Erinnerung: Utiq – das gemeinsame Tracking-Projekt von Telekom, Vodafone & O2 – speichert dein Surfverhalten und hebt die Sperre nach 12 Monaten wieder auf, so dass man schnell auf Seiten Dritter wieder unbemerkt zustimmen kann. Erneuere dein Opt-Out jährlich!
Anleitung & Hintergründe
https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-utiq-tracking-in-drei-schritten-deaktivieren-verhindern/
@kuketzblog obwohl ich bei congstar bin, WLAN aus, verweigert die Seite den Zugriff auf diese Einstellungen. Letztes Jahr funktionierte das noch. VPN ist auch aus.
Fall für den Verbraucherschutz?
@wirdschon @kuketzblog ganz im Ernst, nur für opt-out installiere ich nichts von Google.
Man kann denen das auch schreiben, dass ihre Seite nicht tut.
Werbeblocker, VPN und mehr können die Technik wohl behindert.
Bei mir wird es wohl an meinem DNS basierten Werbeblocker liegen
@sam4000 @kuketzblog mal ins Alltägliche übersetzt: Ich will Einspruch dagegen einlegen, dass mich jemand nackt fotografiert und dazu soll ich die Hosen runterlassen, sonst geht das nicht.
@bbe__67 @sam4000 @kuketzblog die müssen ja schon erkennen wer du bist...? Wenn ich ublock ausmache geht's auch mit FF (Waterfox).
@timoka @sam4000 @kuketzblog
@lfdi
Um mich zu erkennen, sehen sie beim Smartphone (im mobilen Netz) und auch beim Laptop (DSL, Glas, Kabel) die IP, die sie selbst meinem Anschluss aktuell vergeben haben.
Da geht ohne Werbung, ich muss kein Cookie akzeptieren & der Browser ist auch egal.
Alle anderen Merkmale, an denen sie mich „erkennen“ sind genau das, weswegen ich optout machen will und können da nicht zur Bedingung gemacht werden.
@bbe__67 @timoka @kuketzblog @lfdi
es gibt aber eine Gegenseite bei den aufrufenen Webseite.
Dort man muss ja auf akzeptieren klicken (vergleichbar mit Cookies), die Technik darf sich nur tracken, wenn du akzeptierst
@bbe__67 @timoka @kuketzblog @lfdi
ich hab testweise mal meinen DNS Blocker deaktiviert und konnte die Einstellung übern Mobilfunk aufrufen. Ich hatte NULL (!!!) aktive Einwilligungen .