Ron<p>Nach drei Tagen ist das Freifeld mit 8 Solar-Panelen angebunden.</p><p>Durch das lange Wochenende war die Gelegenheit günstig: Ich habe den viel zu engen, viel zu schwer zu wartenden Serverschrank geteilt: Schrank 1 enthält nun nur noch das Balkonkraftwerk (Wechselrichter), den MPPT für die 16 Panel, den Batterie-Ausschalter, ein Netzteil für 12 Volt-Geräte (da hängt aktuell nur die Lüftersteuerung für den WR des BKW dran), ein Phoenix-Wechselrichter (Notstrom), ein paar Sicherungen und der Cerbo GX für die Steuerung von Batterie, MPPT und Phoenix.</p><p>Die Orions und der Wechselrichter sind in den Schrank 2 ausgelagert worden.</p><p>Die Orions werden nun direkt über ein ZigBee-4-fach-Ralais verbrauchs- und Batterie-abhängig geschaltet. Die Lüfter sorgen dafür, dass die Orions im Schnitt 5° C kühler sind, also 55 statt 60° C die großen und ca. 45 statt 50° C bei den beiden kleinen.</p><p>Was noch fehlt: der Lüfter, der die schnell auf über 40°C ansteigende Umgebungstemperatur der Orions regelt, in dem er die warme Luft nach draussen pustet. Vermutlich wird ein Lüfter nicht reichen. Außerdem müssen die Lüfter auf dem Wechselrichter noch eine Temperatur-Regelung bekommen.</p><p>Aktuell ziehen diese Zusatzplatinen (und die beiden dafür notwendigen Netzteile) ungefähr 9 Watt.</p><p>Die Steuerung in FHEM ist durch den Einsatz des ZigBee-Relais einfacher geworden. Die Relaises im Cerbo konnte ich nur über den Umweg FHEM-NodeRed-FHEM steuern. Das ist entfallen. </p><p>Zum ersten Mal hätte ich gernen einen 3D-Drucker um ein kleines Gehäuse für das Relais basteln zu können. Eine nackte Platine ist irgendwie blöd. Egal.</p><p>Im Schrank ist jedenfalls noch Platz, falls ich auf die Idee komme, den 2000-W-Hoymiles-Wechselrichter auszureizen. Allerdings würde meine Rebellenanlage dann wirklich in den Untergrund rutschen. Aktuell halte ich mich zumindest an die Regel, nicht mehr als 800 W ins Hauseinspeisen. Die Orions schalten sich ja nur zu, wenn die Sonne über das Balkonkraftwerk zu wenig Strom liefert. Und alle 4 Orions können in der Summe ebenfalls nur 800 W.</p><p>Ziel ist es, mit der Erweiterung übers Jahr gerechnet an 210 Tagen 12 kWh-Energie nicht bezahlen zu müssen und damit unter einem Jahresverbrauch von 6000 kWh zu liegen, was einer Ersparnis von 850 Euro entspricht. Die Amortisationsdauer liegt dabei bei ca. 8 Jahren, eines ist davon allerdings schon um :-). Allerdings war das noch ohne das Freifeld kalkuliert. Hier hatte ich grob mit 11 kWh pro 210 Tagen gerechnet. Knapp 12 sind es geworden.</p><p>Alles in allem habe ich nunmehr 7380 kWP installierte Panel und 7 kWh Akku. Die Akkus sind 2 Pylontech Akkus mit je 3,5 kWh. Und nebenbei läuft unser Fernseher, der an einer Ecoflow River 2 Max hängt, seit einem Jahr CO2-neutral (auch hier gesteuert von FHEM).</p><p><a href="https://social.amichan.de/tags/fhem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fhem</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/photovoltaik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>photovoltaik</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/solar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>solar</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/balkonkraftwerk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>balkonkraftwerk</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/bkw" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>bkw</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/rebellenanlage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>rebellenanlage</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/victron" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>victron</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/pylontech" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pylontech</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/orion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>orion</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/phoenix" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>phoenix</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/ecoflow" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ecoflow</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/mppt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mppt</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/freifeld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>freifeld</span></a></p>