@
Lucy idk Das Posten von Bildern geht auf Hubzilla völlig anders als auf Mastodon.
Auf Mastodon hängst du Bilder einfach als Dateien an deinen Tröt dran. Ist so. Geht nicht anders. Wo sie dann auf dem Server landen, weißt du nicht, da hast du auch keine Kontrolle drüber, ist aber auch nicht dein Bier.
Auf Hubzilla sind da zwei Dinge anders. Zum einen kümmerst du dich selbst darum, wo die Bilder landen. Jeder Hubzilla-Kanal hat nämlich einen eingebauten Cloudspeicher mit eigenem Dateimanager und Unterordnern und Rechteverwaltung und WebDAV-Anbindung und allem Pipapo. In dem landen auch die Bilder, die du posten willst.
Zum anderen funktioniert Bilderposten auf Hubzilla nicht wie auf Twitter oder Mastodon, sondern wie auf einer Website oder in einem Blogpost. Die Bilder werden einzeln in den Post eingebettet, oben oder unten oder mittendrin, beliebig viele davon in einem Post und nicht nur maximal vier. Das heißt aber auch, daß sie aus dem Cloudspeicher in den Post verlinkt werden.
Noch dazu kriegst du keinen WYSIWYG-Klickibunti-Editor à la Word vorgesetzt, sondern du arbeitest mit blankem BBcode. Der kann zwar mit ein paar Buttons generiert werden, du siehst aber nicht den endgültigen Post in Echtzeit entstehen, während du ihn baust. Es gibt einen WYSIWYG-Editor, aber der ist optional und standardmäßig abgeschaltet. Wie gut der ist, weiß ich nicht, den habe ich nie benutzt.
Alt-Text ist im Gegensatz zu Mastodon auch kein separates Textfeld. Statt dessen muß er in den Einbettungscode für das jeweilige Bild per Hand mit reingebastelt werden. In Hubzillas eingebauter Dokumentation ist auch noch nicht erklärt, wie man das macht.
In Kommentaren ist es aktuell noch holpriger. Da mußt du erst im Browser in einem neuen Tab deine Kanalseite öffnen, da im Post-Editor das Bild einfügen, das du in einem Kommentar haben willst, den Alt-Text mit reinbauen, den Einbettungscode aus dem Post-Editor rausschneiden, zu dem Tab zurück, wo du kommentieren willst, und den Einbettungscode dann in den Kommentar-Editor unter dem jeweiligen Thread einfügen.
Neben Hubzilla nutze ich ja auch (streams), und genau wie Forte hat es aktuell gegenüber Hubzilla beim Posten von Bildern nur vier Vorteile:
- Man kann jetzt schon Bilder direkt in Kommentare einbauen.
- Man kann beim Hochladen eines Bildes in den Cloudspeicher oder auch hinterher durch Bearbeiten einen Alt-Text eintragen. Wenn man das Bild dann in eine Post oder Kommentar einfügt, ist der Alt-Text gleich dabei.
- Man kann Bilder in Posts und Kommentare direkt als Dateien vom eigenen Rechner einbauen. Dann kann man sich zwar nicht vorher schon aussuchen, wo im Cloudspeicher sie landen (man kann sie hinterher verschieben, ohne die Posts kaputtzumachen, wo sie eingebettet sind), und man kann dabei auch keinen Alt-Text eintragen und muß den wieder händisch in den Einbettungscode reinbauen. Aber man spart sich den Umweg über den Bilderupload in den Cloudspeicher.
- Wenn man dem Post den Hashtag
#sensitive
und/oder #nsfw
verpaßt, werden alle im Post eingebetteten Bilder auf Mastodon ausgeblendet. Auf Hubzilla geht das gar nicht, weshalb ich Hubzilla kaum mehr zum Posten von Bildern nutze.
Was da aber auch nicht geht, ist, was @
Ulrich (Hubzilla) will: ein Bild kopieren oder als Screenshot in die Zwischenablage holen und direkt in einen Post oder Kommentar reinpflanzen. Also, nicht eine Bilddatei, sondern das Bild, die Grafik an sich. Quasi, wie man auch Bilder in Word reincopypasten kann, wahrscheinlich auch in einen Mastodon-Tröt.
Das geht deswegen nicht, weil Hubzilla nur Bilder posten kann, die schon als Datei existieren, entweder auf deinem Rechner (dann werden sie beim Posten in den Cloudspeicher hochgeladen und dann von dem in den Post/Kommentar gelinkt) oder schon im Cloudspeicher auf deinem Hubzilla-Kanal oder (ganz schlechter Stil) von ganz woanders her gehotlinkt.
Damit das geht, was Ulrich will, müßte Hubzilla, wenn man ein Bild einfügt, blitzschnell aus dem Bild eine Datei (mit nichtssagendem Namen) generieren, in den Cloudspeicher packen, die Datei genau da, wo man das Bild im Post/Kommentar eingefügt hat, reinbauen und sofort das Bild in der WYSIWYG-Ansicht anzeigen, wenn man die nutzt. Im Gegensatz zu einer Word-Datei kann ein Fediverse-Post ja keine eigentlichen Bildinformationen enthalten.
CC: @
Der Pepe (Hubzilla) ⁂ ⚝#
Long #
LongPost #
CWLong #
CWLongPost #
LangerPost #
CWLangerPost #
FediMeta #
FediverseMeta #
CWFediMeta #
CWFediverseMeta #
Fediverse #
Mastodon #
Hubzilla #
Streams #
(streams) #
Forte #
AltText #
AltTextMeta #
CWAltTextMeta #
WYSIWYG