mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#macmini

5 Beiträge5 Beteiligte0 Beiträge heute

Die neue Mac & i: AppleOS 26, Mac-Funktionen nachrüsten, Browser-Vergleich

Was bieten iOS/iPadOS/macOS 26? Wie kommt das neue Systemdesign an? Welche Browser, Festplatten und Kamera-Apps überzeugen im Test? Die neue Mac & i verrät es.

heise.de/news/Die-neue-Mac-i-A

heise online · Die neue Mac & i: AppleOS 26, Mac-Funktionen nachrüsten, Browser-VergleichVon Sebastian Trepesch

Den Mac mini mit M2 mal wieder aus dem Schrank geholt und als Server aktiviert.

Mal schauen wie gut macOS als Server (headless) funktioniert.

Was schon gut ist, dass man mit reinen Boardmittel via Remote Desktop darauf zugreifen kann.

Bisher sogar ohne AppleID am laufen.

Werde ihn jetzt als GitLab Runner nutzen. Bisher hat sich ein Server bei Hetzner die größte Zeit dafür gelangweilt.

Lässt sich auch gut im Homelab betreiben, da der Runner auf den GitLab Server zugreift, um die Jobs abzuholen.

#server#macmini#apple

Ich stehe gerade so vor der Überlegung, meinem Junior (12) mein #MacBookPro aus dem Jahr 2020 für das neue Schuljahr zu vererben und mir dafür einen #MacMini zu holen. Als Kind wäre ich froh gewesen, so ein Geschoss zu besitzen. Meinen ersten PC bekam ich mit 14 und da wurden meine Eltern übers Ohr gehauen, da sie keine Ahnung von der Technik hatten. Es war ein IBM 486 DX2 mit 66Mhz, 15 Zoll Röhrenmonitor und Nadeldrucker. Als Betriebssystem MS-DOS 6.22 und eine Sicherheitskopie von Windows 3.11

Modellnummern zu 17 neuen Macs mit M5- und M6-Chips aufgetaucht
Eine Liste mit Modellnummern zu 17 bislang unveröffentlichten Macs ist aufgetaucht. Dabei handelt es sich um kommende Geräte mit Chips der M5- und M6-Familie, die Apple geplant hat, über die nächste
apfeltalk.de/magazin/mac/model
#Feature #Mac #Apple2025 #AppleModelle #iMac #M5Chip #M6Chip #MacMini #MacPro #MacStudio #MacBookPro #Modellnummern #OLEDDisplay

da betreibe ich also jetzt an meinem. #MacMini (2018) eine externe #Grafikkarte mit 8GB Grafikspeicher weil sich die Interne Grafik, #Intel #UHD Graphics 360 mit ihren knapp 16 MB (!) bei der einen oder anderen grafischen Anwendung als Bremser präsentiert hat. Das das Ganze in einem Gehäuse daher kommt in welches eigentlich gleich ein kompletter Rechner passen würde, finde ich etwas irritierend.

Ich habe gestern in meinem alten Mac Mini das Fusion Drive durch SSDs ersetzt. Dazu muss man das dicht gepackte Innere ziemlich fummelig komplett ausbauen. Und dabei ist mir leider einer dieser kleinen Micro-Stecker (ca. 5mm breit mit 5 Kontakten) am Board abgerissen. Blöd. Aber ich habe natürlich einen Lötkolben. Und was soll ich sagen? Operation geglückt, der Patient lebt. Und die Installation von Debian hat nach diversen Versuchen dann auch noch geklappt.

#MacMini#Linux#Löten

If you're looking for a #Prometheus #Exporter with total system power consumption of your #MacMini or recent #AppleSilicon hardware-without-a-battery you're looking for this Rust project.

It uses SMC value "PSTR" (with little documentation except this one) in an intelligent way: by sampling the value often and accumulating a counter value based on energy (1 Joule = 1 Watt per second = 1/3600 Wh) so that the value is the best approximation even if scraped rarely.

Most other project either use the battery metrics (which don't work when plugged in) or powermetrics which only account for about 30%-40% of the total power consumption.

PS: I'm not really an Apple fan myself, quite the contrary, but I wanted to experiment with self-histed #LLM and nowadays a MacMini is overwhelmingly superior to any other low-cost option when considering performance/Watt.

GitHubI was just about to create something like this… · Issue #1 · mdekstrand/smc-exporterVon lapo-luchini