Wenn Winter unter Bildung versteht, die eigene Zeit, Kultur und Gesellschaft kritisch zu reflektieren. Brauchen wir da nicht ganz dringend ein #Pflichtfachinformatik? #informatikEdu #fedilz
Wenn Winter unter Bildung versteht, die eigene Zeit, Kultur und Gesellschaft kritisch zu reflektieren. Brauchen wir da nicht ganz dringend ein #Pflichtfachinformatik? #informatikEdu #fedilz
Im November geht es wieder los mit dem #InformatikBiber. Aber warum warten? Schon jetzt knobeln Schülerinnen und Schüler fleißig bei den Bibertests. Seit dem Start haben Schulen bereits 2.105 Tests zusammengestellt. Mehr Infos:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7347995532159574018
Gibt es eigentlich eine Anlaufstelle für Lehrkräfte, die mit ihren Geräten (nicht Servern) auf #Linux wechseln wollen? (Die Schul-IT ist manchmal ja doch etwas spezieller.)
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Da ja am 14.10.2025 der Support von M$ #Windows10 ausläuft, hatte ich die verwegene „Idee“, zumindest in den Computerräumen ausschließlich Linux auf den Rechnern zu lassen. Ihr könnt Euch sicherlich denken, was meine IF-Fachschaft davon hält… obwohl es teilweise studierte Informatiker sind (ich bin ja „nur“ Zertifikatler). Schade, selbst 2025 ist das ein aussichtsloses Unterfangen. #fediLZ #informatikEDU
#openstreetmap #OrganisedEditing am Schulwandertag: Habt ihr damit Erfahrungen? Ich hab das noch nicht gemacht und würde gerne in der letzten Schulwoche meine Auszubildenden dazu motivieren - habt ihr Ideen/Erfahrungen, die über die Guidlines hinausgehen und mir helfen könnten? #fediLZ #informatikEdu https://openstreetmap.de/community/mitmachen/
Are automated tests only for professionals?
I don't think so. Programming beginners can also start early. I wrote this post as an introduction for C# developers:
https://frank.woopec.net/2025/06/22/hexafour-14-automatic-tests.html
Kennt jemand aus dem #fediLZ #informatikEDU gute Tools oder Seiten, die das Thema Datenschutz (Tracking, etc.) für einen Diff-Kurs 10. Klasse altersgemäß und halbwegs motivierend aufgreifen? inf-schule.de, YoungData und Cover your Tracks von der EFF sind mir bekannt, Browsertools (Firefox) ebenfalls.
#InformatikEdu im Grundkurs:
Anforderungen an die Informationssicherheit am Beispiel von Phishing-Angriffen. Will #HirneHacken - Talk von @linuzifer im Unterricht schauen & besprechen. Als Opener eben eine Phishing Mail mit Aufforderung zur Reaktivierung des Schulaccounts an die SuS geschickt mit echt aussehendem Hyperlink zu einer GitHub-Page mit Fake-Formular. Laut dem Talk müsste das "Reintappen" in die Falle den besten Lerneffekt erzielen!
Vor fünf Jahren haben wir girls@BWINF ins Leben gerufen – mit einem klaren Ziel: Mehr Mädchen für Informatik begeistern und sie aktiv unterstützen. Der niedrige Mädchenanteil in der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Informatik damals zeigte, dass gezielte Förderung notwendig ist.Heute zeigt sich ganz klar: Die Initiative wirkt! https://www.linkedin.com/posts/bundesweite-informatikwettbewerbe-bwinf_vor-f%C3%BCnf-jahren-haben-wir-girlsbwinf-ins-activity-7333543518650449921-F2sg?
Ich hänge mal noch ein paar Tags an.
#fedilz #Informatikunterricht #informatik #informatikEdu https://wisskomm.social/@mpiinf/114585546650991992
Während meiner „Bildungsreise“ in der Schweiz hat mich das Peer-Feedback in einer Lerngruppe an meine eigenen Erfahrungen mit #InformatikEDU erinnert. Da meine positiven Erfahrungen hier bestätigt wurden, habe ich mich entschlossen, diese Methodik inklusive eines kleinen Mini-Curriculums näher vorzustellen. Das habe ich seinerzeit (leider) so nicht gemacht und doch hätte ich es gerne gewusst ...
https://schule-in-der-digitalen-welt.de/peer-feedback/
Kudos: @GratianRiter @Sebeisele
Und nochmal Hallo #informatikEdu,
auf meiner Seite findet ihr auch eine Übersicht aller #Scratch-Blöcke und einer Vorlage zum Zeichnen von Turtle-Grafiken.
Hi #informatikEdu,
ich habe ein 3D-Modell von „Klaus“ für das analoge programmieren mit dem Set von https://www.ems-kraus.de gestaltet.
drei mögliche Quellen
https://herrw.de/herrw/#klaus
https://www.printables.com/model/1295226-robot-klaus-for-analog-programming
https://makerworld.com/en/models/1422737-robot-klaus-for-analog-programming
#LernenmitKI #OpenAccess #PoWiEDU #SoWiEDU #InformatikEDU
@RainerMuehlhoff : Das auch für den Schulunterricht geeignete Buch beschreibt, wie unsere täglich im Netz produzierten Daten in den Händen von KI-Unternehmen zu einer neuen Form der Macht führen und welche Auswirkungen dies auf unsere Gesellschaft hat...
https://rainermuehlhoff.de/buch-die-macht-der-daten/
Überarbeitet im Blog: Normalisierung. Unzureichend geplante Datenmodelle führen zu Inkonsistenzen und Problemen beim Löschen, Aktualisieren und Löschen. Wir wollen hier einen Blick auf das Regelwerk werfen, dass uns vor diesen Anomalien schützt - und herausfinden, ob man immer normalisieren muss. https://oer-informatik.de/normalisierung (älterer Artikel, hatte aber bisher noch keinen Fediverse-Link, daher hiermit nachgereicht). #datenbank #normalisierung #informatikEdu
Überarbeitet im Blog: Das Logische Datenmodell. Dieser Artikel erklärt die unterschiedlichen Wege, Schlüsselattribute zu bestimmen, die Transformationsregeln, um die Beziehungstypen des Entity-Relationship-Modells in Schlüsselbeziehungen umzusetzen und führt Constraints ein, die Attributen im logischen Modell zugeordnet werden. https://oer-informatik.de/relationenmodell (älterer Artikel, hatte aber bisher noch keinen Fediverse-Link, daher hiermit nachgereicht). #datenbank #modellierung #informatikEdu
Im neuen "Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik" gibt es gleich zwei Beiträge zur Informatik.
Erschienen im Wochenschau-Verlag und als Open Access: https://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/61681-PDF