Thorsten<p>Ich fand am Wochenende heraus, dass <a href="https://gts.rabenheist.de/tags/mixcloud" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mixcloud</span></a> für verschiedene Schreibweisen eines Genres jeweils eigene Charts betreibt – WTF! Wie bekloppt kann man denn sein? XD</p><p>Ich befasste mich mit dem Thema, weil meine Sendungen langsam immer höher ränken, auch in Oberkategorien wie <a href="https://gts.rabenheist.de/tags/wave" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wave</span></a> oder <a href="https://gts.rabenheist.de/tags/postpunk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PostPunk</span></a> ← da bin ich mit der Sendung vom 02.07. erstmalig unter die Top 50 gekommen. In <a href="https://gts.rabenheist.de/tags/coldwave" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ColdWave</span></a> und <a href="https://gts.rabenheist.de/tags/futurepop" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FuturePop</span></a> schaffe ich es regelmäßig in die Top 10. Und das ohne arg viel Interaktion, was auch etwas über die Charts da aussagt, höhö.</p>