mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#BFSG

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Rhandos<p><a href="https://chaos.social/tags/kinoheld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>kinoheld</span></a> möchte anscheinend nicht, dass ihr eure Betroffenenrechte einfach ausüben könnt und versteckt in den Datenschutz-Infos die Kontakt-E-Mail in einer Bilddatei. Für Personen mit Sehbeeinträchtigung oder Screenreadern gibt es dann einfach keine Kontaktadresse. Derselbe Spaß auch im Impressum. Das ist auf so vielen Ebenen problematisch.</p><p>Ich habe Sie mal darauf hingewiesen und bin auf die Reaktion gespannt.</p><p><a href="https://chaos.social/tags/barrierefreiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>barrierefreiheit</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/barrierefrei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>barrierefrei</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/dsgvo" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>dsgvo</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>datenschutz</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/DDG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DDG</span></a></p>
SchreibeEinfach🏳️‍🌈✊❤️🔥🧠🎉<p>Viele Online-Shops und Websites sind schwer zu benutzen für Menschen mit <a href="https://23.social/tags/Behinderung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Behinderung</span></a>. Das neue Gesetz <a href="https://23.social/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> soll dabei helfen, digitale Angebote <a href="https://23.social/tags/barrierefrei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>barrierefrei</span></a> zu machen. Barrierefrei heißt: für alle Menschen nutzbar. <a href="https://23.social/tags/InklusionJetzt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>InklusionJetzt</span></a> <a href="https://23.social/tags/EinfacheSprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EinfacheSprache</span></a></p>
Kevin Leibold<p>"Zuständigkeitswirrwarr: Übersicht zur Zuständigkeit für die Überwachung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (<a href="https://mastodon.social/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a>) bis zur Gründung der bundesweit zuständigen Marktüberwachungsbehörde"</p><p><a href="https://www.piltz.legal/news/zustaendigkeitswirrwarr-uebersicht-zur-zustaendigkeit-fuer-die-ueberwachung-des-barrierefreiheitsstaerkungsgesetzes-bfsg-bis-zur-gruendung-der-bundesweit-zustaendigen-marktueberwachungsbehoerde" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">piltz.legal/news/zustaendigkei</span><span class="invisible">tswirrwarr-uebersicht-zur-zustaendigkeit-fuer-die-ueberwachung-des-barrierefreiheitsstaerkungsgesetzes-bfsg-bis-zur-gruendung-der-bundesweit-zustaendigen-marktueberwachungsbehoerde</span></a></p>
Carolina Koehn 🇩🇰🇪🇺🇮🇱<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@NinaGerling" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>NinaGerling</span></a></span> Tja, so ist das wohl noch ne ganze Weile. Auch meine Erfahrung bisher: Die Anbieter:innen möchten es gerne aussitzen. <a href="https://norden.social/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a></p>
Nina en dé­tail<p>Spannend: Ich schrieb der Firma höflich und fachlich leicht nachvollziehbar wegen einer Barriere im Warenkorb des Online-Shops. </p><p>Ihre Reaktion: Sie wollen meine Kunden-, Bestellnummer, vollständige persönliche Daten. Anschließend wären sie bereit mir weiter zu helfen. Und natürlich nur, wenn ich von der E-Mail-Adresse schreibe, mit der ich registriert bin. Aus Datenschutzgründen. Na klar, was sonst.</p><p>Mal schauen, ob noch was kommt. Geht auch anders</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Barrierefreiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Barrierefreiheit</span></a></p>
Ortwin Pinke<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@netzpolitik_feed" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>netzpolitik_feed</span></a></span><br>Wenn die Planung erst mit dem Endtermin der Umsetzung beginnt.<br>Leider ist das ein bekanntes Problem, dass erst zum Inkrafttreten von Vorschriften, Verordnungen und Gesetzen mit der Planung und Umsetzung begonnen wird.</p><p>Auch ich habe derzeit gehäuft Anfragen zum <a href="https://mastodon.online/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> obwohl der Termin schon länger bekannt war.</p><p> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@kc" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>kc</span></a></span></p>
German UPA<p>Seit 28.6. gilt das BFSG – und UX-Teams stehen in der Verantwortung.</p><p>Wir zeigen dir, wie du Accessibility WIRKLICH prüfst:</p><p>✅ Tools wie WAVE, Axe &amp; Co.<br>✅ Tests mit Betroffenen<br>✅ KI vs. Menschenverstand<br>✅ Klare Haltung: Overlays helfen nicht<br>✅ Ressourcen &amp; Rollenmodelle<br>⠀<br>👉 Mehr dazu im Blog:<br><a href="https://germanupa.de/blog/das-bfsg-ist-jetzt-pflicht-wie-du-jetzt-barrierefreiheit-wirklich-pruefst-und-warum-overlays" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">germanupa.de/blog/das-bfsg-ist</span><span class="invisible">-jetzt-pflicht-wie-du-jetzt-barrierefreiheit-wirklich-pruefst-und-warum-overlays</span></a></p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/UX" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UX</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Accessibility" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Accessibility</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Barrierefreiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Barrierefreiheit</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/NoOverlays" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NoOverlays</span></a></p>
Friedrich-Ebert-Stiftung<p>Seit dem 28. Juni 2025 ist das <a href="https://mastodon.social/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> in Kraft. Es stärkt digitale <a href="https://mastodon.social/tags/Barrierefreiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Barrierefreiheit</span></a> – also: Medien ohne Hürden. Das heißt: <br>🗣️ Texte in klarer Sprache<br>🔊 Audio mit Untertiteln<br>👁️ Lesbare Schriften &amp; Kontraste<br>Unsere <a href="https://mastodon.social/tags/Infografik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Infografik</span></a> zeigt, wie man Inhalte inklusiv gestaltet:<br><a href="https://www.fes.de/digitales-lernen/infografiken/digitale-barrierefreiheit" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">fes.de/digitales-lernen/infogr</span><span class="invisible">afiken/digitale-barrierefreiheit</span></a></p>
Tom Anypuppies<p>Aus Gründen…</p><p><a href="https://overlayfactsheet.com/de/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">overlayfactsheet.com/de/</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Aber: Entscheider, die am Freitag überlegten, ob das <a href="https://mastodon.social/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> sie vielleicht auch betrifft und um 17h Mails schreiben auf (checks Note) Hinweise und Fragen aus dem letzten September, die sind da leider nicht zu beeindrucken…</p>
Michael Ditsch<p><a href="https://digitalcourage.social/tags/Digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Digitalisierung</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Barrierefreiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Barrierefreiheit</span></a> - Barrierefreier digitaler Raum per Gesetz: Das <a href="https://digitalcourage.social/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> ist da - "Am 28. Juni ist nach einer knapp vierjährigen Übergangsfrist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft getreten. Es wurde 2021 beschlossen und setzt die EU-Richtlinie 2019/882, auch bekannt als European Accessibility Act (EAA), in nationales Recht um. Bei Verstoß drohen empfindliche Bußgelder bis 100.000 Euro. In anderen Teilen der Welt sind ähnliche Gesetze bereits in Kraft. Das Ziel: digitale Angebote für Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen zugänglich zu machen. Trotzdem sind laut aktueller Studien mehr als 90 Prozent der populärsten Webangebote nicht barrierefrei." - von Kathrin Stoll - Eventl. € <a href="https://www.heise.de/hintergrund/Barrierefreier-digitaler-Raum-per-Gesetz-Das-BFSG-kommt-10389336.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/hintergrund/Barrieref</span><span class="invisible">reier-digitaler-Raum-per-Gesetz-Das-BFSG-kommt-10389336.html</span></a></p>
Marcus Schwarz 🇪🇺<p>Heute tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz <a href="https://mastodontech.de/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>BFSG</span></a> in Kraft. Ich arbeite in einer Agentur, die Onlineshops baut, unsere Kunden machen 8- bis 9-stelligen Jahresumsatz. Einer kümmert sich seit Bekanntwerden proaktiv um das BFSG. Einer sagt &quot;Wir haben bald einen neuen Shop, da machen wir das dann&quot; (ETA: Mitte 2026). Einer sagt &quot;ne das kostet ja Geld, erstmal gucken, ob überhaupt einer klagt&quot;. Einer sagt &quot;ne, solche Leute die das brauchen sind nicht unsere Zielgruppe&quot;. Mich wundert nix mehr.</p>
Bianca Kastl<p>Heute wird ja das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz <a href="https://mastodon.social/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> wirksam.</p><p>Aus Erfahrung mit so notwendigen Veränderungsprozessen zu besseren digitalen Lösungen: wenn euch wer irgendwelche einfachen Lösungen zur Barrierefreiheit verkauft, kauft nicht dort. Nehmt lieber die, die euch von vornherein im Design assistieren und euch schonungslos sagen, was kaputt ist.</p><p>Shift left gilt auch dort und schönreden macht nichts besser.</p>
Ortwin Pinke<p>Workflow zur Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (<a href="https://mastodon.online/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a>) für Webseiten gesucht.</p><p>Kennt jemand einen entsprechenden Workflow, möglichst weitgehend automatisiert, oder ein entsprechendes Tutorial?</p><p><a href="https://mastodon.online/tags/developer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>developer</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/development" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>development</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/entwickler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>entwickler</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/cms" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>cms</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/website" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>website</span></a></p>
Casey<p>Vor diesem Moment hat sich die Digitalbranche seit Monaten gefürchtet: Der European Accessibility Act und das <a href="https://chaos.social/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> sind soeben in Kraft getreten. Ein unfassbar großer Schritt für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. </p><p>Ist die digitale Welt jetzt endlich barrierefrei? Nein? Immer noch so gar nicht? Naja, schade. </p><p><a href="https://chaos.social/tags/Inklusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Inklusion</span></a></p>
Gerrit Imsieke<p>Vorhin war meine Frau bei einer Buchvorstellung (<a href="https://www.planlos-leipzig.org/events/buchpraesentation-im-gfzk-antifeminismus-und-provinzialitaet-mit-henriette-rodemerk-johanna-niendorf-charlotte-hoecker/" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">planlos-leipzig.org/events/buc</span><span class="invisible">hpraesentation-im-gfzk-antifeminismus-und-provinzialitaet-mit-henriette-rodemerk-johanna-niendorf-charlotte-hoecker/</span></a>) und stellte dann fest, dass das Buch <a href="https://mastodon.cloud/tags/openaccess" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>openaccess</span></a> beim transcript-Verlag erschienen ist. <br>Es ist mit unserem (<span class="h-card"><a href="https://fosstodon.org/@letexml" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>letexml</span></a></span>) <a href="https://mastodon.cloud/tags/texlatex" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>texlatex</span></a>-basierten <a href="https://mastodon.cloud/tags/opensource" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>opensource</span></a>-Satzsystem <a href="https://mastodon.cloud/tags/xerif" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>xerif</span></a> gesetzt, wie ich den PDF-Eigenschaften entnahm. Allerdings ist es kein PDF/UA und ist damit nicht mit dem morgen inkrafttretenden <a href="https://mastodon.cloud/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> konform. xerif kann inzwischen PDF/UA erzeugen, eventuell muss man die Quelldatei nur erneut konvertieren.</p>
Casey<p>Ab 22 Uhr machen wir heute bis in die Nacht Party zum 0. Geburtstag des <a href="https://chaos.social/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a>, mit nem Disabled Artist Song Battle, FAQ, vielen Infos, und einfach Entspannung vor dem großen und historischen Tag, an dem von jetzt auf gleich fast alles barrierefrei sein muss.</p><p>Exklusiv auf dem Twitch-Channel meiner befreundeten Person bommel: <a href="https://twitch.tv/bommel" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">twitch.tv/bommel</span><span class="invisible"></span></a> </p><p>Kommen Sie zahlreich, wir haben Cookies und Zeugs! :blob_rainbowheart: :yayblob:</p>
Eric Eggert<p>Nur um das klar zu stellen: Das BFSG hat mit dem BGG nichts zu tun, daher ist die Schlichtungsstelle des Bundes auch nicht wirklich zuständig, vor allem, da die Marktüberwachung ja von den Ländern ausgeht.</p><p>Die Schlichtungsstelle hat auch nicht die Befugnis Strafen zu verhängen. (Das bester Ergebnis ist “eine Einigung”, das schlechteste “keine Einigung” ohne Folge.) Daher direkt an die Marktüberwachung wenden, Strafen erzwingen, Behindertenrechte durchsetzen.</p><p><a href="https://yatil.social/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> <a href="https://social.schleswig-holstein.de/@lbsh/114755560055471425" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">social.schleswig-holstein.de/@</span><span class="invisible">lbsh/114755560055471425</span></a></p>
Behindertenbeauftragte S-H<p>📢 Morgen, am 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. </p><p>Ab sofort müssen viele Geräte barrierefrei sein. Zum Beispiel Smartphones, Computer oder Geldautomaten. Das gleiche betrifft auch Webseiten von Online-Angeboten, zum Beispiel Online-Shops oder Online-Banking. </p><p>1/6</p><p><a href="https://social.schleswig-holstein.de/tags/Barrierefreiheitsst%C3%A4rkungsgesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Barrierefreiheitsstärkungsgesetz</span></a> <a href="https://social.schleswig-holstein.de/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> <a href="https://social.schleswig-holstein.de/tags/Barrierefreiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Barrierefreiheit</span></a> <a href="https://social.schleswig-holstein.de/tags/DigitaleBarrierefreiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DigitaleBarrierefreiheit</span></a> <a href="https://social.schleswig-holstein.de/tags/Schlichtungsstelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schlichtungsstelle</span></a> <a href="https://social.schleswig-holstein.de/tags/Markt%C3%BCberwachung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Marktüberwachung</span></a> <a href="https://social.schleswig-holstein.de/tags/Wirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wirtschaft</span></a></p>
Marcus Herrmann<p>Ich nutze den heutigen Tag, um weiter in der neuen Wohnung einzuräumen, den morgigen, um den letzten Krams aus der alten zu holen. Aber ich verwende keine Minute für das <a href="https://social.marcus.io/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a>, habe @e_commerce_barrierefrei-Updates für eine automatische Veröffentlichung vorgeplant und lass heute erst mal alle Golddigger, die auf einmal angeblich Ahnung von digitaler Barrierefreiheit haben, in LinkedIn-Feeds hyperventilieren. Und Ihr so?</p>
erAck<p>Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz verpflichtet bestimmte Websites, Apps und Onlineshops, die Zugänglichkeit der Produkte und Dienstleistungen für alle Benutzer sicherzustellen.</p><p><a href="https://bfsg-gesetz.de/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">bfsg-gesetz.de/</span><span class="invisible"></span></a><br><a href="https://bfsg-gesetz.de/#faq-question-1737539364002" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">bfsg-gesetz.de/#faq-question-1</span><span class="invisible">737539364002</span></a></p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/Barrierefreiheitsst%C3%A4rkungsgesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Barrierefreiheitsstärkungsgesetz</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/BFSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BFSG</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Accessibility" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Accessibility</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/a11y" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>a11y</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Barrierefreiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Barrierefreiheit</span></a></p>