Ivo 🗯️<p>Die steigende <a href="https://nrw.social/tags/%C3%9Cberb%C3%BCrokratisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überbürokratisierung</span></a> nervt und <a href="https://nrw.social/tags/schadet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>schadet</span></a>. Die <a href="https://nrw.social/tags/%C3%84mter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ämter</span></a> sind überlastet, <a href="https://nrw.social/tags/Antr%C3%A4ge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Anträge</span></a> und <a href="https://nrw.social/tags/Vorg%C3%A4nge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vorgänge</span></a> dauern ewig. Ich habe aber auch festgestellt, dass die starke <a href="https://nrw.social/tags/%C3%9Cberregulierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überregulierung</span></a> zumindest teilweise auch damit zusammenhängt, dass die Bürger bei jeder neg. Entscheidung versuchen, Gesetzeslücken zu finden, um doch ihren Willen durchzudrücken. Entgegen der geltenden VOs usw. Die Folge: Mehr Gesetze und VOs. Das Problem ist also teilweise auch hausgemacht.</p>