mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#linz

5 Beiträge5 Beteiligte0 Beiträge heute

"Stromausfall - Im Bereich #Linz, Wankmüllerhofstrasse, Wagner Jauregg Weg
Aktuell kommt es aufgrund einer Mittel- oder Niederspannungsstörung im Bereich Wankmüllerhofstrasse, Wagner Jauregg Weg zu Stromausfällen."

linznetz.at/portal/de/home/onl

LINZ NetzAktuelle Störmeldungen LINZ NETZ GmbHDie Linz Netz GmbH bietet hier einen Überblick sowohl über geplante Versorgungsunterbrechungen als auch über ungeplante Versorgungsausfälle.

Tag 3: Linz – Gmünd (NÖ)
114km, 1552hm

Nach der gest­ri­gen Tour schul­det uns das Mühl­vier­tel ein paar Hun­dert Höhen­me­ter, die wir uns heu­te zurück­ho­len wer­den. Davor aber heisst es ordent­lich wei­ter inves­tie­ren damit sich das auch so rich­tig aus­zahlt. Es geht also wie­der hin­auf in Rich­tung der tsche­chi­schen Gren­ze, dies­mal aller­dings ins unte­re Mühl­vier­tel. Rad­rou­ten­tech­nisch gibt es übri­gens wenig Unter­schied zwi­schen „oben“ […]

Gudrun in

More: le-chat-a-velo.at/2025/07/tag-

Tag 2: Linz – Aigen-Schlägl – Dolní Dvořiště
125km, 1086hm

Ganz oben im Mühl­vier­tel, im Drei­län­der­eck Öster­­reich-Tsche­chi­en-Bay­ern, spielt Adal­bert Stif­ters „Hoch­wald“. Und auch wenn zu mei­ner Schul­zeit die Lehr­plä­ne noch nicht so streng waren und es daher mög­lich war Brecht und Bern­hard zu lesen und zahl­rei­che Fahr­ten ins Burg­thea­ter zu machen (R.I.P. Claus Pey­mann), ganz war es doch nicht vor­ge­se­hen dem 19. Jahr­hun­dert und sei­ner Lite­ra­tur zu […]

Gudrun in

More: le-chat-a-velo.at/2025/07/tag-

#AigenSchlägl#Canyon#CD
Fortgeführter Thread

💬 ÖVP Linz fordert „Zwei Stunden gratis parken“. Klingt auf ersten Blick nett – ist aber ein Rückschritt: Mehr Blechlawinen, Lärm und Abgase! Weniger Platz für Menschen.

Besser das hier lesen: utopia.de/wer-radwege-saet-wir

"Für noch mehr Autos ist schlicht kein Platz mehr. Wir brauchen ihn für andere Dinge: Für neue Wohnungen, sichere Radwege, Bus und Bahn – und vor allem für mehr Grün, mehr Bäume und mehr Parks."

#MobilitätswendeJetzt #PlatzFürsRad #MehrGrünWenigerBlech #RadStattStau #Linz

🧵 2/2

Utopia.de · Wer Radwege sät, wird Radverkehr ernten: Warum das Fahrrad unsere Städte rettetParis, Gent, Groningen, Hamburg: Auf meiner Reise durch die schönsten Fahrradstädte Europas lernte ich: Nicht mehr, sondern weniger Autos beleben Innenstädte - und hatte fünf zentrale Erkenntnisse. Eine Kolumne von Ingwar Perowanowitsch.