Zum Thema Wärmepumpe im Eigenheim: Wer wissen will, ob eine Fußbodenheizung notwendig wäre, oder ob es auch mit den alten Heizkörpern funktionieren würde, kann diesen Test machen:
1) Alle Heizkörperventile voll aufdrehen.
2) In der Steuerung der Heizungsanlage die Vorlauftemperatur auf max. 35° einstellen. (Das kommt sehr auf die Anlage und deren Einstellungsmöglichkeiten an - eventuell ist professionelle Hilfe nötig.)
3) "Normal" weiterleben und beobachten, ob es im Winter zu kalt wird.
4) Wenn es zu kalt wird, den Test bitte abbrechen und die Heizung wärmer drehen. Leider wird ein Umbau auf mehr Wärmeabgabefläche notwendig sein. Eventuell könnten auch nur bessere Heizkörper reichen.
5) Wenn der Winter vorbei ist, und es nicht zu kalt war, dann reichen die Heizkörper aus. Theoretisch kann das aktuelle Heizgerät jetzt direkt gegen eine Wärmepumpe getauscht werden. 
1/3