Lazou<p>Ein weiteres Tool, das ich nutze, ist <a href="https://kanoa.de/tags/NetworkMiner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NetworkMiner</span></a></p><p>Es ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool für <a href="https://kanoa.de/tags/NetworkForensics" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NetworkForensics</span></a>, das mir die Extraktion von Artefakten wie Dateien, Bildern, E-Mails und Passwörtern aus PCAP-Dateien ermöglicht. NetworkMiner kann auch live Netzwerkverkehr erfassen und detaillierte Informationen über jede IP-Adresse aggregieren, was für passive Asset-Discovery und Übersichten über kommunizierende Geräte nützlich ist.</p><p>Seit 2007 hat sich NetworkMiner zu einem beliebten Tool für Incident-Response-Teams und Strafverfolgungsbehörden entwickelt und wird weltweit eingesetzt.</p><p>Für mich ein unverzichtbares Werkzeug, um Netzwerkdaten effizient und präzise zu analysieren.</p><p>😀 ✌🏼 </p><p><a href="https://kanoa.de/tags/CyberSecurity" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CyberSecurity</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/OpenSource" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OpenSource</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/DigitalForensics" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DigitalForensics</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/InfoSec" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>InfoSec</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/NetworkAnalysis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NetworkAnalysis</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/DFIR" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DFIR</span></a></p>