mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#wertschatzung

3 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Pflegekräfte stemmen täglich enorme Herausforderungen: Zeitdruck, Stress und belastende Erlebnisse gehören oft zum Alltag.

Was hilft?

In diesem Science-Slam-Vortrag von Melanie Lausen erfahrt ihr mehr über ein Programm, das hier ansetzt und Pflegekräfte entlasten soll.

🎥 Das Video dazu findet ihr auf YouTube:

youtube.com/watch?v=_3E39HdrRJ

Was gestern als Begleitperson eines minderjährigen Verwandten einen Tag im #Krankenhaus . Und ja, lange Wartezeiten , gestresstes Personal, tw. verwirrende Kommunikation mit Patient:innen etc. Aber trotzdem finde ich es einfach unglaublich, dass wir als Menschen so etwas hinkriegen. Solche Orte, an denen sich um Menschen gekümmert wird, mit (trotz allem) fantastischer Organisation. Vielleicht bin ich komisch, aber ich genieße diese Atmosphäre. #zivilisation #wertschatzung

Am Samstag war der Welttag des Kompliments und wir haben die Gelegenheit genutzt, Kolleg:innen mit ein paar netten Worten eine Freude zu bereiten.

💡Der Welttag des Kompliments wurde 2003 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich am 1. März statt. Er ruft uns dazu auf, bewusst wahrzunehmen, was Menschen in unserem Umfeld gut machen und ihnen mit einem Kompliment unsere Wertschätzung dafür zu zeigen.

Bei uns in der Haufe Group sind Wertschätzung und Respekt die Grundfesten unseres Miteinanders. Ein fairer Umgang und ein respektvolles Miteinander sind daher in unserer Kultur verankert. Und das an 365 Tagen im Jahr. Wenn auch du in einem solchen Umfeld arbeiten möchtest, dann besuche unsere Jobwelt 👇
jobs.haufegroup.com/?utm_sourc

Lasst euch von den herzlichen Worten unserer Kolleg:innen inspirieren. Vielleicht ist heute auch der perfekte Tag für euch, um jemandem ein Kompliment zu machen?

Markus #Feldenkirchen hat beim #Kommentatorentalk im #Tipi am Kanzleramt gesagt, dass er es bedauern würde, falls sich Robert #Habeck zurückziehen würde - inkl. sehr überzeugender Begründung.

Dafür hat er einen spontanen intensiven Applaus bekommen.

Hier ein offener Brief an #Robert, mit dem Wunsch weiter zu machen:

🌻🕸️ weact.campact.de/petitions/off

Btw.: Kurz zuvor sollte das Ausscheiden von #Lindner kommentiert werden - dem ein Spontanapplaus zuvor kam.

WeActOffener Brief an Robert HabeckDie aktuellen Zeiten erfordern Verstand, Zuversicht und Zusammenhalt und Führungspersönlichkeiten, die dafür einstehen. Setze mit deiner Unterschrift ein Zeichen und zeige deine Unterstützung für Robert Habeck.
#btw25#B90#GRÜNE
Fortgeführter Thread

Als wertvolle Akteure einer Bildungslandschaft werden die Anbieter informeller Bildungsangebote nur selten gesehen. Sie fristen ein Schattendasein und kämpfen oft um Sichtbarkeit, Anerkennung und Förderung.

Es gibt echt tolle Projekte und Initiativen. Wenn ihr über Bildung redet, denkt bitte an die große weite Bildungslandschaft und nicht nur an Kita und Schule.

3/4

👏 Zum ersten Mal werden über den Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus in Baden-Württemberg Projekte zu „Sozialer Innovation“ unterstützt.

💪 Innovative Kleinprojekte und Modellprojekte mit neuen Ansätzen und Ideen werden über die Förderung erprobt und gefördert. Dabei stehen die Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabechancen von Menschen im Mittelpunkt, die in besonderem Maß von Armut und Ausgrenzung bedroht sind. Sie sollen durch die Projekte noch besser und möglicherweise auf anderen Wegen erreicht und unterstützt werden. So z.B:

📌 In Freiburg werden arbeitslosen Menschen in Wohnungslosen- oder Geflüchtetenwohnheimen durch Renovierungsarbeiten Anschlussperspektiven in Arbeit eröffnet.

📌 In Heilbronn werden gezielt schulpflichtige jugendliche Sinti und Roma, die dem Schulunterricht fernbleiben, angesprochen.

📌 In Schwäbisch Hall werden Jugendliche in Demokratiebildung, emotionaler Sozialkompetenz und Akzeptanz von Vielfalt durch interaktive Workshops und erlebnisorientierte Lernformate geschult.

➡️ t1p.de/ov94r

Congress Everywhere zum #38C3 & #pflegendeAngehörige im bytespeicher.de #Erfurt

Der 38. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs findet vom 27. bis 30. Dezember  in #Hamburg statt.

Der Bytespeicher.de wird traditionell in #Erfurt eine eigene Veranstaltung parallel zum 38C3, den sogenannte Congress Everywhere durchführen. Es ist ein dezentrales Event weltweit, zu dem Hackspaces und andere Einrichtungen einladen, den Congress per Livestream zu verfolgen.

Der CCC ist traditionell seit seinen Ursprüngen in den 80igern ein sehr auf soziale Ideen ausgerichteter Kongress. Daher sehen wir als Zivilgesellschaft für #pflegendeAngehörige hier große Potenziale zur Verbesserung unserer Situation. Wir suchen nach Anregungen. Daher übernehmen wir wieder gern, wie in den Vorjahren, die Rolle des Hosts währende der Veranstaltungen ab 27.12. 9:30 Uhr in der Liebknechtstraße 8 in Erfurt. Danke für das Vertrauen an das Team des zentralen Thüringer Hackspace.

„Ein Stück Code“ mit großem Potenzial für die #Pflege werden wir als Anwendung in der Beta Version Interessierten vorstellen können. Das Tool ist mehrfacher Preisträger, u.a. beim Digitalpreis des Freistaats 2025. Genug der Spoilerei – aber Neugierige dürfen sich melden.

Unix Professionals finden in dieser Zeit auch Ansprechpartner der GUUG e.V. in den Räumen des Congress Everywhere zu den neuesten Plänen der German Unix User Group für 2025 und mit Hinweisen zu Veranstaltungen um #Opensource im nächsten Jahr.

Der Bytespeicher nimmt seit 2013 am Congress Everywhere teil und bietet den Daheimgebliebenen eine kleine Congress-Atmosphäre mit Livestreams und hoffentlich genug Mate. Bringt gern Reste der Festagsverpflegung mit. In der kleinen Küche kann der letzte Entenflügel sogar in den Ofen und Kleinteiliges ist in der Mikrowelle aufwärmbar.

Welche Vorträge laufen werden, hängt von den Besuchern und dem Mehrheitsinteresse ab. Eine Vorauswahl wird in einem Pad gesammelt.

Quelle: Congress Everywhere in Erfurt zum 38C3

#Bildung#data#debatte

Heute wurden die ersten beiden #Regenbogenbänke der #StadtverwaltungMainz aufgestellt und gemeinsam mit #Schwuguntia e.V. eingeweiht! 🌈

Mit den Regenbogenbänken auf dem #Tritonplatz möchte die #StadtMainz ein weiteres Zeichen für #Vielfalt, der #Solidarität und #Wertschätzung für #queere Lebensweisen setzen. 🌈
#mainzistbunt und Hass und Hetze haben in unserem schönen Städtsche (und auch sonst überall auf der Welt) nichts verloren! 🏳️‍🌈❤️

(kh)