mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#homeserver

11 Beiträge9 Beteiligte0 Beiträge heute

Ich war mal wieder experimentierfreudig und meine Wenigkeit läuft hier jetzt auf einem GEEKOM Mini PC als mein neuer #Homeserver bzw. neues #Homelab. Ich dachte mir halt, für unter 300 €, auch wenn es nur Zen3 und PCIe 3.0 ist, kann man mal machen. Der alte #Server wurde mir halt immer mehr zu langsam. Der Stromverbrauch dürfte etwa gleich, wenn nicht sogar niedriger sein. Außerdem wird der besser auf meinem neuen Standing Desk passen.

Looking for a dedicated GPU for #transcoding purposes turned out to be the worst rabbit hole.🙈

So, I'm using a AMD Ryzen 4600G in my homelab featuring #ProxmoxVE. The hardware transcoding capabilities of AMD hardware is very much behind Nvidia and #Intel, even though it isn't half as bad as expected. Anyway, the best transcoding hardware (best quality at same size/profile) are Intel devices featuring #QuickSync. Setting up another dedicated transcoding device (featuing a low power Intel APU such as the #N100) device doesn't seem to make much sense for me. There are several Intel Arc GPUs on the market and they all have pretty much the same transcoding capabilities, so I'd like to get the Intel GPU featuring the lowest power draw, especially when idling. (1/?)

Fortgeführter Thread

Weiteres Update: Natürlich habe ich nicht an die Refresh-Rate von HA gedacht. Die Steckdose aktualisiert nämlich nur alle 10 Sekunden den Verbrauch. Nachdem ich das mal testweise auf 2 Sekunden gesenkt habe, sehe ich einfach ein Auf und Ab, welches sich nicht mehr zuordnen lässt.#Homelab #Proxmox #Homeserver

Fortgeführter Thread

Update: Hab auch einmal alle VMs/LXCs heruntergefahren (außer HomeAssistant wg. Wertemessung). Ich habe weiterhin eine Lastspitze von genau 10 Sekunden, nur nicht mehr in dem Rhythmus. Dieser ist nun alle 2 Minuten.

EDIT: Und dann auch mal 5 Minuten nicht. 🤯
#Homelab #Proxmox #Homeserver

Ich brauche mal Hilfe vom #Homelab Schwarmwissen. Auf meinem #Proxmox #Homeserver habe ich alle 70 Sekunden für 10 Sekunden einen erhöhten Stromverbrauch. Ich konnte mir bisher leider nicht erklären, was die Quelle dafür ist. Hat jemand mit so einem Verhalten bereits Erfahrung gemacht oder hat eine Idee, wie ich das eingrenzen kann, um es möglichst abzustellen?

#Video: #Nextcloud Mini mit #Runtipi

Mit #Runtipi in wenigen Schritten deine eigene #Selfhosting-Umgebung aufsetzt – ideal für #Einsteiger und #Fortgeschrittene.

Wenn ihr schon immer mal eure eigenen Dienste hosten wolltet, aber nicht wusstet, wo ihr anfangen sollt, dann ist Runtipi genau das Richtige für euch! Ich erkläre dir in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ganz einfach deinen perfekten #Homeserver für das #Selfhosting einrichten kannst.

gnulinux.ch/nextcloud-mini-mit

GNU/Linux.chVideo: Nextcloud Mini mit RuntipiIn diesem Video zeige ich dir, wie du mit Runtipi in wenigen Schritten deine eigene Selfhosting-Umgebung aufsetzt – ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.

DashLit - eigenes Dashboard für kleine Homeserver

Ich benutze ja keine der üblichen "großen" Homeserver- oder NAS-Anwendungen. Meine Anwendungen wie Paperless-ngx, Papra, Readeck, Linkding usw. laufen auf unterschiedlichen kleinen Servern.

Mit DashLit (Docker) kann man sich sehr einfach und flott ein kleines Dashboard konfigurieren, das die jeweilige Anwendung startet.

(via @selfhst )