mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#heizkorper

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Das Internet ist nicht mehr was es mal war, also frage ich mal hier.
Ich habe eine alte #Gastherme in meiner kleinen Wohnung mit 5 Heizkörpern, die alle heiß werden, außer der vorletzte. D. h. ganz oben am Ventil wird die Oberfläche wohl warm, der #Heizkörper jedoch bleibt kalt. Der dahinter liegende Heizkörper wird heiß. Das Ventil ist wie bei allen Heizkörpern voll aufgedreht, ich habe eine #Thermostat Steuerung.
Ist dieser Heizkörper deaktiviert oder kaputt?

Aufgrund von Lieferschwierigkeiten haben wir es nicht mehr geschafft, die #Heizkörper auf der Etage zu wechseln. Die alten Gurken (wahrscheinlich ausgelegt auf 75/65) liefen beim Frost der letzten Tage mit 60/50, brachten bei voll aufgedrehten Ventilen und den noch alten Fenstern 19,5° Raumtemperatur. Die neuen Heizkörper sind ausgelegt auf 55/45/20 und werden damit ausreichen. Sollte der Ölkessel dann die Grätsche machen, kommt eine #Wärmepumpe zum Einsatz. #renovierung #umbauenundrenovieren

#Wärmepumpen können auch in #Altbauten effizient arbeiten, vorausgesetzt der #Wärmeschutz des Gebäudes ist ausreichend. Eine #Fußbodenheizung ist dabei nicht zwingend erforderlich, obwohl sie ideal wäre. Oftmals sind vorhandene #Heizkörper in #Altbauten groß genug, um eine #Wärmepumpe zu betreiben. Wenn die #Heizung bei 55 Grad #Vorlauftemperatur ausreichend #Wärme liefert, ist der Einbau einer Wärmepumpe wahrscheinlich sinnvoll.

#Altbau #Energieeffizienz #Heizung

n-tv.de/ratgeber/Braucht-man-i

n-tv NACHRICHTEN · Einbau der Wärmepumpe: Braucht man im Altbau wirklich eine Fußbodenheizung?Von n-tv NACHRICHTEN

Wenn dann die #Sanitärfirma die #Heizkörper an die Wand gebracht hat, kann ich den Wirtschaftsraum streichen. Da tummeln die sich nämlich derzeit. Und wenn die #Elektriker ihr Werk beenden, wirds im OG richtig fein.
Bis dahin werkele ich eben um UG rum. Da haben die Vorbesitzer #Fußbodenbeläge und #Teppich direkt auf die #Dielen geklebt. Die, die Dielen, modern fröhlich vor sich hin. Wohin sollte die #Feuchtigkeit auch. Ich leg die jetzt frei, damit die atmen können. Mit Fön und Spachtel und Beitel. Die Dielen sind eh hin. Der Kater und ich hausen immer noch unterm Dach. Aber jetzt mit Matratze
#Leben_auf_der_Baustelle
#Haussanierung #Altbauliebe

Wer ein altes #Haus kauft, erlebt #Überraschungen .
Als beim Tapete runter reißen der halbe Putz runterkam festgestellt, unter dem Kalkzementputz ist #Lehmputz
Juhu.
Mit dem #Handwerker #Verlegung der #Elektrik besprochen. #Gastherme muss auch ausgetauscht werden. Und die #Heizkörper müssen vorübergehend abmontiert werden, weil wir neu verputzen wollen. Da aber nun schon Lehmputz da ist, müssen sie evtl nicht komplett versetzt werden, weil es vermutlich reichen wird, den Kalkzementputz abzuschlagen und dann ne neue Oberschicht Lehm drauf.

Zum Thema Wärmepumpe im Eigenheim: Wer wissen will, ob eine Fußbodenheizung notwendig wäre, oder ob es auch mit den alten Heizkörpern funktionieren würde, kann diesen Test machen:

1) Alle Heizkörperventile voll aufdrehen.
2) In der Steuerung der Heizungsanlage die Vorlauftemperatur auf max. 35° einstellen. (Das kommt sehr auf die Anlage und deren Einstellungsmöglichkeiten an - eventuell ist professionelle Hilfe nötig.)
3) "Normal" weiterleben und beobachten, ob es im Winter zu kalt wird.
4) Wenn es zu kalt wird, den Test bitte abbrechen und die Heizung wärmer drehen. Leider wird ein Umbau auf mehr Wärmeabgabefläche notwendig sein. Eventuell könnten auch nur bessere Heizkörper reichen. 🏗️
5) Wenn der Winter vorbei ist, und es nicht zu kalt war, dann reichen die Heizkörper aus. Theoretisch kann das aktuelle Heizgerät jetzt direkt gegen eine Wärmepumpe getauscht werden. 🎉

1/3

Wenn man steuerbare #Heizkörper-#Thermostate oder einzelne Steuerungen für #Fußbodenheizung verbaut, wie steuer man das wohl bei einer Heizung die eine zentrale Einheit mit Fühler hat? Dort die Soll-Temperatur immer ein paar Grad höher setzen, damit die Heizung/Pumpe nicht zu früh abschaltet? Funktioniert das über die Rücklauf-Temperatur dann trotzdem falls alle Heizkörper zu sind die Heizung merkt, dass das Wasser nicht kühler wird?
@isotopp