Grüne:
Auch Grüne:
Ich glaube jetzt sollte man anerkennen das beim Rechtsruck mitzumachen keine gute Strategie war, das Robert Habeck nun auch die Forderung für Abschiebung wegen Likes auf sozialen Netzwerken unterstützt zeigt, dass das noch nicht ganz angekommen ist.
@ErikUden
"Im großen Stil abschieben"
Ist Olaf Scholz jetzt bei den Grünen oder hab ich was verpasst?
@denki Sie sind in der Regierung und haben sich nie gegen solche Aussagen geäußert, Ich kann dir ~30 Quellen zeigen wo Grünen-Politiker:Innen diese sogar unterstützen, zum Beispiel hier Cem Özdemir:
https://bsky.app/profile/oezdemir.de/post/3kpot6h3xe52i
„Die Zahlen der Kriminalitätsstatistik sollten uns nachdenklich machen. Wer nach Deutschland kommt, um Schutz zu suchen und hier straffällig wird, kann keine Nachsicht erwarten. Der muss unser Land wieder verlassen. Das kann man auch nicht als soziales Problem bagatellisieren. 1/3”
Das ist nicht mal mehr AfD Rhetorik mehr, das ist NPD Rhetorik:
https://taz.de/NPD-Verbotsverfahren-in-Karlsruhe/!5280657/
(von diesem Wahlplakat der NPD hat sich Grünen-Politiker Özdemir seine Meinung abgesehen, oder wie?)
@ErikUden Aus den Reihen der Grünen kam sehr wohl auch Kritik. Z.B. von Trittin und der Grünen Jugend. Die Aussagen der Fraktionsvorsitzenden klangen auch nicht gerade enthusiastisch.
https://www.sueddeutsche.de/politik/scholz-abschiebungen-tempo-kritik-1.6291853
@denki erstens sind Bauchschmerzen haben und es trotzdem umsetzen relativ irrelevant, zweitens ist die Grüne Jugend so Parteiunabhängig das sie neben der finanziellen Unterstützung mit den Grünen fast nichts mehr zu tun hat.
In Österreich hat sich die Grüne Jugend komplett von den Grünen abgespalten und ist zur KPÖ gegangen. Ich hoffe, dass was ähnliches auch bald in Deutschland passiert, weil zusammen gehören diese beiden Verbände nicht.
@ErikUden Das ist dann aber äußerst missverständlich geschrieben. Das Format
Person/Gruppe: "Zitierte Aussage."
wird in der Berichterstattung AFAICT nur benutzt, wenn die Person/Gruppe die "Zitierte Aussage" getätigt hat.
@denki Ja, wie hier verlinkt ist meine zitierte Aussage Wort für Wort von Cem Özdemir gesagt worden. Das Zitat „im großen Stil Abschieben” bezieht sich hierbei auf das Ereignis was uns allen bekannt ist, welches, erneut, die Grünen mitgetragen haben.
Das sind jedoch Einzelheiten, Formalia, darauf kommt es nicht an. Ob es jetzt indirekt, direkt, enthusiastisch oder mit Bauchschmerzen gemacht wurde, es wurde gemacht. Das kritisiere Ich, wenn du jetzt an meiner Kritik kritisieren willst das sie doch ungenau sei, dann weiß Ich nicht ob deine Energie wirklich hier richtig aufgehoben ist.
@ErikUden Es spricht nichts dagegen, Einzelheiten wegzulassen. Das ist aber nicht das, was Du hier gemacht hast. Du hast eine Aussage wissentlich falsch attribuiert um zu überspitzen.
Nicht nur ist das unnötig (da das was Özdemir tatsächlich gesagt hat schon schlimm genug ist); es unterstützt auch genau den Dualismus, den Populisten aktuell in Europa nutzen, um unsere Demokratien zu schwächen. Wir brauchen Differenzierung, wir brauchen Graustufen um uns von Populisten abzuheben.
@denki Nein, wir brauchen weniger Leute die das Problem in einer schlechten Kritik sehen als in den Menschen die Kritisiert werden.
@ErikUden Dieses Auftrennen in zwei Lager ist genau der Dualismus, den ich (offenbar schlecht) kritisiere. Ich kann problemlos die Aussagen von Scholz und Özdemir (wie ich auch schon angemerkt habe) unmoralisch finden und Deine Kritik undifferenziert.
@ErikUden Die Verrohung des Diskurses findet auch im Linken Spektrum statt. (Natürlich in deutlich geringerem Maß als im rechten Spektrum.) Ein Symptom ist die fehlende Differenzierung. Das sehe ich als Teil des Rechtsrucks, den auch Du (zurecht) kritisierst.
Ich nehme mir heraus, einen kleinen Teil meiner Energie darin zu investieren, Differenzierung einzufordern, wo sie mir wichtig erscheint.