Self-Host Weekly (11 July 2025)
#SmartHome news, software updates and launches, a spotlight on #Kan -- a self-hosted #kanban app, and more in this week's #newsletter recap!

Self-Host Weekly (11 July 2025)
#SmartHome news, software updates and launches, a spotlight on #Kan -- a self-hosted #kanban app, and more in this week's #newsletter recap!
@hack13 I have a #wireguard entrypoint in a #vps and connect through it to my #homeserver
Currently have:
#pihole
#homeassistant
#esphome
#mstream
#gonic
#WoodpeckerCI worker
And #caddy as reverse proxy
Ich war mal wieder experimentierfreudig und meine Wenigkeit läuft hier jetzt auf einem GEEKOM Mini PC als mein neuer #Homeserver bzw. neues #Homelab. Ich dachte mir halt, für unter 300 €, auch wenn es nur Zen3 und PCIe 3.0 ist, kann man mal machen. Der alte #Server wurde mir halt immer mehr zu langsam. Der Stromverbrauch dürfte etwa gleich, wenn nicht sogar niedriger sein. Außerdem wird der besser auf meinem neuen Standing Desk passen.
Looking for a dedicated GPU for #transcoding purposes turned out to be the worst rabbit hole.
So, I'm using a AMD Ryzen 4600G in my homelab featuring #ProxmoxVE. The hardware transcoding capabilities of AMD hardware is very much behind Nvidia and #Intel, even though it isn't half as bad as expected. Anyway, the best transcoding hardware (best quality at same size/profile) are Intel devices featuring #QuickSync. Setting up another dedicated transcoding device (featuing a low power Intel APU such as the #N100) device doesn't seem to make much sense for me. There are several Intel Arc GPUs on the market and they all have pretty much the same transcoding capabilities, so I'd like to get the Intel GPU featuring the lowest power draw, especially when idling. (1/?)
Another week, another rant over MacroHard CEO, Saia Nutella. One more layoff, more greed and more stupidities. Can do better? If this kind of interest you, give a read:
https://jeferson.me/blog/2025/07/08/ai-is-stupid
#MicroSoft #MacroHard #AI #LLM #Corporate #Greed #Layoffs #Copyright
#HomeServer
Hier gilt es dann jetzt herauszufinden, was hier so unruhig läuft (weiterhin aktuell nur pihole und HA im Einsatz). Jedoch bin ich nun gefühlt "dümmer" als vorher, da ich durch den fehlenden Rhytmus als auch die fehlende Länge der Spitze gar keine Anhaltspunkte mehr habe. #HomeLab #Proxmox #HomeServer #Stromverbrauch
Weiteres Update: Natürlich habe ich nicht an die Refresh-Rate von HA gedacht. Die Steckdose aktualisiert nämlich nur alle 10 Sekunden den Verbrauch. Nachdem ich das mal testweise auf 2 Sekunden gesenkt habe, sehe ich einfach ein Auf und Ab, welches sich nicht mehr zuordnen lässt.#Homelab #Proxmox #Homeserver
Update: Hab auch einmal alle VMs/LXCs heruntergefahren (außer HomeAssistant wg. Wertemessung). Ich habe weiterhin eine Lastspitze von genau 10 Sekunden, nur nicht mehr in dem Rhythmus. Dieser ist nun alle 2 Minuten.
EDIT: Und dann auch mal 5 Minuten nicht.
#Homelab #Proxmox #Homeserver
Ich brauche mal Hilfe vom #Homelab Schwarmwissen. Auf meinem #Proxmox #Homeserver habe ich alle 70 Sekunden für 10 Sekunden einen erhöhten Stromverbrauch. Ich konnte mir bisher leider nicht erklären, was die Quelle dafür ist. Hat jemand mit so einem Verhalten bereits Erfahrung gemacht oder hat eine Idee, wie ich das eingrenzen kann, um es möglichst abzustellen?
Seafile - Dein eigener Cloudserver
Alternatives to #selfhosted #nextcloud talk?
Been looking for a chat & video chat self hosted option. Would like Android and iOS client.
Besides nextcloud talk, Jitsi-Meet, is that really all that's out there.
Doesn't need to be open sourced, just self hostable.
#homeserver #linux #docker #kvm #podman
Don't care if it's a container image or not. If I can host it, I can wrap it up in a suitable technology.
Neuer Blog-Artikel:
Der letzte Teil meiner 25-Euro-NAS-Serie ist erschienen:
#Video: #Nextcloud Mini mit #Runtipi
Mit #Runtipi in wenigen Schritten deine eigene #Selfhosting-Umgebung aufsetzt – ideal für #Einsteiger und #Fortgeschrittene.
Wenn ihr schon immer mal eure eigenen Dienste hosten wolltet, aber nicht wusstet, wo ihr anfangen sollt, dann ist Runtipi genau das Richtige für euch! Ich erkläre dir in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ganz einfach deinen perfekten #Homeserver für das #Selfhosting einrichten kannst.
Okay, habe jetzt einige dieser Mini-Dashboards für Anwendungen auf dem Heimserver getestet.
DashLit, das ich gerade erwähnt habe, ist zwar gut, erfordert aber zu viele Abhängigkeiten für eine solche kleine Sache.
Heimdall ist da wesentlich schlanker, war ruck-zuck installiert und ist mit wenigen Klicks den eigenen Bedürfnissen angepasst.
DashLit - eigenes Dashboard für kleine Homeserver
Ich benutze ja keine der üblichen "großen" Homeserver- oder NAS-Anwendungen. Meine Anwendungen wie Paperless-ngx, Papra, Readeck, Linkding usw. laufen auf unterschiedlichen kleinen Servern.
Mit DashLit (Docker) kann man sich sehr einfach und flott ein kleines Dashboard konfigurieren, das die jeweilige Anwendung startet.
(via @selfhst )
Self-Host Weekly (4 July 2025)
#Tailscale updates, software launches, a spotlight on #ZenNotes, #community content, and more in this week's self-hosted #newsletter recap!
Neuer Blog-Artikel:
"Papra - der kleine Bruder von Paperless-ngx"
https://digital-cleaning.de/index.php/papra-der-kleine-bruder-von-paperless-ngx/
A continuation of an article that was a hit last year -- my favorite #selfhosted apps launched in 2025 (so far).
Gibt es da nicht ein kleines schlankes Tool für diesen Anwendungszweck? Muss ich jetzt nen ganzes Zabbix/CheckMK/Icinga/Prometheus aufsetzen, nur um zu erfahren, wo Updates anstehen? #Monitoring #Proxmox #HomeServer
Die Kombination aus #Pulse und #UptimeKuma als simples Monitoring für den #Proxmox #HomeServer scheint für mich auf den ersten Blick ausreichend. Einzig ein Monitoring über mögliche Package-Upgrades der lxc/vm fehlt mir noch. (Ja, ein Monitoring von Logs wäre vielleicht auch noch ein nice to have)