mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#Konvertierung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
kaffeeringe.de<p><strong>Adresslisten in Nextcloud importieren – via Thunderbird</strong></p><p>Wie bekomme ich die Adressliste aus Excel in Nextcloud? Nach einer längeren, unerfreulichen Recherche lag die Antwort so nah: Thunderbird hat einen wunderbaren Import für CSV-Daten.</p><p><a href="https://kaffeeringe.de/2025/05/28/adresslisten-in-nextcloud-importieren-via-thunderbird/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">kaffeeringe.de/2025/05/28/adre</span><span class="invisible">sslisten-in-nextcloud-importieren-via-thunderbird/</span></a></p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://kaffeeringe.de/tag/csv/" target="_blank">#CSV</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://kaffeeringe.de/tag/excel/" target="_blank">#Excel</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://kaffeeringe.de/tag/konvertierung/" target="_blank">#Konvertierung</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://kaffeeringe.de/tag/libreoffice/" target="_blank">#LibreOffice</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://kaffeeringe.de/tag/nextcloud/" target="_blank">#Nextcloud</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://kaffeeringe.de/tag/thunderbird/" target="_blank">#Thunderbird</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://kaffeeringe.de/tag/vcard/" target="_blank">#vCard</a></p>
GNU/Linux.ch<p>Dateiformate auf dem Linux-Desktop umwandeln: So geht's ganz einfach</p><p>Mit wenigen Terminalbefehlen lassen sich unter Linux viele Dateiformate konvertieren. Ob Text, Audio, Video oder Bilder: Wir zeigen, welche freien Werkzeuge sich dafür eignen. </p><p><a href="https://social.anoxinon.de/tags/Terminal_Befehle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Terminal_Befehle</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Konvertierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konvertierung</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/ImageMagick" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ImageMagick</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Linux</span></a></p><p><a href="https://gnulinux.ch/dateiformate-im-terminal-umwandeln" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">gnulinux.ch/dateiformate-im-te</span><span class="invisible">rminal-umwandeln</span></a></p>
GNU/Linux.ch<p>Dokumente konvertieren mit Morphosis</p><p>Wer sich für die Umwandlung von Dokumenten nicht mit der Kommandozeile abgeben möchte, findet mit diesem Werkzeug eine benutzerfreundliche Alternative. </p><p><a href="https://social.anoxinon.de/tags/Pandoc" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pandoc</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Dokumente" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dokumente</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Umwandlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Umwandlung</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Konvertierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konvertierung</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Linux</span></a></p><p><a href="https://gnulinux.ch/dokumente-konvertieren-mit-morphosis" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">gnulinux.ch/dokumente-konverti</span><span class="invisible">eren-mit-morphosis</span></a></p>
D3<p><strong>Die Ewige Grenze</strong></p><p>“Im Stall Pestgruft lebte eine Gruppe von Materiersöldnern, die sich selbst “Die Erleuchteten” nennen. Sie werden angeführt von einem Magier mit dem Namen Grüner Marvent, einem ambitionierten Schleifer mit einer langen Liste von Dingen, die er tun möchte. Er will die Herrschaft über Pestgruft erlangen (jeder kann einem das sagen), aber er hat sein Augenmerk nun auch auf Sigil gerichtet.”</p><p>“Marvent hat herausgefunden, daß der ständig schwelende Konflikt zwischen den Bünden der Schlüssel zu seinem Erfolg ist Er glaubt, daß er die Bünde für seine Zwecke gebrauchen kann, indem er Agenten plaziert, denen die Bundmeister vertrauen. Er versuchte mit Bezauberungen und Beherrschungszaubern solche Agenten zu platzieren, aber die meisten wurden entdeckt, und nur die bei den Toten und der Schicksalsgarde überlebten.</p><p>Marvent erkannte, daß er Agenten benötigte, die wirklich an die Sache glauben, für die sie einstehen, die aber den Spieß drehen, wenn es ihnen befohlen wird. Und so ersann er den Plan, Leute zu benutzen, die niemand vermissen würde (die Übergeschnappten und Fusler des Stocks) und sie den Bünden beitreten zu lassen. Die armen Schlucker wissen nicht einmal, daß sie für Marvent arbeiten; sie glauben, daß sie gestorben sind und nun eine zweite Chance haben, um ihr Leben in den Griff zu bekommen. Schließlich ist der beste Agent derjenige, der nicht weiß, daß er einer ist.</p><p>Marvents engster Mitarbeiter, ein Magier, der Schattenkerl genannt wird, durchstreift den Stock und „tötet“ die Übergeschnappten, deren Verstand vielleicht wiederhergestellt werden könnte. Sein Schleifer bei den Staubmenschen, Toranna die Graue, achtet darauf, daß jeder Fusler oder Übergeschnappter, der in die Leichenhalle kommt, in der Feuerebene bestattet wird. Doch anstatt zu verbrennen, kommen die Körper in einem verlassenen Ifritpalast an, der Marvent als Basis in der Feuerebene dient. Dort bannen Marvents Leute die Scheintodzauber des Schattenkerls, so daß die Übergeschnappten wiederbelebt werden.</p><p>Durch ein zweites Portal in der Zitadelle des Feuers werden die „unprogrammierten“ Übergeschnappten, die nun wieder bei Verstand sind, in den Unteren Bezirk in Sigil geschickt. Die Schlucker geben vor, kürzlich angekommene Materier zu sein und suchen sich einen Bund, um ihm beizutreten, genauso, wie es ihnen befohlen wurde. Marvents Plan ist nun schon seit einigen Monaten in Aktion und bis jetzt hat ihn noch niemand durchschaut.” Die Ewige Grenze, Einleitung, p2</p><blockquote><p>Für dieses Klassische Abenteuer ist eine Konvertierung zur Regeledition 5e verfügbar. Das Abenteuer selbst ist nur noch im Gebrauchtmarkt erhältlich</p></blockquote> <p>Diesen Beitrag vorlesen: </p> <a href="https://aws.amazon.com/polly/" rel="nofollow noopener" target="_blank"></a> <p><a href="https://www.dnddeutsch.de/die-ewige-grenze/" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://www.dnddeutsch.de/die-ewige-grenze/</a></p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.dnddeutsch.de/tag/add2/" target="_blank">#ADD2</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.dnddeutsch.de/tag/bodyhorror/" target="_blank">#Bodyhorror</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.dnddeutsch.de/tag/die-ewige-grenze/" target="_blank">#DieEwigeGrenze</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.dnddeutsch.de/tag/dmsguild/" target="_blank">#dmsguild</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.dnddeutsch.de/tag/einleitung/" target="_blank">#Einleitung</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.dnddeutsch.de/tag/konvertierung/" target="_blank">#Konvertierung</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.dnddeutsch.de/tag/l-richard-baker-iii/" target="_blank">#LRichardBakerIII</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.dnddeutsch.de/tag/planescape/" target="_blank">#Planescape</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.dnddeutsch.de/tag/roland-strube/" target="_blank">#RolandStrube</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.dnddeutsch.de/tag/sigil/" target="_blank">#Sigil</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.dnddeutsch.de/tag/tsr/" target="_blank">#TSR</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.dnddeutsch.de/tag/uwe-koerner/" target="_blank">#UweKörner</a></p>
GNU/Linux.ch<p>LibreOffice im Terminal: ODT in PDF umwandeln</p><p>Der Artikel beschreibt, wie man LibreOffice im CLI-Modus verwendet, um Writer-Dateien zu konvertieren. </p><p><a href="https://social.anoxinon.de/tags/LibreOffice" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LibreOffice</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/OpenDocumentText" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OpenDocumentText</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/ODT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ODT</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/PDF" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PDF</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Konvertierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konvertierung</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Umwandeln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Umwandeln</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Linux</span></a></p><p><a href="https://gnulinux.ch/libreoffice-im-terminal-odt-in-pdf-umwandeln" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">gnulinux.ch/libreoffice-im-ter</span><span class="invisible">minal-odt-in-pdf-umwandeln</span></a></p>
GNU/Linux.ch<p>PDF zu ODT konvertieren</p><p>Wer eine PDF-Datei in ein editierbares Dokument, unter Bewahrung aller Inhalte und Formatierungen, umwandeln möchte, muss sich mich Kompromissen abfinden. </p><p><a href="https://social.anoxinon.de/tags/PDF" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PDF</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/LibreOffice" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LibreOffice</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Konvertierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konvertierung</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/ODT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ODT</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Datei_Format" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datei_Format</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Linux</span></a></p><p><a href="https://gnulinux.ch/pdf-zu-odt-konvertieren" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">gnulinux.ch/pdf-zu-odt-konvert</span><span class="invisible">ieren</span></a></p>