mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#MEZIS

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute
MEZIS e.V.<p>Die ärztliche Aufklärung vor einer Dateneinstellung in die elektronische Patientenakte (ePA) bei psychischen Erkrankungen: „kann mündlich oder per Aushang erfolgen.“</p><p>So weit, so schwammig. </p><p>Aber reicht so ein Aushang -wie die Allergen-Liste bei Bäcker- aus, wenn man sich folgende Begehrlichkeiten vor Augen führt?</p><p>- Die Politik forderte bereits nach dem Attentat von Magdeburg ein Register und den Zugriff auf Daten von psychisch kranken Menschen, sowie den regelmäßigen Austausch zwischen Ärzten und Behörden zur Einschätzung der indivuellen Gefährdung. </p><p>- Die Gesundheitsministerkonferenz fordert eine “ Prüfung“, wie der „Austausch von Gesundheitsdaten und den Erkenntnissen der Gefahrenabwehrbehörden“ stattfinden kann.</p><p>- Im Gegensatz zur Behandlungsakte, die sich im Gewahrsam des Arztes befindet kann die elektronische Patientenakte (ePA) beschlagnahmt werden. </p><p>Die obigen Punkte stammen aus dem aktuelle Rundbrief des Kollegen Stefan Streit. </p><p>Auch <a href="https://digitalcourage.social/tags/MEZIS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MEZIS</span></a> ist Teil des Bündnisses <a href="https://widerspruch-epa.de/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">widerspruch-epa.de/</span><span class="invisible"></span></a></p>
MEZIS e.V.<p><a href="https://digitalcourage.social/tags/Harnwegsinfekte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Harnwegsinfekte</span></a> sind häufige Erkrankungen in Deutschland und noch immer werden zu viele und falsche <a href="https://digitalcourage.social/tags/Antibiotika" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Antibiotika</span></a> eingesetzt. <br>Dafür/Dagegen gibt es medizinische Leitlinien, die uns Ärzten helfen sollen. <br>Wir von <a href="https://digitalcourage.social/tags/Leitlinienwatch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Leitlinienwatch</span></a> haben die neue <a href="https://digitalcourage.social/tags/Leitlinie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Leitlinie</span></a> unter dem Aspekt Transparenz und Interessenkonflikte untersucht und sind zur Abwechslung mal zufrieden :-):<br> <br>Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen</p><p><a href="https://www.leitlinienwatch.de/epidemiologie-diagnostik-therapie-praevention-und-management-unkomplizierter-bakterieller-ambulant-erworbener-harnwegsinfektionen-bei-erwachsenen/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">leitlinienwatch.de/epidemiolog</span><span class="invisible">ie-diagnostik-therapie-praevention-und-management-unkomplizierter-bakterieller-ambulant-erworbener-harnwegsinfektionen-bei-erwachsenen/</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/pharma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pharma</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>Der Bundes-Lobby-Kongress, pardon, der Hauptstadtkongress in Berlin zeigt, wie gut geschmiert es beim <a href="https://digitalcourage.social/tags/Lobbyismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lobbyismus</span></a> im Gesundheitswesen in Deutschland läuft.<br>Die Firma <a href="https://digitalcourage.social/tags/Pfizer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pfizer</span></a> hat sich als Hauptsponsor die wichtigen Podien einfach eingekauft und bespielt mit ihren Rednern die Agenda: Gesundes-Herz-Gesetz, Medizinforschungsgesetz, Präventionsindex, ... und die Politik sitzt kopfnickend mit auf dem Podium. <br>Beispiel: „Das Medizinforschungsgesetz (MFG) im Qualitätscheck: Spitzenmedizin wieder Made in Germany?!“ Auf dem Podium sitzt neben dem „Country President bei Pfizer Deutschland,“ auch Thomas Müller vom Bundesministerium für Gesundheit der das "Lex Lilly" mitschrieb: Es „kann dem CEO von Lilly, Dave Ricks mitgeteilt werden, dass das BMG dem Wunsch von Eli Lilly nachkommt und im Rahmen des MFG plant, vertrauliche Rabatte für den Herstellerpreis zu ermöglichen.“ <br>Da bekommt der blumige Titel „Country President“ doch gleich einen ganz anderen Touch.<br>Hier der ganze Artikel:<br><a href="https://mezis.de/bundes-lobby-kongress-in-berlin-25-6-27-06-2025/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">mezis.de/bundes-lobby-kongress</span><span class="invisible">-in-berlin-25-6-27-06-2025/</span></a><br><a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/pharma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pharma</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>Medientipp: Morgen im SWR, 21:00 - 21:45 Uhr "Pharmaland Südwest" kommen auch kritische (MEZIS-)Stimmen zu Wort.<br>Teaser: "Der Südwesten erlebt einen Pharma-Boom ohnegleichen. Die Pharmariesen Eli Lilly, Teva und Co. investieren Milliarden. Politiker:innen jubeln über Deutschlands Rückkehr an die Pharmaweltspitze. Doch zeitgleich bröckelt die Grundversorgung: In Apotheken, Arztpraxen und Kliniken herrscht Alarmstufe Rot. Antibiotika, Schmerzmittel, selbst Fiebersäfte - Mangelware. Wie sicher ist die Grundversorgung?"</p><p><a href="https://www.ardmediathek.de/tv-programm/67f39cc526a8c52f08285b9f" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ardmediathek.de/tv-programm/67</span><span class="invisible">f39cc526a8c52f08285b9f</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/pharma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pharma</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>Alte Menschen im Krankenhaus, in der Pflege richtig ernähren?</p><p>Klingt nicht schwer, ist es aber! Das haben uns viele vermeidbare Todesfälle z.B. während der Corona-Pandemie wieder drastisch vor Augen geführt. </p><p>Deshalb gibt es dazu es eine medizinische Behandlungsleitlinie und die haben wir uns von Leitlinienwatch unter dem Fokus "Transparenz und Interessenkonflikte " angeschaut.</p><p>Zitat aus der Bewertung: <br>"Dies ist die Neuauflage der S3-Leitinie von 2013. Damals waren noch ein Angestellter eines pharmazeutischen Unternehmens und ein Angestellter einer Beratungsfirma für pharmazeutische Unternehmen an der Leitlinie beteiligt, zudem wurden keine Konsequenzen aus diesen relevanten Interessenkonflikten gezogen. Diese Problematik hat sich gebessert: Die Zahl der Autoren mit Interessenkonflikten ist von damals über 50% auf 25%-50% reduziert worden. Es gibt nun ein nachvollziehbares Bewertungsverfahren, dennoch [...]".<br> <br><a href="https://www.leitlinienwatch.de/klinische-ernaehrung-und-hydrierung-im-alter/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">leitlinienwatch.de/klinische-e</span><span class="invisible">rnaehrung-und-hydrierung-im-alter/</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/pharma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pharma</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>👉Wohin reist man bei einer Customer Journey?<br>👉Warum bietet mir der Oberarzt exklusiven Zugang zu Forschungsergebnissen an?<br>👉Wie können uns schräge Hobbies vor einer Gegenseitigkeitsfalle bewahren?<br>👉Und: Wieso schenkt Herr K. meiner Sprechstundenhilfe ständig Pralinen?</p><p>Du fragst dich, was das alles mit Medizin zu tun? WIR von MEZIS klären dich in unserem Sonderseminar für Studierende und junge Ärzt:innen am 17. Mai 2025 an der Charité - Universitätsmedizin Berlin über einen wichtigen Teil deines zukünftigen Ärzt:innen-Seins auf, über den du NICHTS im Studium lernst! Am Ende dieses Tages wirst du erkennen, wo deine Achillesferse liegt und verstehen, wie du sie schützen kannst. Und du hast nebenbei die Vision einer zukünftigen Gesundheitsversorgung mitgestaltet.</p><p>Alles Weitere hier: <a href="https://mezis.de/fachtagung-2025/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">mezis.de/fachtagung-2025/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/MEZIS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MEZIS</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Pharmalobby" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pharmalobby</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Pharmaeinfluss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pharmaeinfluss</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Medizinstudierende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Medizinstudierende</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>- Die <a href="https://digitalcourage.social/tags/EPA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EPA</span></a> hat nicht nur ein paar Sicherheitsprobleme, die mal eben gefixt werden können.</p><p>- Das größte Digitalisierungsprojekt Deutschlands hat haarsträubende und grundlegende Architekturprobleme, die zu beheben mehrere Jahre in Anspruch nehmen würde (zum Beispiel die Nutzung des vorhandenen aber nicht genutzten Smartcard-Chips ..💣.). </p><p>- Die <a href="https://digitalcourage.social/tags/EPA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EPA</span></a> ist zumindest aktuell keine "Patientenakte für alle" sondern ein weiterer geplanter Datentrog für Digitalkonzerne.</p><p>Das alles ist nicht neu, wird aber im aktuellen Podcast von Logbuch-Netzpolitik nochmals wunderbar zusammengefasst mit der "epa-Hackerin" Frau Kastl @bkastl</p><p>Absolute Hörempfehlung: <br><a href="https://logbuch-netzpolitik.de/lnp522-security-by-hippocrates" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">logbuch-netzpolitik.de/lnp522-</span><span class="invisible">security-by-hippocrates</span></a></p><p>Und hier unsere Meinung zur ePA: <br><a href="https://mezis.de/digitalisierung-im-gesundheitswesen-elektronische-patientenakte-epa/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">mezis.de/digitalisierung-im-ge</span><span class="invisible">sundheitswesen-elektronische-patientenakte-epa/</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/pharma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pharma</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>Der Einfluß von Pharma-Firmen fokussiert sich nicht mehr nur auf die Beinflussung der Leitlinienarbeit bei Blockbuster-Medikamenten, er frißt sich auch immer weiter in "unbedeutendere" ärztliche Behandlungsleitinien vor. </p><p>Wir haben dies erneut bei <a href="https://digitalcourage.social/tags/Leitlinienwatch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Leitlinienwatch</span></a> mit zwei neuen Analysen dargestellt:</p><p>1) Klinische Ernährung bei Pankreaserkrankungen<br>Neben 50% befangener Autoren findet sich eine weitere Hintertür bei der beteiligten Selbsthilfegruppe: diese wird unterstützt von „AstraZeneca, Servier, novacure, immunovia, Celgene, Roche". </p><p>2) Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patient*innen mit einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)<br>Auch bei dieser Leitlinie haben mehr als die Hälfte der Autoren Interessenkonflikte. Insbesondere von den insgesamt 20 Koordinatoren, federführenden Autoren und Mitgliedern der Steuerungsgruppe geben 12 finanzielle Verbindungen zur Industrie an. </p><p><a href="https://www.leitlinienwatch.de/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">leitlinienwatch.de/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/transparency" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>transparency</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/pharma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pharma</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>"Es wird bald ein Kunstfehler sein, eine Diagnose ohne KI zu stellen." sagte kürzlich der Chef der Techniker Krankenkasse laut MDR.</p><p>Solche Aussagen sind haarsträubend zeigen aber, was die Krankenkassen gerne mit den Versichertendaten aus der ePA so alles anfangen möchten:</p><p>"Zwei Kassen wollen ihre Versicherten vor Brustkrebs und Darmkrebs warnen, eine will die noch nicht festgestellte Pflegebedürftigkeit ihrer Versicherten erkennen, eine andere vor einem Schlaganfallrisiko warnen und sechs Kassen wollen zu Impfungen gegen Pneumokokken, Herpes Zoster oder humane Papillomviren aufrufen. "</p><p>Übergriffige Schnellschüsse auf mieser Datengrundlage (schlechte Kodierqualität) erzeugen Ängste und füllen Wartezimmer mit verunsicherten Patienten... helfen aber nicht weiter.</p><p>Noch ein Grund, warum die ePA in der jetzigen Form gut zur "Schleppnetzfahndung" aber schlecht für Patienten und Ärzte ist. </p><p>Mehr zur ePA auch in unserer heutigen Pressemitteilung ... <br> <br>Quelle für die Zitate:<br><a href="https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/elektronische-patientenakte-abrechnungsdaten-krankenkassen-100.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mdr.de/nachrichten/deutschland</span><span class="invisible">/panorama/elektronische-patientenakte-abrechnungsdaten-krankenkassen-100.html</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/epa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>epa</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>Die Platzhirsche bei Arztermin-Vergabe Doctolib und Jameda sind "nicht nutzerfreundlich". </p><p>Ich schreibe das als Zitat, weil die Firma Doctolib doch sehr klagefreundlich ist. <br>Das Zitat stammt aber von der (juristisch gut aufgestellten) Verbraucherzentrale und wurde durch einen Marktcheck dieser Portale ermittelt. </p><p>Ein weiterer Satz daraus: "Der Zugang zur ärztlichen Versorgung darf nicht davon abhängig sein, ob Patientinnen und Patienten ihre sensiblen Gesundheitsdaten einem kommerziellen Anbieter anvertrauen möchten."</p><p>Dem ist nichts hinzuzufügen. </p><p><a href="https://www.heise.de/news/Verbraucherschuetzer-kritisieren-Doctolib-und-Jameda-als-nicht-nutzerfreundlich-10360996.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/news/Verbraucherschue</span><span class="invisible">tzer-kritisieren-Doctolib-und-Jameda-als-nicht-nutzerfreundlich-10360996.html</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>Termine bei Ärzten beinhalten oft vertrauliche Informationen, wie z.B. Beratungsanlässe und sollten ohne Datenkraken wie Doctolib auskommen, finden auch wir von MEZIS.</p><p>Unter Anderem will Doctolib seine KI auch mit Patientendaten trainieren: <a href="https://netzpolitik.org/2025/neue-datenschutzhinweise-doctolib-will-ki-modelle-mit-gesundheitsdaten-trainieren/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">netzpolitik.org/2025/neue-date</span><span class="invisible">nschutzhinweise-doctolib-will-ki-modelle-mit-gesundheitsdaten-trainieren/</span></a></p><p>Jetzt gibt es eine gute Übersicht zu den aktuellen Online-Terminvergaben für Praxen: </p><p>Online-Terminvergaben ohne Doctolib: Diese Anbieter sind besser<br><a href="https://www.kuketz-blog.de/online-terminvergabe-ohne-doctolib-diese-anbieter-sind-besser/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">kuketz-blog.de/online-terminve</span><span class="invisible">rgabe-ohne-doctolib-diese-anbieter-sind-besser/</span></a></p><p>P.S. Wir nutzen black.t. für unsere Praxis, ist wohl die datensparsamste Terminverwaltung, bislang aber nur für Duria verfügbar.: <a href="https://med.blackt-cms.de/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">med.blackt-cms.de/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/pharma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pharma</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>Wir warnen vor einer weiteren <a href="https://digitalcourage.social/tags/Kostenexplosion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kostenexplosion</span></a> im <a href="https://digitalcourage.social/tags/Gesundheitswesen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gesundheitswesen</span></a> und sind der Meinung, dass die <a href="https://digitalcourage.social/tags/neueRegierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>neueRegierung</span></a> gut daran täte, endlich die Entscheidungs- und Zulassungsgremien so zu stärken, dass sie wirkliche <a href="https://digitalcourage.social/tags/Kostend%C3%A4mpfungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kostendämpfungen</span></a> ohne eine verschlechterte Versorgung mit Medikamenten gegen die mächtigen <a href="https://digitalcourage.social/tags/Lobbyisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lobbyisten</span></a> der <a href="https://digitalcourage.social/tags/Pharmaindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pharmaindustrie</span></a> umsetzen können.</p><p>Lesen Sie weiter in unserer aktuellen Pressemitteilung unter <a href="https://mezis.de/neue-regierung-bietet-gewinnstreben-der-pharmaindustrie-keinen-einhalt/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">mezis.de/neue-regierung-bietet</span><span class="invisible">-gewinnstreben-der-pharmaindustrie-keinen-einhalt/</span></a> </p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/profitstreben" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>profitstreben</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/medikamentenversorgung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>medikamentenversorgung</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>👉 Wohin reist man bei einer Customer Journey? <br>👉Warum bietet mir der Oberarzt exklusiven Zugang zu Forschungsergebnissen an? <br>👉Wie können uns schräge Hobbies vor einer Gegenseitigkeitsfalle bewahren? <br>👉Und: Wieso schenkt Herr K. meiner Sprechstundenhilfe ständig Pralinen?</p><p>Du fragst dich, was das alles mit Medizin zu tun? WIR von MEZIS klären dich in unserem Studierenden-Sonderseminar am 17. Mai 2025 an der Charité - Universitätsmedizin Berlin über einen wichtigen Teil deines zukünftigen Ärzt:innen-Seins auf, über den du NICHTS im Studium lernst! Am Ende dieses Tages wirst du erkennen, wo deine Achillesferse liegt und verstehen, wie du sie schützen kannst. Und du hast nebenbei die Vision einer zukünftigen Gesundheitsversorgung mitgestaltet.</p><p>Alles Weitere hier: <a href="https://mezis.de/fachtagung-2025/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">mezis.de/fachtagung-2025/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/MEZIS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MEZIS</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Pharmalobby" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pharmalobby</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Pharmaeinfluss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pharmaeinfluss</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Medizinstudierende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Medizinstudierende</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>Ab heute Zwangsnutzung der elektronischen Patientenakte <a href="https://digitalcourage.social/tags/epa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>epa</span></a> bei Videosprechstunde vorgeschrieben</p><p>Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat festgelegt, dass der Arzt bei einer Videosprechstunde die elektronische Patientenakte nutzen muss, falls der Patient dem nicht widersprochen hat:<br><a href="https://www.kbv.de/media/sp/Anlage_31c_BMV-__Vereinbarung_Versorgungsqualitaet_telemedizinischer_Leistungen.pdf" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">kbv.de/media/sp/Anlage_31c_BMV</span><span class="invisible">-__Vereinbarung_Versorgungsqualitaet_telemedizinischer_Leistungen.pdf</span></a></p><p>Leider wird auch mit diesem Schritt versucht, die ePA durch die Hintertür durchzudrücken. <br>Besser wäre es, die ePA zunächst nach den konkreten Vorschlägen des <a href="https://digitalcourage.social/tags/CCC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CCC</span></a> sicher zu machen. Dadurch könnte verlorenes Vertrauen bei den Patienten wiedergewonnen werden und auch die Akzeptanz bei der Ärzteschaft verbessert werden. </p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/MEZIS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MEZIS</span></a> ist Mitglied im Bündnis „Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte“.</p><p><a href="https://mezis.de/mezis-x-buendnis-widerspruch-epa-epa-fuer-alle-das-risiko-traegt-der-patient/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">mezis.de/mezis-x-buendnis-wide</span><span class="invisible">rspruch-epa-epa-fuer-alle-das-risiko-traegt-der-patient/</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>Veranstaltungshinweis: Influencer - wie sie ticken und tocken<br>Gute Arzneimittelinfo - oder einfach nur Reklame?</p><p>Donnerstag, 27. Februar 2025, 20-21:30 Uhr, online: <br><a href="https://www.vdpp.de/termine/fr%C3%BChlingsseminar-2025/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">vdpp.de/termine/fr%C3%BChlings</span><span class="invisible">seminar-2025/</span></a><br>vom Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP):</p><p>- Wer inszeniert was in den sozialen Medien?<br>- Wird den Bedürfnissen der Patient:innen überhaupt Rechnung getragen?<br>- Wie ist das arzneimittelrechtlich einzuordnen?<br>- Gibt es politischen Handlungsbedarf?</p><p>Eines dieser krassen Beispiele von <a href="https://digitalcourage.social/tags/NovoNordisk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NovoNordisk</span></a> hatten wir zuletzt auch beleuchtet:<br><a href="https://mezis.de/laienwerbung-von-novo-nordisk-fuer-abnehmspritzen/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">mezis.de/laienwerbung-von-novo</span><span class="invisible">-nordisk-fuer-abnehmspritzen/</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/pharma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pharma</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>Wenn wir unsere Bremsen nicht vom TÜV sondern von den Bremsenherstellern selbst kontrollieren lassen würden, wären höhere Ausgaben für Bremsen wahrscheinlich. Machen wir deshalb nicht. </p><p>Wenn bei der europäischen Leitlinie für Herzschrittmacher 88% dieser Autoren Gelder von im Schnitt fünf Herstellern eben dieser Geräte bekommen ... sind höhere Ausgaben für Herzschrittmacher zu erwarten. Sollten wir auch nicht machen!</p><p>Deshalb haben wir von <a href="https://digitalcourage.social/tags/Leitlinienwatch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Leitlinienwatch</span></a> diese europäische Leitlinie mit miesen 3/18 Punkten bewertet: </p><p><a href="https://www.leitlinienwatch.de/2021-esc-guidelines-on-cardiac-pacing-and-cardiac-resynchronization-therapy-of-the-european-society-of-cardiology-european-heart-journal-2021-doi-10-1093-eurheartj-ehab364/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">leitlinienwatch.de/2021-esc-gu</span><span class="invisible">idelines-on-cardiac-pacing-and-cardiac-resynchronization-therapy-of-the-european-society-of-cardiology-european-heart-journal-2021-doi-10-1093-eurheartj-ehab364/</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/pharma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pharma</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>Neue Leitlinien-Bewertung von <a href="https://digitalcourage.social/tags/leitlinienwatch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>leitlinienwatch</span></a>.de online: </p><p>Die <a href="https://digitalcourage.social/tags/Leitlinie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Leitlinie</span></a> "Diagnostik, Therapie und Nachsorge der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit" bekommt von uns nur 8/18 Punkte. </p><p>Aus der Bewertung: "Es gibt Licht und Schatten. Positiv fällt der Einbezug vieler Fachgesellschaften sowie einer externen Methodikerin auf, ebenso die systematische Literaturrecherche. Negativ hervorzuheben ist der weiterhin hohe Anteil von Kommissionsmitgliedern mit Interessenkonflikten. Insbesondere ist unklar, wie der Vorsitzende der LL-Gruppe trotz bestehender und als moderat eingestufter Interessenkonflikte entgegen der AWMF-Regularien eine Leitungsfunktion übernehmen konnte."</p><p>... etwa suspekt erscheint auch der abstimmungsberechtigte Patientenvertreter, dessen Selbsthilfegruppe aktuell wohl nicht mehr existiert ... aber immer offen für Kooperationspartner aus der Industrie war ... </p><p><a href="https://www.leitlinienwatch.de/diagnostik-therapie-und-nachsorge-der-peripheren-arteriellen-verschlusskrankheit/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">leitlinienwatch.de/diagnostik-</span><span class="invisible">therapie-und-nachsorge-der-peripheren-arteriellen-verschlusskrankheit/</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/pharma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pharma</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>In Bernd Hontschiks Kolumne aus der gestrigen Frankfurter Rundschau zeigt sich ein weiteres gravierendes Problem der <a href="https://digitalcourage.social/tags/ePA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ePA</span></a>: </p><p>"Carsten Linnemann, der Generalsekretär der CDU, erklärte [...] unter dem Eindruck der Bluttaten von Magdeburg und Aschaffenburg, dass man in Deutschland polizeiliche Register nicht nur für Rechtsextreme und Islamisten brauche, sondern auch eines für psychisch kranke Gewalttäter. Zwar unterliegen Ärztinnen und Ärzte der Schweigepflicht, somit gilt für sie ein <a href="https://digitalcourage.social/tags/Beschlagnahmeverbot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Beschlagnahmeverbot</span></a>. Der § 97 der Strafprozessordnung nennt allerdings als Voraussetzung, dass sich die zu beschlagnahmenden Informationen „im Gewahrsam der zur Verweigerung des Zeugnisses Berechtigten“ befinden. Die ePA befindet sich aber nicht mehr in ärztlichem Gewahrsam, sondern liegt irgendwo auf zentralen Servern. Einer möglichen polizeilichen Beschlagnahme steht somit nichts im Wege."</p><p>Frei abrufbar: <a href="https://www.fr.de/panorama/bitte-abmelden-93559844.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">fr.de/panorama/bitte-abmelden-</span><span class="invisible">93559844.html</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/MEZIS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MEZIS</span></a> ist Teil des Bündnisses gegen die ePA: www.widerspruch-epa.de/</p>
MEZIS e.V.<p>Gibt es bei Ärztefortbildungen eigentlich immer noch leckere Schnittchen von <a href="https://digitalcourage.social/tags/Pharmafirmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pharmafirmen</span></a>?</p><p>Ja, leider dürfen Pharmafirmen immer noch Fortbildungen von Ärzten sponsern und dadurch ihre Werbebotschaften und Produkte auf deren Rezeptblock bringen. <br>Aktuell gut sichtbar bei dem sehr erfolgreichen Werbefeldzug zu den "Abnehmspritzen", bei dem seit Jahren bundesweit führende "Experten" in Ärzte-Fortbildungen offensiv Werbung dafür machen. </p><p>Doch seit dem letzten Ärztetag 2024 gibt es neue Empfehlungen zur Fortbildungs-Zertifizierung durch die dafür zuständigen Landesärztekammern. </p><p>Wir von <a href="https://digitalcourage.social/tags/MEZIS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MEZIS</span></a> haben dafür mit <a href="https://digitalcourage.social/tags/Transparency" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Transparency</span></a> International einen Appell an die Ärztekammern formuliert, der basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen klare Kriterien für die Zertifizierung vorschlägt: </p><p><a href="https://mezis.de/stellungnahme-mezis-und-ti-transparenzmangel-bei-aerztlicher-fortbildung/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">mezis.de/stellungnahme-mezis-u</span><span class="invisible">nd-ti-transparenzmangel-bei-aerztlicher-fortbildung/</span></a></p>
MEZIS e.V.<p>Zur Volkskrankheit chronische koronare Herzerkrankung gibt es zwei ärztliche Behandlungsleitlinien: eine "gute" und eine "schlechte". <br>Die "gute" deutsche Leitlinie haben wir von Leitlinienwatch wieder fast mit Bestnote bewerten können.<br>Die "schlechte" Leitlinie der europäischen kardiologischen Gesellschaft (ESC) trägt mit 3/18 Punkten in unserer Bewertung wieder die rote Laterne. </p><p>Warum gibt es so unterschiedliche Bewertungen?<br>Zitat aus unserer ESC-Bewertung: "... dem Einfluss der Industrie werden keine wirksamen Schranken gesetzt. Die von der ESC neu integrierten IK-Regelungen mit Kriterien, die sich am Umfang der Zuwendungen orientieren sollen, haben weiter keinen erkennbaren Einfluss auf die Zusammensetzung der Leitliniengruppe oder deren Abstimmungsverhalten. "</p><p>Hier die deutsche Leitlinie bewertet: <br><a href="https://www.leitlinienwatch.de/nationale-versorgungsleitlinie-nvl-chronische-khk/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">leitlinienwatch.de/nationale-v</span><span class="invisible">ersorgungsleitlinie-nvl-chronische-khk/</span></a></p><p>Hier die europäische Leitlinie bewertet:<br><a href="https://www.leitlinienwatch.de/esc-guidelines-for-the-management-of-chronic-coronary-syndromes/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">leitlinienwatch.de/esc-guideli</span><span class="invisible">nes-for-the-management-of-chronic-coronary-syndromes/</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/mezis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mezis</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/leitliniewatch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>leitliniewatch</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/pharma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pharma</span></a></p>