mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#distel

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Schönen guten Nachmittag wünsche ich dir
20°
bedeckt

Unsere erste #Distel dieses Jahr hat das blühen angefangen. Ich lasse bei uns im Innenhof immer eine kleine Zahl Disteln wachsen und blühen. Da freuen sich diverse fliegende Rüsseltiere dran.
M findet es nur halb so toll 😉
Da kommen noch mehr Blüten.

Vor 2 Jahren blühten selbst in den Schottischen Highlands schon mehr Disteln, als jetzt bei uns.

Ich wünsche dir freundliche Rüsseltiere.
#gutesWerkzeug #Makro #SW

Keune: We zijn te ver doorgeslagen in de bakstenen en het asfalt. Ik denk aan biodiversiteit, klimaat en luchtkwaliteit. Dat zijn problemen van planetaire schaal.

Vlieghe: Maar in ons publiek debat zitten die thema’s in het verdomhoekje. Wie erover spreekt, wordt weggezet als extremist of weirdo. We zien onszelf te weinig als onderdeel van de #natuur, dat is dom, want wij zijn een beest zoals een ander. Alleen zijn we te dominant geworden. Een beetje zoals de #distel.

knack.be/nieuws/milieu/natuur/

Knack · Tuinliefhebbers Erika Vlieghe en Hans Keune: ‘De mens is te dominant geworden, zoals de distel’Voor het vijfde jaar op rij roept Knack op om het gras te laten groeien.

Interessantes Interview, 2 gute Köpfe.
Ulrike Herrmann befragte Trittin am 25. 10. zu seinem Buch.

Ab 50:46 geht es ne Weile über rotgrüne Steuerpolitik 1998-2005, wo zB Spitzensteuersatz von 53 auf 42% gesenkt wurde, da man glaubte, das flösse über Umwege doch wieder in die Steuerkassen. youtu.be/ZHj26Whyvbw?t=3020

Das sei ein Fehler gewesen, sagt Trittin in der Berliner #Distel.

Ich nehme für mich mit: die Steuergeschenke für Reiche und Superreiche flossen nämlich in, ab RotGrün ebenfalls neu nicht mehr zu versteuernde Aktiengewinne, die weiter investiert wurden – speziell eben auch in Aktien von nicht-deutschen Unternehmen.

Wenn diese Firmen dann in USA oder sonstwo Arbeitsplätze schufen, hatte der deutsche Fiskus also 3x Verlust: einmal wegen der verzichteten Steuereinnahmen aus dem gesenkten Spitzensteuersatz,
dann aus den verzichteten Einnahmen aus Aktiengewinnen,
und dann noch mal, weil all diese nicht-deutsche Firmen in Mexiko (oder Irland) mit den Investitionen (quasi mit unserem Steuergeld) neue Arbeiter anstellten, während aber in Deutschland nicht investiert wurde.

Interessant. Oder? Wo das Geld so hingeht, das man Reichen in den Popo stopft...

Nach diesem Thema wird's noch mal bissl <gähn>.
Ganz am Ende gehts aber noch mal für 5 MInuten oder so um Aussichten in naher Zukunft, USA, EU, China. Sieht #Trittin ähnlich wie #Habeck.

youtu.be- YouTubeAuf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

Dieser herrliche Artikel für WDR 4 beschreibt recht schön, was Euch heute Abend in Köln im Heinrich-Heine-Kulturforum e.V., morgen mit den Four Valleys - a cappella - Plettenberg und Sonntag in der Kabarett-Theater DISTEL in Berlin erwartet!
Karten gibts auf unserer Homepage!

www1.wdr.de/kultur/kulturtipp-

www1.wdr.deA-Cappella-Comedy LaLeLuDas Quartett vereinigt herrliche Gesangsnummern mit anarchischer Comedy und politischem Kabarett. Bassist Tobias Hanf ist auch ein glänzender Parodist.
#Berlin#lalelu#plettenberg