mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#Bundeswasserstraße

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

Seit im Sommer 2021 das Gesetz über den wasserwirtschaftlichen Ausbau an Bundeswasserstraßen in Kraft getreten ist, mit dem diese Aufgabe auf die WSV übertragen wurde, stehen verkehrliche und ökologische Belange gleichwertig in unserem Aufgabenspektrum.

Gemeinsam mit #BAW und #BfG entwickelt die WSV dabei fachliche Standards und kann bereits jetzt auf eine Vielzahl erfolgreich umgesetzter Maßnahmen blicken.

"Fahrrad-Autobahn"

nannte die Nachrichtensprecherin den #Fahrradschnellweg, der im westlichen #Münsterland entlang dem #Dortmund_Ems_Kanal entstehen soll www1.wdr.de/nachrichten/westfa .

Die Kommunen #Senden, #Dülmen, #Lüdinghausen und #Olfen haben eine Förderzusage des Bundes. Da will ich hoffen, daß auch ein ausreichend breiter #Fußweg eingeplant ist - sonst wird das nix mit "Schnell"-Weg oder "Highway" wn.de/muensterland/kreis-coesf

Der 'Radschnellweg Ruhr 1' strassen.nrw.de/de/rs1-radschn wäre ein schlechtes Vorbild hinsichtlich Bauzeit (seit 2010) radfahren.de/story/radschnellw .

Immerhin ist der #Kanal eine #Bundeswasserstraße bmdv.bund.de/DE/Themen/Mobilit und kreuzungsfrei.


Wer eine Fahrt vorweg planen möchte, wenn der Radweg in drei Jahren ferig ist:
#ÖPNV - Verbindungen bestehen von Norden her ab #Münster, von Süden her aus dem nördlichen #Ruhrgebiet.

wdr.de · Schnelle Radverbindung am Dortmund-Ems-Kanal geplantVon Markus Holtrichter
Fortgeführter Thread

Zunächst wurden das für den Bereich der #Bundeswasserstraße #Lahn konkretisierte ökologische Leitbild skizziert und die planerischen Randbedingungen vorgestellt, die sich aus den vielfältigen Nutzungen des Flusses und der Aue ergeben. Anhand dieser Grundlagen wurde das rund 150 Kilometer lange Planungsgebiet zwischen Gießen und Lahnstein in rund 30 Abschnitte unterteilt, die sich aufgrund der Talform, der Nutzungen etc. unterscheiden und somit unterschiedliche Entwicklungspotenziale aufweisen.

Fortgeführter Thread

Dirk Schwardmann, Vizepräsident der GDWS: „Mit der heute geschlossenen #Kooperation dokumentieren wir erneut, dass wasserwirtschaftliche und ökologische Ziele nicht in Konkurrenz zu verkehrlichen Zielen stehen. Wir bringen unsere wasserwirtschaftliche Kompetenz ein, um die #Renaturierung der Bundeswasserstraße Main, gemeinsam mit unseren Partnern, voranzutreiben. Dabei wird die verkehrliche Bedeutung der #Bundeswasserstraße #Main in keiner Weise eingeschränkt.“
#WSV#BlauesBand #WSAMain