mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#Pylontech

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Crazy-to-Bike<p><a href="https://mastodon.de/@Hufnagel" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@Hufnagel@mastodon.de</a><span> <br><br>Der </span><a href="https://fediworld.de/tags/Goodwe" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Goodwe</a> <a href="https://fediworld.de/tags/WR" rel="nofollow noopener" target="_blank">#WR</a> liefert auch die Daten für den <a href="https://fediworld.de/tags/Pylontech" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Pylontech</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Speicher" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Speicher</a>. Das <a href="https://fediworld.de/tags/BMS" rel="nofollow noopener" target="_blank">#BMS</a> ist per <a href="https://fediworld.de/tags/Can" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Can</a><span> an den WR angeschlossen.<br><br>Ja, die Doku und Infos sind sehr überschaubar.</span></p>
Crazy-to-Bike<p>Was lange währt, wird endlich gut. Nach diesem Motto ist - nachdem ich die Bestellung wegen mehrfacher Verschiebung der Lieferung stornieren und neu bestellen musste - seit heute endlich unser <a href="https://fediworld.de/tags/Energiespeicher" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Energiespeicher</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Pylontech" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Pylontech</a> <a href="https://fediworld.de/tags/ForceH3" rel="nofollow noopener" target="_blank">#ForceH3</a><span> online.<br><br></span><a href="https://fediworld.de/tags/Photovoltaik" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Photovoltaik</a> <a href="https://fediworld.de/tags/PV" rel="nofollow noopener" target="_blank">#PV</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Batterie" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Batterie</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Batteriespeicher" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Batteriespeicher</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Speicher" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Speicher</a> <a href="https://fediworld.de/tags/erneuerbareEnergien" rel="nofollow noopener" target="_blank">#erneuerbareEnergien</a> <a href="https://fediworld.de/tags/regenerativeEnergien" rel="nofollow noopener" target="_blank">#regenerativeEnergien</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Energiewende" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Energiewende</a></p>
Crazy-to-Bike<p>Was uns bislang noch fehlt, ist der <a href="https://fediworld.de/tags/Stromspeicher" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Stromspeicher</a>. Den wollte uns der <a href="https://fediworld.de/tags/Solateur" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Solateur</a> bei Installation der 2. <a href="https://fediworld.de/tags/Photovoltaikanlage" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Photovoltaikanlage</a> genau so überteuert verkaufen wie den <a href="https://fediworld.de/tags/Wechselrichter" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Wechselrichter</a><span>.<br><br>Erste Anlaufstelle bei der Recherche war für mich nun </span><a href="https://fediworld.de/tags/Pylontech" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Pylontech</a> (das war das, was uns der Solateur angeboten hatte). Serie <a href="https://fediworld.de/tags/ForceH2" rel="nofollow noopener" target="_blank">#ForceH2</a><span>.<br><br>Der pro-kWh-Preis ist beim </span><a href="https://fediworld.de/tags/Speicher" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Speicher</a><span> mit 4 Modulen à 3,55 kWh, also 14,2 kWh gesamt, am Günstigsten (260,49 Euro / kWh inkl. Versand)<br><br>Da beim 10,65-kWh-Speicher (Minimum, was der Speicher haben sollte) der pro-KWh-Preis höher ist, die sich nur in der Anzahl der Module unterscheiden und man für den insgesamt geringsten pro-kWh-Preis (244,23 Euro/kWh inkl. Versand) auch noch weitere Einzelmodule kaufen und (bis insgesamt max. 5 Module pro Turm) dazu bauen kann, ist meine Überlegung, den 14,2 kWh Speicher zu nehmen und eine Zeit lang zu schauen, ob es Sinn macht, noch ein Modul dazu zu machen.<br><br>Grundsätzlich liegt der 14,2-kWh-Speicher (auf 10 Jahre gerechnet) bei ca. 59% der von mir statistisch berechnete (prognostizierte) Einsparung durch weniger Zukauf von </span><a href="https://fediworld.de/tags/Netzstrom" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Netzstrom</a> in diesem Zeitraum und würde uns damit effektiv ca. 2.600 Euro einsparen. Laut <a href="https://fediworld.de/tags/Datenblatt" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Datenblatt</a> ist er ausgelegt auf &gt; 15 Jahre und &gt; 8000 <a href="https://fediworld.de/tags/Ladezyklen" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Ladezyklen</a><span>.<br><br>Spricht irgendwas grundsätzlich gegen Pylontech oder meine Überlegung?<br><br></span><a href="https://fediworld.de/tags/PV" rel="nofollow noopener" target="_blank">#PV</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Photovoltaik" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Photovoltaik</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Energiewende" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Energiewende</a></p>
Ben Tasker<p>New <a href="https://mastodon.bentasker.co.uk/tags/blog" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>blog</span></a> post: Manually charging our <a href="https://mastodon.bentasker.co.uk/tags/solar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>solar</span></a> <a href="https://mastodon.bentasker.co.uk/tags/battery" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>battery</span></a></p><p>Our battery went (properly) flat, so the inverter wasn't able to talk to the BMS to be able to charge it.</p><p>This post talks about how it got into that state (oops) as well as how I connected it to a wall charger to bring it back into service</p><p><a href="https://www.bentasker.co.uk/posts/blog/house-stuff/reviving-our-pylontech-us2000c-solar-battery-with-a-wall-charger.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bentasker.co.uk/posts/blog/hou</span><span class="invisible">se-stuff/reviving-our-pylontech-us2000c-solar-battery-with-a-wall-charger.html</span></a></p><p><a href="https://mastodon.bentasker.co.uk/tags/pylontech" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pylontech</span></a></p>
Ron<p>Nach drei Tagen ist das Freifeld mit 8 Solar-Panelen angebunden.</p><p>Durch das lange Wochenende war die Gelegenheit günstig: Ich habe den viel zu engen, viel zu schwer zu wartenden Serverschrank geteilt: Schrank 1 enthält nun nur noch das Balkonkraftwerk (Wechselrichter), den MPPT für die 16 Panel, den Batterie-Ausschalter, ein Netzteil für 12 Volt-Geräte (da hängt aktuell nur die Lüftersteuerung für den WR des BKW dran), ein Phoenix-Wechselrichter (Notstrom), ein paar Sicherungen und der Cerbo GX für die Steuerung von Batterie, MPPT und Phoenix.</p><p>Die Orions und der Wechselrichter sind in den Schrank 2 ausgelagert worden.</p><p>Die Orions werden nun direkt über ein ZigBee-4-fach-Ralais verbrauchs- und Batterie-abhängig geschaltet. Die Lüfter sorgen dafür, dass die Orions im Schnitt 5° C kühler sind, also 55 statt 60° C die großen und ca. 45 statt 50° C bei den beiden kleinen.</p><p>Was noch fehlt: der Lüfter, der die schnell auf über 40°C ansteigende Umgebungstemperatur der Orions regelt, in dem er die warme Luft nach draussen pustet. Vermutlich wird ein Lüfter nicht reichen. Außerdem müssen die Lüfter auf dem Wechselrichter noch eine Temperatur-Regelung bekommen.</p><p>Aktuell ziehen diese Zusatzplatinen (und die beiden dafür notwendigen Netzteile) ungefähr 9 Watt.</p><p>Die Steuerung in FHEM ist durch den Einsatz des ZigBee-Relais einfacher geworden. Die Relaises im Cerbo konnte ich nur über den Umweg FHEM-NodeRed-FHEM steuern. Das ist entfallen. </p><p>Zum ersten Mal hätte ich gernen einen 3D-Drucker um ein kleines Gehäuse für das Relais basteln zu können. Eine nackte Platine ist irgendwie blöd. Egal.</p><p>Im Schrank ist jedenfalls noch Platz, falls ich auf die Idee komme, den 2000-W-Hoymiles-Wechselrichter auszureizen. Allerdings würde meine Rebellenanlage dann wirklich in den Untergrund rutschen. Aktuell halte ich mich zumindest an die Regel, nicht mehr als 800 W ins Hauseinspeisen. Die Orions schalten sich ja nur zu, wenn die Sonne über das Balkonkraftwerk zu wenig Strom liefert. Und alle 4 Orions können in der Summe ebenfalls nur 800 W.</p><p>Ziel ist es, mit der Erweiterung übers Jahr gerechnet an 210 Tagen 12 kWh-Energie nicht bezahlen zu müssen und damit unter einem Jahresverbrauch von 6000 kWh zu liegen, was einer Ersparnis von 850 Euro entspricht. Die Amortisationsdauer liegt dabei bei ca. 8 Jahren, eines ist davon allerdings schon um :-). Allerdings war das noch ohne das Freifeld kalkuliert. Hier hatte ich grob mit 11 kWh pro 210 Tagen gerechnet. Knapp 12 sind es geworden.</p><p>Alles in allem habe ich nunmehr 7380 kWP installierte Panel und 7 kWh Akku. Die Akkus sind 2 Pylontech Akkus mit je 3,5 kWh. Und nebenbei läuft unser Fernseher, der an einer Ecoflow River 2 Max hängt, seit einem Jahr CO2-neutral (auch hier gesteuert von FHEM).</p><p><a href="https://social.amichan.de/tags/fhem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fhem</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/photovoltaik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>photovoltaik</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/solar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>solar</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/balkonkraftwerk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>balkonkraftwerk</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/bkw" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>bkw</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/rebellenanlage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>rebellenanlage</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/victron" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>victron</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/pylontech" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pylontech</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/orion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>orion</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/phoenix" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>phoenix</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/ecoflow" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ecoflow</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/mppt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mppt</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/freifeld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>freifeld</span></a></p>