mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#radfahrende

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Darmstädter #Echo heute auf dem Titel (sinngemäß): Verbesserungen für Radfahrer - Dezerneten machen #Radtour, um Problemstellen zu begutachten

Dazu kann ich nur sagen: Sommerloch-PR-Stunt.

Die Probleme für #Radfahrende in #Darmstadt sind hinlänglich bekannt und aktenkundig, vielfach beklagt und durch dutzende Vorschläge fachkundiger u.a. Aktivistys mit Lösungsvorschlägen geradezu überladen.

Es braucht keine Dezernenten-Radtouren in Darmstadt. Es braucht den politschen Willen und das Rückgrat Geld in die Hand zu nehmen und/oder dem heiligen St. Brumm was wegzunehmen.

Antwortete im Thread

#RealeAbstände wären also:

Bei 2 Kindern mit einem jeweils 56 cm breiten Kinderlenker: #AbstandBeimÜberholen 84 cm mit 42 cm zum rechten bzw. linken Rand.

Bei 2 Erwachsenen mit jeweils 80 cm breitem Lenker: Abstand beim Überholen 60 cm mit 30 cm zum rechten bzw. linken Rand.

Bei breiteren Personen bzw. bei angebauten Spiegeln entsprechend weniger.

Das reicht zwar grundsätzlich aus, damit sich #Radfahrende gegenseitig überholen können. Aber ist bei weitem nicht so großzügig, wie der Text auf den ersten Blick vermittelt.

Es wäre schön, wenn #Gerichte, #Polizei, #Presse und #Politik ihre Texte so verfassen, dass Radfahrende breiter als 0 cm wahrgenommen werden.

@gerichteSH @Cykelsok @slateroni

Note 4,1 im ADFC-Fahrradklimatest. Das ist die 2 des MIV

#osnabruck landet auf Platz 26 von 42. Unteres Mittelfeld, weit weg von „Top-5-#Fahrradstadt 2030“.

Frau #potter wie soll das gehen? Neue Notenskala bis 9?

Seit Jahren keine spürbare Verbesserung. #Radfahrende fühlen sich weiter ignoriert. Fahrradklima: Dauerfrost. 🚴‍♂️❄️

Ergegnisse OS 👇
fkt2.team-red.net/pdf/2024/034

FFF-OS u KETTENREAKTION-OS gemeinsam für #Fahrradwege am Wallring👇
kettenreaktion-os.de/fridaysfo

Radverkehr: Regelverstoesse.de – Onlineplattform zu Sammlung von Regelverstößen gestartet

Im Projekt RULES (gefördert vom #BMV aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen #Radverkehrsplan|es) wird untersucht, warum es zu Regelverstößen von und gegenüber #Radfahrende|n kommt.
Die beste Informationsquelle sind dabei die Verkehrsteilnehmenden selbst. Um mehr über die Motive der einzelnen Verkehrsteilnehmenden zu erfahren, wurde Anfang Juni die Onlineplattform Regelverstoesse.de eingerichtet. Auf dieser Seite können #Verkehr|steilnehmende berichten, wo und vor allem warum es zu Regelverstößen im #Radverkehr kommt. Der #ADFC ist an dem Projekt beteiligt.

adfc-muenchen.de/newsletter-ad

regelverstoesse.de/

@ADFC_Muenchen
@ADFC

😡 Berliner Senat/CDU vs 🚴 #Radfahrende, die nächste: Der Senat (mit #Verbrennersenatorin Bonde, #CDU) ordnet den Rückbau eines bestehenden Radwegs an. Ist tatsächlich eine nicht ganz schwarz-weiße Gemengelage, aber Rückbau ist völlig daneben, doch logisch für die CDU. Es geht um Platz für die Feuerwehr, aber auch um diesen Nebenschauplatz: »„Das Recht auf Wohnen steht in der Verfassung von Berlin, das Recht auf Parkplatz steht im Wahlprogramm der CDU.“«

#brummbrumm

tagesspiegel.de/berlin/senat-o

Der Tagesspiegel · Senat ordnet Rückbau in der Kantstraße an: Berlins umstrittenster Pop-up-Radweg muss wegVon Jörn Hasselmann
Antwortete im Thread

Ja oder entfällt bei der nächsten Auffahrt schon wieder, weil ein anderes Schild kommt. So einen Pseudo-#Radweg gibt es hier in der Nähe.

Erst kein Schild - #Fahrbahn muss also genutzt werden. Dann folgt knapp 100 m weiter ein Schild für Benutzungspflicht, es gibt jedoch keine Auffahrmöglichkeit. Bei der nächsten Möglichkeit (ca 50m weiter) steht schon wieder ein #Fußweg+„#Radfahrende frei“-Schild.

@47363 @Anstattradler @f3kh6f @fedibikes_de @mastobikes_de

📢 Am 3. Juni ist #Weltfahrradtag.

⭐ Das ist die Gelegenheit, mit dem Rad etwas Besonderes zu erleben! 🚴 Fahrt mit uns über die Stadtrodaer Straße (B88)!

Mit der Aktion eröffnen wir eine landesweite Initiative, die auf den geltenden #Sicherheitsabstand:es beim #Überholen von #Radfahrende:n hinweist, denn:

➡️ "Jede gute Beziehung braucht einen gesunden #Abstand"

❗ Seid dabei! Seid sichtbar! Bringt euch ein!

📅 Dienstag, 03. Juni
⏰ 18:00 Uhr
📍 Holzmarkt #Jena

„Fahrradstadt“ #Freiburg

Sie sehen hier: rechts der durchgezogenen Linie einen Fußweg, mittig einen Zweirichtungs-Radweg mit – ich habe nachgemessen – 138 Zentimetern Breite, und links eine vierspurige Straße, die außer von ein paar #Autoposer|n von praktisch niemandem genutzt wird.

Außerdem im Bild einige #Radfahrende, die dringendst von der #Fahrradpolizei belehrt werden müssen, dass das Fahren rechts der durchgezogenen Linie voll pöhse und #fabohten ist.

#Fahrradstadt#Skandal#Farce

Wo kommen wir denn da hin, wenn es 55 #Verkehrstote weniger gibt, die Straßen für #Fußgänger.innen #Kinder und #Radfahrende sicherer werden und die Anwohner.innen bessere Luft und weniger Lärm haben?
Die Streckenführung der #BVG läßt sich sicher anpassen und für #Müllabfuhr und #Rettungswagen gibt es versenkbare Poller. So what?
Dieser Senat wird von der Autolobby geführt 🤑
spiegel.de/auto/kiezblocks-ber

DER SPIEGEL · Finanzierung eingestellt: Berlin stoppt verkehrsberuhigte KiezblocksVon DER SPIEGEL