulturelle Förderung zur Verfügung. Davon werden wie bisher 30 Prozent für eine besondere Mitglieder-Förderung bereitstehen.

Unfassbar diese #GEMA: Erst wollen sie Geld für Gemafreie Musik und Musiker, der nicht bei der GEMA ist, dann storrnieren sie die Forderung, aber es bleibt 2 mal 4 € Mahngebühr. Die wollen sie jetzt trotzdem haben, weil sie die angeblich versehentlich erstattet haben. Aber die hatten nie erstattet und sie hatten auch nie Einzugsermächtigung. Und man kann in derem Portal nicht mal auf die Vorgangsnummer Antworten, sondern muss Text in Mail kopieren. Was für Amateure!