mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#toogoodtogo

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Habe #Lebensmittel gerettet.
Von EDEKA.

U.a. geschnittene Karotten und einer Kunststofffolie (WTF?), darauf steht "zu verbrauchen bis: 20.05." also gestern.

"Zu verbrauchen bis" hört sich an wie "giftig ab"...

Ich will das eigentlich nicht mehr essen...
Oder ist da auch nochmal ein zwei Tage Puffer miteingerechnet?

Rant.

Ein Paket für mich von TooGoodToGo hängt seit einer guten Woche bei DHL fest. Bestellt am 05.04., wurde das Paket am 07.04. eingeliefert und liegt seit dem 09.04. in einem DHL-Hub namens Zaltbommel.

Die DHL-Sendungsverfolgung zeigt seitdem keinerlei Änderung mehr an. Die FAQ sagt, wenn es sich verzögert, solle man besser mit dem Absender Verbindung aufnehmen – schönes Beispiel von Verantwortungsverschiebung durch DHL. Ich vermute aber, TooGoodToGo könnte da jetzt auch nicht wirklich was machen, weil sie das Paket ja nicht mehr haben.

TooGoodToGo wiederum hat nun wohl gar keine Kontaktmöglichkeit mehr. Es gibt zwar einen Kontakt-Link in den Mails, aber der wird von deren Webserver verkürzt und führt mich nur auf die Seite mit dem Hinweis, wo man die App runterladen kann. In der App selbst gibt es gar nichts mehr in der Richtung.

So igeln die Unternehmen sich der Kundschaft gegenüber ein, und wenn was schiefläuft, hat man wohl einfach Pech gehabt.

Nicht lustig. Weder von DHL noch von TooGoodToGo.

Fiel mir gerade auf: Die App von #TooGoodToGo verlangt nicht mehr, dass der Standort auf dem Handy eingeschaltet ist, damit sie funktioniert.

Auf der "Entdecken"-Seite kann man ganz oben den "Ausgewählten Standort" ändern und auf der Landkarte einstellen, und die App findet trotzdem alles.

Ich habe heute zum ersten Mal eine Überraschungstüte/Rettertüte von #TooGoodToGo abgeholt. Im Reformhaus in Heiligenhaus.

Hat 4 Euro gekostet und folgendes war drin: Milch, eine Brötchen-Backmischung, Lebkuchen, Spekulatius und so eine Quinoa-Mahlzeit zum anrühren.