Wenn man sich aktuelle Umfragen der Sorte "wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre" anschaut, wird nur selten etwas thematisiert, das eigentlich durchaus auffällt: mehr als 15% aller Stimmen erhalten keine Vertretung im Bundestag - weil sie an Parteien gehen, die aktuell keine Chance haben, auf über 5% zu kommen. Von daher ist das hier ein interessanter Artikel, der die Frage der 5%-Klausel neu stellt und dabei auch das alte Argument "ja, aber die Weimarer Republik" mal kritisch hinterfragt.
https://www.focus.de/experts/wir-muessen-reden-sollte-die-5-prozent-huerde-bei-bundestagswahlen-abgeschafft-werden-im-sinne-der-demokratie_id_259973815.html
@StefanMuenz
Angenehm, dass er klarstellt, dass die "Weimarer Verhältnisse" sich nur schwer mit der heutigen Situation vergleichen lassen.
Leider geht er gar nicht auf das Problem der Ausgleichsmandate ein, das bei Absenkung der Sperrklausel eher größer wird. Ich bin auch für die Absenkung oder Streichung, aber das kann nur funktionieren (i.S.v. einer konstanten Größe des Bundestags), wenn man zu einer reinen Listenwahl übergeht.